
Schlafplatznot für Flüchtlinge in Berlin: Lassen die anderen Bundesländer die Hauptstadt wirklich im Stich?
Die Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin wird immer schwieriger. Senatorin Kipping appelliert an die Länder, das Bamf reagiert Verhalten auf die Vorwürfe.
Die Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin wird immer schwieriger. Weil weniger als 400 der insgesamt 26.400 Plätze in Gemeinschaftsunterkünften und Aufnahmeeinrichtungen frei sind, soll nun ein Notfallplan in Kraft treten, wie es von Senatsverwaltung hieß. In den vergangenen Tagen sei „eine Verschärfung eingetreten, die für uns zu einem wirklichen Problem wird“, sagte Integrationssenatorin Katja Kipping (Linke) am Mittwoch.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden