
Die Wasserstadt in Berlin-Spandau wächst und wächst, jetzt kommt Berlins Bausenator ans Havelufer. Alles super? Nein. Hier unser Kiez-Check mit vielen Fotos vor Ort, woran es mangelt.

Die Wasserstadt in Berlin-Spandau wächst und wächst, jetzt kommt Berlins Bausenator ans Havelufer. Alles super? Nein. Hier unser Kiez-Check mit vielen Fotos vor Ort, woran es mangelt.

Mit einer digitalen Plattform sollen Ausschreibungen transparenter und effektiver werden. Doch die Entwicklung steht erst am Anfang.

Deutschlandweit sind die Temperaturen am Wochenende auf weit über 30 Grad geklettert. Der deutsche Wetterdienst warnte vor extremer Hitzebelastung.

Die wichtige Niederneuendorfer Straße wurde notgeflickt. Doch dabei kann es nicht bleiben. Hier die Neubaupläne 2022-2023 des Bezirks. Es geht um richtig viel Geld.

Erneut war der Bahnverkehr vom Ansturm vieler Ausflugswilliger überfordert. Am bislang heißesten Tag des Jahres fielen am Sonnabend viele Züge aus.

In einer Woche wählt Hertha einen Präsidenten. Kay Bernstein will die Basis einbinden und kritisiert den Aufsichtsrat für die Festlegung auf Frank Steffel.

Steigende Zinsen, stotternder Wohnungsbau und strengere Klimaauflagen: Der Immobilienmarkt steckt in einer Trendwende. Für Käufer ändert sich viel.

Erst konnte keiner in den Urlaub fahren, jetzt geht es zwar wieder – aber es droht Chaos. Woran das liegt. Und wie man trotzdem entspannt bleibt.

Am 17. Juni 1953 demonstrierten etwa eine Million Menschen in der DDR, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Die Proteste endeten blutig.

Die Züge sind wegen des 9-Euro-Tickets voll wie lange nicht, gleichzeitig fallen Linien aus, weil Fahrer fehlen. Nun bestellt der VBB die Bahn zum Krisengespräch.

Eine neue, reguläre Leitung für die Antidiskriminierungsbehörde und überhaupt mehr Sensibilität: Kommt Gleichstellungspolitik nun endlich aus der Exotenecke?

Erstmals seit Jahren gibt es bei acht von 192 blockierten Bauvorhaben Fortschritte. Bausenator Geisel spricht von einer „Kultur des Möglichmachens“.

An den Flughafen herrscht das Chaos. Dabei haben die Ferien noch gar nicht richtig begonnen. Was Passagiere wissen müssen: Die 15 wichtigsten Fragen.

Nach Tagesspiegel-Informationen plant der Kanzler, wohl mit Macron und Draghi, einen sechsstündigen Besuch – was er im Gepäck haben könnte und was nicht.

„3, 2, 1, hops!“ Nach gemeinsamen Freudensprüngen auf einem Konzert berichten Anwohner von wackelnden Häusern. Ist das möglich? Experten geben Antwort.

Rechtsextremismus bleibt die größte Gefahr in Brandenburg. Doch auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und nun wieder die Sekte Scientology bedrohen die Demokratie.

Autofahrer müssen sich in dieser Woche nur auf eine neue Baustelle einstellen. Gebaut wird auch am Sterncenter - das Einkaufszentrum bleibt aber erreichbar.

Die verschleppten Mädchen Clara und Lara sind nach Monaten der Suche in Obhut der Polizei. Derartige Fälle häufen sich dort. Weshalb gerade in Paraguay?

Vor 19 Jahren hat die EU den Staaten des Westbalkans erste Hoffnungen auf einen Beitritt gemacht. Inzwischen bewegt sich aber kaum noch was.

Nach dem Zugunglück mit fünf Toten sind Ermittler der Soko „Zug“ weiter mit Untersuchungen beschäftigt. Das wirkt sich auch auf die Instandsetzungsarbeiten aus.

In Spandau entsteht Berlins Wasserball-Arena. Das alte Schwimmbad ist extrem ausgelastet. Und was passiert mit der Sauna? Auch dazu gibt es jetzt News.

In der BVG-Zentrale gibt's leidenschaftliche Spandau-Fans. Der Anlass ist hochaktuell: Hier ist unser Spandau-Sylt-Check – und der neue Direktzug ab Sonntag.

Eine Berliner Autorin hatte eine Idee: Sie lud zum Waldspaziergang nach Gatow. Hier erzählt sie die Geschichte - und was sie richtig ärgert.

Schindler will das Fahrstuhlfahren zum digitalen Erlebnis machen. Direkt nach dem Einstieg soll die Show losgehen, individuell angepasst.

Die Zahl neuer Wohnungen in der Landeshauptstadt hat sich stabilisiert. Die Aussichten sind dennoch nicht rosig.

Sein Bruder sagt: „Iwan kann gar nicht schießen.“ Trotzdem wird der Dagestani nach Mariupol kommandiert. Missbraucht Moskau Minderheiten aus armen Regionen?

40 Millionen Euro kostet die neue Schule am „Fehrbelliner Tor“ in Spandau. Jetzt gibt es konkrete Termine für 2022 und 2023. Und Leser erinnern sich an den Spandauer SV und die Eislaufbahn.

Die Organisatoren forderten die Einstellung aller Planungs- und Baumaßnahmen. Zugleich sollte mit der Demonstration auf einen anstehenden Prozess aufmerksam gemacht werden.

Potsdams parteiloser Baudezernent Bernd Rubelt vermeldet einen Erfolg im Kampf gegen das von Oberbürgermeister Mike Schubert gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren. Für den SPD-Mann kommt das zur Unzeit.

Das neue Ticket kommt gut an. Diesen Schwung will Verkehrsminister Volker Wissing nutzen, um den Nahverkehr zu modernisieren. Wie das aussehen könnte.

Es kriselt um Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) – und das kurz vor der Halbzeit im Amt. Was läuft da schief im Rathaus?

Sie ist Berlins einzige Autofähre und nimmt auch Pferde mit: das Schiff von Spandau nach Reinickendorf. Ein Ausflugstipp.

10.000 neue Einwohner und Spandaus größte Schule: Die Pläne in Berlin-Siemensstadt sind riesig. Jetzt gibt es endlich Details zur neuen Brücke. Ist sie fit für die Straßenbahn?

Sperrungen an der Nuthestraße und Einschränkungen durch den Schlösserlauf: Neben den üblichen Baustellen müssen Autofahrer sich auf weitere Behinderungen im Potsdamer Verkehr einstellen.

Das Pfingstwochenende ist auch der Start des 9-Euro-Tickets. Viele Züge sind überfüllt. Die Probleme haben aber andere Ursachen.
Zwischen Metro und Siemens-Campus liegt eine alte Westernstadt, die nach langer Corona-Pause wieder öffnet. Hier der Ausflugstipps zum Wochenende.

Berlins wilder Westen: Ein Besuch im Idyll von Tiefwerder - ideal für einen schönen Ausflug am Wochenende. Mit der Familie, ohne Auto.

Berlins Architekturfotografin Mila Hacke zeigt die 80 besten Bilder ihrer Schau „Alliierte in Berlin“ auf dem Flugplatz. Und nicht nur das lohnt sich.

Sie faszinieren Kinder und Erwachsene und sind professionelle Puppenspieler der Ernst-Busch-Schule: Jetzt feiert das Theater Jubiläum.

Auf der Tagesordnung der letzten Potsdamer Stadtverordnetenversammlung vor dem Sommer standen zahlreiche strittige Themen. Alle Entscheidungen im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster