zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Wahl

Angriffe, Anfeindungen. Frank Scheermesser, AfD-Chef in Friedrichshain-Kreuzberg, dokumentiert sie auf seiner Facebook-Seite.

Hier wählt man grün oder links, die Bürgermeisterin fordert Coffee-Shops, und die CDU kommt kaum auf zehn Prozent. Ausgerechnet in Friedrichshain-Kreuzberg kandidieren Sibylle Schmidt und Frank Scheermesser für die AfD. Kann das gut gehen?

Von Fabian Federl
Deprimierende Zahlen. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus liegen in Berlin gleich vier Parteien fast gleichauf. Für wen wird das knappe Rennen zum Problem? Und wer kann gewinnen und mit wem regieren. Fragen und Antworten zum Thema.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Guido Westerwelle am 22. April 2002.

Die Berliner Parteien nähern sich immer weiter an – das ist ein Verlust für die Demokratie. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ulrich Zawatka-Gerlach
Nur fliegen ist schöner. Um den Pannenairport BER doch noch fertigzustellen, will sich die Flughafengesellschaft neue Milliarden leihen. Berlin, Brandenburg und der Bund sollen dafür bürgen – egal wie lange es dauert.

Damit ein neuer Milliardenkredit fließen kann, sichern die Gesellschafter eine Gesamtfinanzierung zu – auch wenn es noch teurer wird

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })