
Die Fußball-EM wird ein Härtetest für die ohnehin schon überlastete Bahn. Zugleich locken zahlreiche Sonderangebote Fans in Bus und Bahn.
Die Fußball-EM wird ein Härtetest für die ohnehin schon überlastete Bahn. Zugleich locken zahlreiche Sonderangebote Fans in Bus und Bahn.
Nicht nur in der Innenstadt sind vorsichtige Worte zu hören, auch in Berlins größter Fußgängerzone und im Rathaus Spandau gibt es so was wie ein kleines bisschen Hoffnung.
In Spandau befindet sich der größte Busknoten der BVG. Und ausgerechnet in diesem Bezirk sollen gleich drei besonders schnelle Buslinien fahren? Hier die Top-Strecken - und Gründe.
Krampnitz wächst und die Sorge vor der Autoflut von Potsdam nach Spandau wächst. Dabei gibt es schon lange die Idee einer Straßenbahn. Was ist denn damit, wollten die Grünen jetzt wissen.
Wohnungen, Start-ups, Industrie, Schulen, S-Bahnstrecke, Feuerwache: Es geht los am Siemensviertel in Berlin-Spandau, wo zusammen weit mehr als eine Milliarde Euro investiert wird.
Sie naschen Mäuse, können laut piepsen und bis Westafrika fliegen. Zu Besuch im Dach von St. Nikolai bei den Jungvögeln, die den Reisepass fürs Leben erhielten: einen kleinen Ring.
Seit Jahren döst eine Kita-Ruine in Berlin-Kladow vor sich hin. Alle machten Druck, hatten Interesse, kündigten Baustarts an, doch passiert ist am Dechtower Steig: nichts.
Anders als bei Schrottautos fehlt der Politik der Überblick über das Dilemma. Das zeigen Aussagen im Abgeordnetenhaus. Dafür gibt es Irritationen im Rathaus Spandau.
Nach jahrelanger Debatte ist eines der umstrittensten Radinfrastruktur-Projekte Berlins in Betrieb. Am Montag wurde auch der Streifen stadteinwärts freigegeben – mit zwei Ausnahmen.
Vor dem Rückspiel gegen Polen in der EM-Qualifikation hat Horst Hrubesch noch einige Baustellen. Nervös wird der Interims-Trainer deswegen aber nicht.
Eine spektakuläre Saison ist zu Ende. Sie könnte allerdings abseits des Parketts noch in die Verlängerung gehen. Derweil verabschieden sich einige ganz Große von der Handballbühne.
Aus der Leipziger Straße kann wieder in alle Richtungen abgebogen werden. Neue Sperrung in der Friedrich-Ebert-Straße.
Jede Woche spülen die Sendeanstalten neue Inhalte in die Mediathek. Qualität müssen Sie nicht suchen, das hat unsere Redaktion schon gemacht. Lesen Sie hier unsere Tipps.
Die bereits angeordnete Fahrstreifen auf der Hauptverkehrsstraße in Lichterfelde ist kassiert: Der Senat sieht nach dem Clayallee-Urteil keine Rechtssicherheit für neue Busspuren in Berlin.
Erbaut 1980 zu DDR-Zeiten, beliebt bei Familien, ohne viel Tamtam: Das ist das Freibad Staaken-West, das am äußersten Stadtrand liegt - und Spandaus einziges Freibad vorerst bleibt.
Kaufhäuser, Shoppingcenter und Einkaufsstraßen sind in der Krise. Am Montag will der Senat mit den Händlern, Verbänden und Bezirken über Lösungen beraten.
Zum zehnten Mal bauen regionale Arbeitgeber in einem Einkaufscenter in Berlin-Spandau ihre Stände auf, um mit Ausbildungswilligen und regulären Angestellten in Kontakt zu kommen.
Seit 1985 gibt’s die Buchhandlung am Dorfplatz Kladow. Immer nett, immer bunte Schaufenster - doch jetzt das Aus. Doch es soll schon Käufer geben - eine bekannte Berliner Adresse.
Auf der Tauentzienstraße rast ein BMW in den Mittelstreifen, schleudert auf die Straße zurück und fängt Feuer. In der Nähe ereignete sich 2016 der tödliche Unfall der Ku’damm-Raser.
Der niederländische Künstler Maarten van Heemskerck hielt Rom zu einer Umbruchszeit fest. Jetzt werden seine Zeichnungen in der Ausstellungshalle des Kulturforums präsentiert.
Hochwertige Produkte, angenehmer Service, exzellente Pasta: In Mitte wird ohne viel Tamtam süditalienisches Küchenhandwerk serviert.
Ab dem 30. Mai wird an der Kreuzung vor dem Rathaus Neukölln gebaut. Auch zwei Buslinien und der Fußverkehr sind von der Sperrung betroffen.
Nach dem mutmaßlichen Mord an einem 18-Jährigen auf einem Gehweg in Spandau haben die Behörden zwei Männer festgenommen. Sie sind 17 und 21 Jahre alt.
In einer Bar soll ein Mann einen Angestellten beleidigt und den Hitlergruß gerufen haben. Für eine Befragung war der Tatverdächtige zu betrunken. Er kam ins Krankenhaus.
Im Rathaus von Berlin-Spandau stehen wichtige Themen auf der Agenda. Neben einem Nazi-Verbrechen geht es um Ex-Bürgermeister, Karstadt und die Wahl eines Stadtrats der AfD.
Die BVG-Verbindung zwischen dem S-Bahnhof Wannsee und Kladow ist besonders populär. Im Ausflugssommer sollte man allerdings Zeit einplanen, denn überall wird mächtig gebaut.
Für Ende Mai hat der Verteidigungsminister sein Modell einer Wehrpflicht angekündigt. Aus der Opposition kommt der Vorwurf, der SPD-Politiker beuge sich vorher schon der eigenen Partei.
Spandau und Aschdod verbindet seit 1965 eine Partnerschaft. Hier spricht der Bezirkschef über seine Reise, über Leid, Strände, Fragen der Jugend, Ideen für Schulen und Sportvereine.
Von Flensburg über Tiergarten und Steglitz nach Spandau: „Fisch Frank“ ist eine feste Fisch-Institution in der Altstadt. Jetzt probiert der Chef etwas Neues am Marktplatz aus.
Bisher ist nur eine Seite für Fahrräder durchgängig befahrbar - stadteinwärts ist immer noch Baustelle. Nun nennt InfraVelo den Fertigstellungstermin.
Von der Innenstadt bis Groß Glienicke reicht der Wahlkreis 1 bei der Kommunalwahl. Die Problemlagen sind vielfältig, manche Themen werden seit Jahren diskutiert.
Seit Montag ist die A111 am Heckerdamm in Richtung Oranienburg gesperrt: Zwei Wochen lang werden rund um die Uhr Fahrbahnfugen abgedichtet. Mit erhöhtem Staufaufkommen ist zu rechnen.
Mal nicht nur aufgrund von Baustellen, sondern auch wegen Sportveranstaltungen werden zwischen 27. Mai und 2. Juni Straßen in Potsdam gesperrt.
Vor 125 Jahren wurde der international bekannte Autor und Publizist geboren. Eine Schule und Bezirkspolitiker wollen seinen einstigen Wohnort in Charlottenburg kenntlich machen.
Das Pergamonmuseum ist eines der beliebtesten Museen. Wegen Sanierungsarbeiten ist der Publikumsmagnet noch Jahre geschlossen. Die Baustelle braucht Platz, tonnenschwere Kunstwerke müssen weichen.
Die Berliner Handballerinnen bestreiten am Wochenende ihr letztes Saisonspiel. Nach teils enttäuschenden Ergebnissen stellt sich das Team im nächsten Jahr neu auf, sechs Spielerinnen werden den Verein verlassen.
Die Grünen in Mitte kritisieren illegales Parken am Erika-Heß-Eisstadion in Wedding und wollen Parkautomaten aufstellen. Die CDU ist dagegen.
Das Bezirksamt Mitte veranstaltet eine symbolische EU-Wahl für Nicht-EU-Bürger. Der Aussagewert ist begrenzt: Teilnehmende müssen sich nicht einmal ausweisen. Wozu also das Ganze?
Verkehr und viele weitere Themen in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Im Weinbergviertel in der Gemeinde Kleinmachnow wurde eine Granate gefunden und gesprengt. Der Zehlendorfer Damm war vorübergehend gesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster