
Ibrahim Kanalan soll neuer Staatssekretär für Justiz werden. Der 42-Jährige ist ein unbeschriebenes Blatt, war früher Vorsitzender des Flüchtlingsrates.

Ibrahim Kanalan soll neuer Staatssekretär für Justiz werden. Der 42-Jährige ist ein unbeschriebenes Blatt, war früher Vorsitzender des Flüchtlingsrates.

Schon 2012 war klar, dass rund 20 Prozent der Autobahnstrecken sanierungsbedürftig sind. Warum ist seither so wenig geschehen? Ein Kommentar.

Trainer Urs Fischer übt trotz des Sieges gegen Bohemian FC aus Dublin Kritik. In Österreich wird nun weiter an der Integration der Neuzugänge gearbeitet.

Litauen blockiert den Transport von mehr als eineinhalbtausend Gütern in die russische Exklave Kaliningrad. Der Streit darum droht zu eskalieren. Ein Besuch.

Blingbling mit politischer Message: Der Künstler Marc Jung verbindet Posen der Street Credibility mit dem wütenden Gestus eines George Grosz. Zu sehen im Kunstraum.

Die S-Bahn wird bis 2029 aufgebaut. Früher waren die Brücken und das Viadukt bunt. Der Haken: Damals gab es kaum Farbbilder. Jetzt der Aufruf.

Die Jüdische Gemeinde Stadt Potsdam distanziert sich vom Auftreten von Ud Joffe. Die vom Vorsitzenden der Synagogengemeinde erhobenen Vorwürfe seien haltlos.

Finanzierungen werden teurer und auf Eigentümer kommen wegen neuer Ökostandards hohe Kosten zu. Kaum jemand kann sich noch Immobilien leisten. Die Branche sucht nach Auswegen.

Seit fast 100 Tagen ist der SPD-Politiker im Amt. Im PNN-Interview spricht er über die dramatischen Waldbrände, den Immobilienboom im Kreis - und die Absage von Christian Große.

Die erste Etappe beim Hochhausprojekt „Spandauer Ufer“ neben dem ICE-Bahnhof ist geschafft. Hier meldet sich der Investor - und hat nicht nur News zum Havelradweg.

Unser Autor spaziert ständig durch die Altstadt von Berlin-Spandau und hat immer dieses Örtchen übersehen. Ein kleiner Tipp zum Feierabend.

Für zwölf Millionen Euro: Die A10 zwischen den Abfahrten Leest und Potsdam-Nord wurde schneller saniert als gedacht - auch dank einer Bonusvergütung.

Nach einer Klage des Obstguts Marquardt vor dem Verwaltungsgericht setzt die Stadtverwaltung nun auf eine vor Ort entwickelte Kompromissidee.

Seit Monaten brennt's im Kiez "Heerstraße Nord", Anwohner sind verzweifelt. Jetzt macht die Gewobag ernst. Hier erste Details zur geplanten Videotechnik.

Sie hatten ein Bekleidungsgeschäft am Marktplatz, dann flohen sie: erst nach Charlottenburg, dann ins Ausland. Aus den USA reist nun die Tochter an.

Die Gartenstadt Staaken ist ein faszinierender Fleck. Mittendrin: eine kleine Kirche, die sich 2022 feiern lässt.

Tramersatzverkehr in Potsdam-West, Sperrungen in der City: In den Sommerferien gibt es einige zusätzliche Baustellen. Und die Sanierung der Brandenburger Straße beginnt.

Die Arbeiten für die Potsdamer Synagoge in der Schloßstraße sind im Zeitplan und Budget - aber nicht alle sind zufrieden. Beim Baustellenrundgang für die Presse kam es zum Eklat.

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in wenigen Tagen führen in Potsdam neue Baustellen zu Verzögerungen - die Staustellen im Überblick.

Am Sonntag findet erstmals wieder ein großes Radrennen in Berlin statt. Das bringt umfassende Beeinträchtigungen für den Verkehr mit sich. Ein Überblick.

Mit den Neuzugängen Jordan Pefok und Jamie Leweling sowie der Vertragsverlängerung von Sheraldo Becker wird sich die Statik der Berliner Offensive verändern.

Sie gehört zu den Top-Drei-Brücken in Spandau: die Dischingerbrücke im Zentrum. Jetzt wird dort gebaut. Hier die Zeiten – und Historie.

Alle Freibäder sind geöffnet? Sollte man meinen! Doch eins öffnet erst jetzt: das Freibad in Staaken-West. Der Haken: Es schließt bald wieder.

Am Wochenende findet in Berlin wieder der „Velocity“ statt. Radsport-Star Jens Voigt gibt Sicherheitstipps und verrät die besten Plätze für Zuschauende.

Schatten, Liegestühle und Suppe: In der Altstadt nimmt das Open-Air-Kino den Betrieb auf. Dahinter steckt eine richtige Kinofamilie. Hier die ersten Filme.

Am neugestalteten Mehringplatz gibt es nun eine Literaturbühne. Einmal im Monat erzählen Autoren hier von Gemeinschaft, Ausgrenzung und Leben in Berlin.

Best-of-BVV im Rathaus von Spandau: Es gibt eine erneute Abstimmung, Kurioses und interessante Ideen zu Radwegen.

Nach dem Abschied von Sergej Grankin war die Zuspielerposition die größte Baustelle bei den BR Volleys. Der Spanier Trinidad bringt viel Erfahrung mit.

Klaus Müller muss als neuer Chef der Bundesnetzagentur dabei helfen, die Gaskrise zu meistern. Dazu gehören Krisenszenarien – und Sparappelle an die Deutschen.

Die Bagger kommen zum „Spandauer Horn“. Es gibt Neubaupläne, Lösungsideen am Havelradweg und der Ex-Bürgermeister träumt von der „Freiheitsstatue“ am Fluss.

Im bayerischen Elmau beackern die Chefs der G7-Nationen die multiplen Krisen der Welt. Eine Herausforderung für Gastgeber Olaf Scholz. Aber auch Biden ist angeschlagen.

Weil sie Korruption und Gewalt in Simbabwe kritisiert, wurde Tsitsi Dangarembga angeklagt. Jetzt entscheidet sich, ob die Schriftstellerin verurteilt wird.

Viele junge Familien finden auch an bislang weniger bekannten Gebieten Interesse. Das Angebot wächst - doch über allem schwebt die Kostenfrage.

Als erstes Bundesland startet Nordrhein-Westfalen in die Sommerferien. Doch die Flughäfen haben Personalprobleme und die Autobahnen sind verstopft.

Präsidiumsmitglied Ingmar Pering erklärt, warum er ins Lager von Frank Steffel gewechselt ist, welche Herthas größte Baustellen sind und wo die Unterschiede zu Kay Bernstein liegen.

Plötzlich stand da ein Baugerüst am historischen Bauwerk am Badesee. Warum? Die Geschichte bekommt einen interessanten Dreh.

Im Hauruck-Verfahren soll sich die Bahn sanieren. Doch noch sind rechtliche Fragen ungeklärt. Das Bündnis „Bahn für Alle“ warnt vor einer Zerschlagung.

Der Verkehrsminister moniert „politische Versäumnisse und Unterfinanzierung“ und erklärt Verbesserungen zur „Chefsache“. Dazu zählt die Pünktlichkeit der Züge.

Bundesverkehrsminister Wissing muss das Bahndesaster endlich erklären. Es braucht einen Fokus auf die umweltfreundliche Schiene. Ein Kommentar.

Top-Sportlerinnen aus Staaken, viel Respekt beim SC Siemensstadt, Jubel bei den Rudersportlern: Hier unsere Top-Sport-News aus Berlin-Spandau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster