
Sommerferienzeit ist Baustellenzeit in Potsdam. Wo es in dieser Woche neue Einschränkungen für den Autoverkehr und Radfahrende gibt.
Sommerferienzeit ist Baustellenzeit in Potsdam. Wo es in dieser Woche neue Einschränkungen für den Autoverkehr und Radfahrende gibt.
Max Verstappen ist in Belgien mal wieder zur Aufholjagd gezwungen. Sein Tief vor der Formel-1-Sommerpause kann er in der Heimat nicht beenden. Zum Sieg rast George Russell.
Am Mittwoch schließt das Kaufhaus Galeries Lafayette in der Berliner Friedrichstraße. Nicht nur in dieser Einkaufmeile ist die Strukturkrise greifbar. Wie gehen andere Metropolen Europas damit um?
Mit vier Fahrstühlen und zwei Kränen wächst das Hochhaus des Hotels Estrel an der Berliner Sonnenallee in die Höhe. Nichts für schwache Nerven. Da oben bläst der Wind wie am Meer.
Eine rote Medusa mit blauer Sonnenbrille und dazu Olaf Scholz. Ein Baustellenrohr in Kreuzberg ist zum Kunstobjekt geworden - und zum Treffpunkt für Anwohnende.
Der Food-Publizist Hendrik Haase verlässt Berlin. Zum Abschied spricht er über fehlende politische Unterstützung und gutes Essen als Luxusgut.
Mit Beginn der Ferien im Süden drohen in den kommenden Tagen besonders lange Staus auf Deutschlands Autobahnen. Der ADAC gibt Tipps, wie man trotzdem entspannt in den Urlaub kommt.
Das zweite Projekt des Sonderbauprogramms der Stadt zur Schaffung von 400 Wohnungen ist fertig. Einziehen sollen in das Gebäude im Stadtteil Schlaatz Wohnungslose und Geflüchtete.
Die Sommerzeit wird für besonders viele Bauarbeiten genutzt. Wir nennen Straßen, in denen es eng wird – Bezirk für Bezirk.
Seit 2009 veranstaltet Joe Hatchiban sein Gesangsevent in Prenzlauer Berg. Nun droht eine lange Zwangspause - und womöglich sogar das komplette Aus.
Eine überalterte Infrastruktur, Extremwetter und Streiks: Das erste Halbjahr war erneut ein raues für die Deutsche Bahn. Unterm Strich steht deshalb ein milliardenschweres Minus.
Regierungschef Olaf Scholz muss sich auf einen heißen Herbst einstellen. Oppositionsführer Friedrich Merz steht zwar besser da, doch es gibt durchaus Parallelen.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Architektin und „Proto Potsdam“-Leiterin Angelika Drescher.
Im ersten Halbjahr hat der Staatskonzern erneut einen Verlust eingefahren. Die Produktivität geht seit Jahren zurück. In ihrer Arbeitszeit legen Lokführer immer weniger Strecke zurück.
Das Rathaus Spandau muss dringend saniert werden. Aktuell bröckelt der Turm. Jetzt gibt es Pläne für den neuen Flaggenmast - und die haben es in sich! Hier Infos zu Kosten und Spezial-Kränen.
Baustellen und Staus in Potsdam: Wurde die Sperrung der Alleestraße zu spät angekündigt? Ab Dienstag kommt es wegen Bauarbeiten in der Behlertstraße noch dicker.
Sommerferienzeit ist Bauzeit auf Potsdam Straßen. Wo es in dieser Woche neue Einschränkungen für den Autoverkehr und Radfahrende gibt.
Franz Wagner zeigt beim Sieg gegen Japan eindrucksvoll, warum er auf dem Weg in die Basketball-Weltspitze ist. Vor dem Olympiastart wartet noch ein Härtetest gegen Goldfavorit USA.
In El Salvador regierten eins die Gangs. Präsident Nayib Bukele erklärte ihnen den „Krieg“ und startete eine Verhaftungswelle. Seitdem zahlen viele Unschuldige mit der Freiheit – auch Kinder.
