zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Wahl

Blockiert. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Bundesländern und ihren Regierungschefs, Michael Müller und Dietmar Woidke (beide SPD), war schon mal besser. Jetzt hakt es bei der Justiz.

Das Gerangel um die Spitze am Landessozialgericht wird härter. Kritik an Berliner Justizsenator Heilmann, neues Verfahren gefordert

Von Alexander Fröhlich
Michael Müller war am Montag auch in der SPD-Parteizentrale in Berlin-Kreuzberg.

Ein gutes halbes Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl schauten Berlins Parteien mit Spannung auf das Wahlergebnis bei den drei Landtagswahlen. Die Linke demonstrierte gegen die AfD. Weitere Reaktionen lesen Sie hier.

Von
  • Ronja Ringelstein
  • Yves Bellinghausen
  • Sigrid Kneist
  • Elisabeth Binder
Die liberalen Wahlkämpfer in Steglitz-Zehlendorf: Kay Ehrhardt, Mathia Specht-Habbel, Rolf Breidenbach und Sebastian Czaja (v.l.n.r.)

Seit der letzten Berlinwahl im Jahr 2011 ist die FDP nicht mehr im Bezirksparlament von Steglitz-Zehlendorf vertreten. Bei der Wahl im Herbst wollen sie sich am liebsten drei BVV-Sitze zurückerobern.

Von Anett Kirchner
Ein Stadthaus mit zwei Gartenhäusern baute die WBM am Boxhagener Platz. Es ist gerade fertig geworden und schon fast komplett bezogen.

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben große Pläne. Sie wollen ihren Bestand kräftig aufstocken. Um genug Wohnraum zu schaffen, werden aber auch die privaten Investoren gebraucht.

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })