
Das größte Bilderbuch des Jahres: In einem Riesenleporello erzählt Rébecca Dautremer die Geschichte eines Augenblicks.

Das größte Bilderbuch des Jahres: In einem Riesenleporello erzählt Rébecca Dautremer die Geschichte eines Augenblicks.

Viel interessanter Kiez-Sport wieder aus Spandau: Parkplatzgebühren und Pokale, Benefiz und Baupläne – und die große Sportlerehrung am Mittwoch.

Endlich liegt der Fokus auf Bahn und öffentlichem Nahverkehr. Doch für eine Verkehrswende sind sie nicht gerüstet. Wie es besser werden kann. Ein Kommentar.

Der Mann der Toten soll aus einem Fenster gesprungen sein. Auch in Brandenburg ermittelt die Polizei wegen eines mutmaßlichen Tötungsdelikts.

2500 Vereinsmitglieder und ein Schrottplatz: Schiris drohten mit Abpfiff bei den Sportfreunden Kladow. Doch jetzt macht die Politik Tempo: die Millionen-Baustelle, das Facelifting, der Zeitplan.

In Thessaloniki und Athen eskalieren Demos gegen die Verdrängung autonomer Freiräume. Doch den Studenten geht es um viel mehr.

Von Spreewaldbad bis Bierpinsel: Performances und Musik an gefährdeten Berliner Orten. Die Macherinnen von „Disappearing Berlin“ im Gespräch.

Die Bahn sieht sich mit rasant steigenden Passagierzahlen überfordert. Dies treffe auf einen Rückstau an Investitionen ins Netz, sagt der Konzernchef.

Eine Gartenschau sorgt in den ausrichtenden Städten in der Regel für einen wirtschaftlichen Schub. Doch wie können die Verbesserungen langfristig wirken?
![Fossil muss nicht sein. Zu lange lebt schon Europa von Gas, Kohle und Öl. Im Kampf gegen den Klimawandel sind alternative Lösungen entscheidend.[/GRUNDTEXT]](/images/3484234/alternates/BASE_21_9_W300/1662031868000/zur-arte-sendung-europa-unser-kontinent-energie-fur-europa-zu-lange-schon-lebt-europa-von-kohle-ol-und-gas-im-kampf-gegen-die-klimakatastrophe-sind-alternative-losungen-uberlebenswichtig-zero-one-foto-arte-honorarfreie-verwendung-nur-im-zusammenhang-mit-genannter-sendung-und-bei-folge.jpeg)
Eine Arte-Serie beleuchtet die Problemzonen in Wirtschaft, Ökologie und Migration

Kanzler Scholz und Berlins Regierende können im Wohnungsbau nicht liefern. Weil sie statt neue Ideen zu entwickeln und zu reformieren, nur Stückzahlen versprechen. Ein Kommentar.

Potsdamer:innen müssen sich auf zahlreiche Verkehrseinschränkungen einstellen - die Baustellen in der Landeshauptstadt im Überblick.

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte starten in der Nikolai-Kirche Luckau in ihre 31. Saison, mit Werken von Mozart und Beethoven.

In vielen Branchen fehlen zehntausende Mitarbeiter - Tendenz steigend. Die Folgen für Kunden, Gäste und Patienten werden schon jetzt deutlich.

Der Bodenökologe Matthias Rillig lädt Kunstschaffende zu Gastaufenthalten in sein Labor an der Freien Universität ein – und hört zu, was im Erdreich passiert.

JoinPolitics fördert junge Menschen, die sich in der Politik engagieren. Das Geld dafür kommt von privaten Investoren.

Die Anforderungen an die Bahn wachsen, der Frust der Bahn-Kunden ebenfalls. Die Probleme dürften sich eher noch vergrößern.

Bei Hertha BSC soll ein neuer Trainer gefunden sein - der nach Ansicht seines Vorgängers viel Arbeit vor sich hat.

Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Hinaus ins Grüne an Christi Himmelfahrt und dem Brückentag? Das Wetter spielt mit. Auf Ausfallstraßen dürfte es allerdings voll werden.

Vor dem Relegationsrückspiel beim Hamburger SV sind Herthas Verantwortliche um Zuversicht bemüht. Felix Magath sieht im 0:1 aus dem Hinspiel einen Vorteil.

Seit 15 Jahren bietet das Projekt ExRotaprint Räume für kleine Firmen und Vereine an - zu günstigen Mietpreisen. Das Modell könnte Vorbild sein für andere Projekte.

Auf der Nutheschnellstraße besteht stadtauswärts Staugefahr. Auch am Leipziger Dreieck bleibt es problematisch. Die Baustellen im Überblick.

Der Kanzleramtschef kümmert sich um jedes Komma, Gesetzesentwürfe haben Mängel, Ministerpräsidenten sind frustriert. Hinter den Kulissen der Ampel mehrt sich der Unmut.

Am Mittwoch startet das Neun-Euro-Ticket. Was das für Berliner und Brandenburger bedeutet – und welche Nebenwirkungen das Sonderangebot hat.

Jüdische Migranten aus Osteuropa mussten hier lang. In Ruhleben wurden sie auf Krankheiten untersucht. Eine Ausstellung in der Zitadelle erinnert daran.

Wiederbelebung einer Tankstelle: Wo einst Sprit floss, gibt es jetzt Cappuccino im Museumscafé. Zehn Sonderausstellungen in fünf Jahren sind geplant.

Leipziger Thomaner, Dresdner Kreuzchor, Windsbacher Knabenchor: Bei den wichtigsten deutschen Knabenchören stehen große Veränderungen an.

In Berlin finden die „Special Olympics“ statt. Ein riesiges Fest! Und gleich drei Teams wohnen in Spandau. Unser Autor hat sich fix umgeschaut.

Die Frauen des VfV Spandau stehen im Berliner Pokal-Endspiel und bitten um Unterstützung in Westend. Und nicht nur die. Hier die Kiez-Sportnews und Termine.

Kein Investor will sich auf ein gastronomisches Großprojekt auf dem Gelände am Zeppelinufer einlassen. Es wird Zeit, das Konzept für den Hafen zu überdenken.

Eine neue Brücke soll die Insel Gartenfeld mit dem Stadtgebiet verbinden. Das Areal soll „sowohl als Gewerbe- als auch als Wohnstandort“ genutzt werden.

Die Berliner Hallensaison geht zu Ende, die Temperaturen steigen. Hier noch ein schneller Kieztipp für den Sommer: das Freibad in der Jungfernheide.

Für die Wasserballer von Spandau 04 geht es gegen den Erzrivalen Hannover. Am Wochenende könnten die Berliner den Titelverteidiger vorzeitig entthronen.

Die massivem Preissteigerungen setzen Projektentwicklern heftig zu. Mit deutlichen Folgen für den gesamten Immobilienmarkt.

Maike Dencker wurde Ende April zur Vorsitzenden gewählt. Im Interview spricht sie über den Kompromiss zur Garnisonkirche - und den Aufbau des Kirchenschiffs.

Autofahrende müssen sich auf eine Reihe von Baustellen einstellen - neuerdings auch in der Schopenhauerstraße.

Jugendliche können bis zum 22. Mai abstimmen, was auf der neuen Freizeitfläche am Nuthepark entstehen soll. Die Finanzierung des Projekt ist jedoch noch nicht gänzlich geklärt.

Die Struktur der Governance-Einheit steht den Zielvorstellungen im Wege
öffnet in neuem Tab oder Fenster