Wie sieht der spektakulärste Bahnhof des 21. Jahrhunderts aus? Anlässlich der Auszeichnung des Architekten Christoph Ingenhoven wird der von ihm geplante Bau bei Aedes gezeigt.
Die ferienbedingten Baustellen sorgen für Staus in der Potsdamer Innenstadt. Auch der Busverkehr war am Donnerstag massiv betroffen.
Unpünktliche Züge haben im ersten Halbjahr wieder viele Fahrgäste verärgert. Mehr als jeder dritte Fernzug kam verspätet an. Von ihrem Pünktlichkeitsziel für 2024 hat sich die Bahn nun verabschiedet.
Der Wirtschaftsminister belebt eine grüne Forderung mit Blick auf den nächsten Wahlkampf. Die Freien Demokraten halten einen anderen Weg für besser.
Eine Million Fans auf der Fanmeile, Fußball-Feierlaune in der ganzen Stadt. Die EM war eine erfolgreiche für Berlin – und lässt direkt erneute Ambitionen auf eine Olympia-Bewerbung aufflammen. Zu ambitioniert?
Im Zeichen globaler Industrien: Der Basler Soziologe untersucht, wie Mensch und Natur sowohl zu Partnern wie zu bitteren Gegnern schwieriger Aushandlungsprozesse wurden.
Die Potsdamer Stadtverordneten versammelten sich am Mittwoch zur ersten regulären Sitzung in neuer Zusammensetzung. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.
Nach dem 2:2 im Testspiel gegen Energie Cottbus ärgern sich die Berliner aber nicht nur über das Ergebnis, sondern auch über das folgenschwere Foul an Fabian Reese. Im Trainingslager gibt es nun viel zu tun.
Die Linie M1 verbindet Berlins Norden mit der Innenstadt. Bald soll sie bis 2031 wegen Bauarbeiten auf der Schönhauser Allee unterbrochen werden – nun gibt es Widerstand.
In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Serielles und modulares Bauen verspricht Abhilfe. Ist das die Rückkehr zum Plattenbau oder eine echte Chance?
Warum man eine Therapie startet, ist den meisten Leuten ziemlich klar. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie zu beenden?
Baumängel, verzögerte Fertigstellung, Totalausfall – auf dem Immobilienmarkt kann viel Unvorhergesehenes passieren. Experten sagen, wie man vorbeugen kann.
Gymnastikwiesen, Kletterwald, Basketball und eine „Grüne Mitte“: Am Fehrbelliner Tor entsteht die neue Grundschule von Berlin-Spandau für mehr als 400 Kinder.
Sie dachten, es könne nicht mehr schlimmer kommen: Zehn Jahre dauerte die Brandschutzsanierung der Kurt-Schumacher-Grundschule. Aber dann tauchte ein ganz unerwartetes Problem auf.
Mit Beginn der Sommerferien starten mehrere Baustellen in Potsdams Straßen. Hier müssen sich Autofahrer in dieser Woche auf Stau einstellen.
Ab dem 15. Juli wird die Riedbahn generalüberholt. Das Bauvorhaben ist weltweit einzigartig. Für die Mitarbeiter der Bahn ist die Hochrisikooperation eine gewaltige Herausforderung.
Viele Fans waren gefrustet, mehrmals bat die DB während der Fußball-EM um Verständnis für Verspätungen und Zugausfälle. Der Verkehrsminister findet zum Ende des Turniers klare Worte.
Pünktlich zur Ferienzeit werden große Bahnstrecken saniert, auch auf der Autobahn und am Flughafen wird könnte es zu längeren Wartezeiten kommen. Drei Experten schätzen die Lage ein.
Das Gymnasium in Prenzlauer Berg erlangte durch katastrophale Zustände bundesweit Bekanntheit. Nun starten die Bauarbeiten, die Schülerschaft zieht um.
Leipziger Dreieck, Behlertstraße, Breite Straße: Die Stadt hat neue Baumaßnahmen angekündigt. Auf welche Einschränkungen sich die Menschen einstellen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster