
Die Gigafactory bei Berlin ist das Standbein von Elon Musk für Europa, unterstützt durch eine „Task Force Tesla“ von Brandenburgs Ministerpräsident. Doch der Ausbau der Fabrik verzögert sich.
Die Gigafactory bei Berlin ist das Standbein von Elon Musk für Europa, unterstützt durch eine „Task Force Tesla“ von Brandenburgs Ministerpräsident. Doch der Ausbau der Fabrik verzögert sich.
Die Zahl der Pkw in Berlin steigt immer weiter. Doch gefahren wird auf Berlins Straßen deutlich weniger als noch vor einigen Jahren. Was bedeutet das für die Verkehrspolitik?
Die Deutsche Bahn ist notorisch verspätet. Nun hat sie das neue Konzept „Bauen im Takt“ angekündigt, wodurch Fahrplanänderungen sich bis 2026 halbieren sollen.
Bürokratie und Diebstähle musste das Bauprojekt an der Holzmarktstraße in Potsdam überwinden. Nun wurde Richtfest für 19 Wohnungen gefeiert.
Der Haushalt für 2025 steht im Wesentlichen. Aber Ruhe wird bei der Ampelkoalition nicht einkehren. Das sind die größten Problemfelder der Bundesregierung.
1300 Arbeitsplätze sollen hier entstehen. Die Lage: laut, aber zentral - und direkt neben Bahnhof, Rathaus, Altstadt. Zuletzt war es still geworden auf der Brache.
In den Sommerferien wird wochenlang am Ritterfelddamm gebaut. Drei Buslinien der BVG fallen aus oder werden umgeleitet. Hier die Grafik der BVG und die Baupläne aus dem Rathaus.
Bei einigen ehemaligen Cafés und Restaurants in Charlottenburg-Wilmersdorf tut sich etwas – oder auch nicht. Eines wurde soeben nach dem Umzug wiedereröffnet.
Der Sieg der Basketballer in Frankreich ist ein kleines Ausrufezeichen. Schon jetzt zeigt sich allerdings: Die Hürden bei Olympia werden noch höher sein als beim WM-Triumph in Manila.
Sie stand bis vor 200 Jahren im Herzen von Spandau. Ein Kunstwerk erinnert nun an diesen ganz besonderen Ort, der ab Herbst besichtigt werden kann.
Ali Chour hat schon mehrere Lokale in Potsdam betrieben. Nun will er ein Steakhaus im neuen Hotel Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg eröffnen.
Die Arbeiten am S-Bahnhof Hirschgarten beginnen im September. Strecken- und Bahnhofsperrungen sind während Umbaus zum barrierefreien Bahnhof nötig.
Der Nabu kritisiert die Pläne der Tangentialen Verbindung Ost. Eine Prüfung habe ergeben, dass fast anderthalbmal so viel Wald verschwinden würde als bisher bekannt.
Ein Gutachten nannte unsicheren Boden als Unfall-Grund. Welchen Anteil daran Tunnelarbeiten hatten, bleibt unklar - auch andere Parkteile waren davon betroffen.
Neben den bekannten Baustellen kommen ab Montag neue in Potsdam hinzu: unter anderem in der Innenstadt, Eiche, Groß Glienicke und der Waldstadt.
Die Amerikanerin Valerie Steele beschäftigt sich schon ihr ganzes Berufsleben mit Schuhen. Sie kennt alle Mythen, Märchen und Fetische. Die besten erzählt sie hier.
Die ersten der 55 Ehrentafeln sind verlegt. Anlässlich der Eröffnung des Boulevards des Films in Potsdam legte Regisseur Andreas Dresen („Halt auf freier Strecke“) selbst Hand an.
Durch die Haushaltskrise drohen hohe Einsparungen, die Justizsenatorin will die Gesinnung der Szene prüfen: Kultursenator Joe Chialo muss kämpfen.
260.000 Einwohner und unzählige Pläne und Ideen: Lesen Sie hier, was im Rathaussaal gerade Thema ist. Von Verkehrssicherheit bis zur Schmuddel-Fleischerei.
In der Martin-Luther-Kirche in Neukölln zeigen 13 Fotografen ihre Fotoreihen zum Thema „Urbane Stille“. Bis 21. Juli sind die Bilder noch zu sehen.
In Kürze soll der Siegerentwurf für das Neubauprojekt in Düppel-Süd feststehen. Jetzt stellte sich die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben im Uni-Hörsaal den Fragen der Nachbarn: Die neun wichtigsten Erkenntnisse.
Schon im August soll’s losgehen mit der ersten Maßnahme. Und im Herbst plant der Senat bereits die nächsten Schritte.
Joe Chialo will seine Sparziele erfüllen und „in alle Bereiche hineingucken“. Die Sanierungsstopp-Gerüchte um die Komische Oper sind damit nicht vom Tisch. Die Opern-Chefs sind in Sorge.
In Berlin wurde er als DJ bekannt. In seinem Schöneberger Atelier malt er aber auch. Nun baut Noah Becker an einem offenen Kunstort für verschiedene Genres.
Ab Mitte 2025 wird Krampnitz an die Bundesstraße 2 angebunden. Damit sind Baustellen verbunden, aber auch Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr.
Verkehrssenatorin übergibt Brücke am S-Bahnhof Botanischer Garten – und zitiert dabei Kafka. Nachbarn sind nach elf Jahren großer Einschränkungen erleichtert.
Die Geduld von Bahnkunden wird im Juni noch mehr strapaziert. Nur etwas mehr als jeder zweite Zug war pünktlich. Grund dafür war nach DB-Angaben das Wetter.
Sechs Jahre Bauzeit, 42 Millionen Euro Kosten. Die Deutsche Bahn übergab am Montag die fertige Station Schöneweide für Regionalzüge und S-Bahn. Nun fehlt noch die Straßenbahnhaltestelle der BVG.
Kein Vierteljahr mehr, dann wird in München wieder dem Gerstensaft gefrönt. Die Vorbereitungen für das Oktoberfest laufen auf Hochtouren. Was die Maß kosten wird, ist noch unklar.
Tomislav Gmajnic ist ab 1. Juli Chef des kommunalen Bergmann-Klinikums. Er will mehr Patienten behandeln, die aber kürzer im Krankenhaus bleiben – und hat dem Oberbürgermeister ein Versprechen gemacht.
Ulf Höpfner engagiert sich in der AG Schwule Lehrer der GEW. Seit deren Gründung 1978 hat sich vieles geändert – doch Anfeindungen bleiben ein Problem.
Das Rathaus zählt Baustellen auf: unter anderem in Golm, Fahrland, der Heinrich-Mann-Allee und der Friedrich-Ebert-Straße
Der Bedarf ist groß, die Wartelisten lang: Anfang Juli nimmt die neue Elisabeth-Klinik in Berlin-Zehlendorf ihre Arbeit auf, Kinder und Jugendliche zwischen drei und 18 Jahren werden hier behandelt.
Hunderte Jahre alte Gebeine Tausender Menschen wurden in den vergangenen Jahren im historischen Zentrum Berlins geborgen. Die sterblichen Überreste von rund 100 Personen fanden nun eine neue Ruhestätte.
In zwölf Fragen durch die Woche, vom Wannsee bis zur Warschauer Straße: Rätseln Sie sich durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Tage!
In den vergangenen Jahren hat die Deutsche Bahn viele zusätzliche Milliarden erhalten. Doch noch immer kommen rund zwei Drittel der ICEs zu spät. Kann der Konzern die Wende schaffen?
Wenn zwei sich unterhalten, kommt nicht immer was Gutes raus: Dakota Johnson und Sean Penn in Christy Halls Regiedebüt „Daddio – Eine Nacht in New York“ über eine nächtliche Taxifahrt.
Projektstart fürs Berliner Milliardenprojekt: Aber was macht der Schulbau auf der anderen Straßenseite? Hier das Update.
Ein neues Ägyptisches Museum soll bei den Pyramiden von Gizeh in Betrieb gehen – und das alte mitten in Kairo ersetzen. Tut es das? Der Gewinn ist jedenfalls unübersehbar.
Keine Nachtzüge nach Paris ab August: In Deutschland und auch in Frankreich wird in den kommenden Monaten viel am Schienennetz gebaut – mit spürbaren Folgen für den Nachtzug-Verkehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster