zum Hauptinhalt
Thema

BSR Berlin

Stadtreinigung startet „Wohlfühl“-Aktion und verschenkt Besen. Anwohner sollen Verantwortung für Sauberkeit in ihrem Kiez übernehmen

macht der Stadtreinigung Konkurrenz So war es immer in den letzten Monaten des Jahres: Stromgaswassermüll – alles wird teurer. Es ist, als hätten die Versorger ein Zugriffsrecht auf das Weihnachtsgeld.

Von Werner van Bebber

Die Entscheidung der BVG, jetzt 160 Busse zu bestellen, die die ab Oktober 2005 geltenden Abgasnormen nicht erfüllen, ist nach dem Tagesspiegel-Bericht gestern heftig kritisiert worden. „Mit Befremden“ habe sie zur Kenntnis genommen, dass ein so starkes kommunales Unternehmen wie die BVG seit langem bekannte Umweltstandards umgehen wolle erklärte Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD).

Von Klaus Kurpjuweit

Nach Strom, Gas und Wasser will nun auch die Stadtreinigung höhere Tarife: Preise sollen zum Januar 2005 steigen

Von
  • Ingo Bach
  • Alexander Visser

Zum ersten Mal hat der Senat verbindlich festgelegt, welche öffentlichen Unternehmen verkauft werden und welche Beteiligungen in Landesbesitz bleiben. Der vertrauliche Beschluss, der dem Tagesspiegel vorliegt, kommt allen Tierfreunden entgegen: „Berlin beabsichtigt, mittel- und langfristig mit dem Zoo und dem Tierpark zwei attraktive Tiergärten zu erhalten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die CDU schlägt vor, weitere städtische Wohnungsbaugesellschaften zu verkaufen. Außerdem sollten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Stadtreinigung (BSR) „schrittweise dem Wettbewerb ausgesetzt werden“, sagte gestern der CDUHaushaltsexperte Alexander Kaczmarek.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })