BVG, Wasserbetriebe und BSR gönnen leitenden Angestellten üppige Bezüge
BSR Berlin
Ab Juni darf Müll nicht mehr auf Deponien landen. Das Verbot hat den Berliner Müllmarkt umgekrempelt
„Feinstaub in der Frankfurter Allee: Senat ist ratlos“ vom 10. Mai 2005 und „Gericht lehnt sofortige Sperrung der Innenstadt für Dieselautos ohne Rußfilter ab“ vom 12.
Bezirk will entschieden gegen Vandalismus am Märchenbrunnen und in Parks vorgehen
Viele Berliner wollen vor der eigenen Haustür kehren. Bei der Pro-und-Contra-Umfrage vom letzten Wochenende sprach sich eine knappe Mehrheit (52,1 Prozent) der Anrufer für die Einführung der „Kehrwoche“ aus.
Stadtreinigung startet „Wohlfühl“-Aktion und verschenkt Besen. Anwohner sollen Verantwortung für Sauberkeit in ihrem Kiez übernehmen
Bis in den frühen Dienstagmorgen hat die Feuerwehr einen Brand in der Müllverbrennungsanlage der Stadtreinigung (BSR) in Britz gelöscht. Das Feuer war am Montag gegen 21.
Berlin ist dreckig. Und Berlin hat viele Arbeitslose.
Die WGT hofft auf bis zu 25 Euro Ersparnis pro Haushalt durch die Biotonne. Andere lehnen sie ab
Kritik an Gebührenerhöhung für 60-Liter-Tonne. BSR rät zum Behälterwechsel
Potsdams Bobsportler Kevin Kuske startet nach doppeltem Leistenbruch nun bei den WM in Calgary
Potsdamer Bob-Anschieber starten am Wochenende in Italien
BSR will Ein-Euro-Jobber für die Straßenreinigung
Wirtschaftssenator Wolf sieht die Arbeitsmarktreform skeptisch. Und er rät Klaus Wowereit, sein öffentliches Bild zu verbessern
„Am heiligen Dreikönigstag beginnt in Berlin der Baumboom“, sagt BSRSprecher Bernd Müller. Der Mann von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben weiß das aus Erfahrung.
Der Silvester und der Neujahrsfeiertag bringen einige Änderungen mit sich. Hier ein kleiner Überblick.
Museen, Geschäfte, Post, Verkehr, Müllabfuhr – was sich während der Feiertage ändert
Die Staatsanwaltschaft hat wegen überhöhter Gebühren der Berliner Stadtreinigung (BSR) Anklage gegen fünf – zum Teil ehemalige – BSRMitarbeiter und einen externen Berater erhoben. Dabei geht es um Gebühren für die Straßenreinigung in den Jahren 2001 und 2002.
macht der Stadtreinigung Konkurrenz So war es immer in den letzten Monaten des Jahres: Stromgaswassermüll – alles wird teurer. Es ist, als hätten die Versorger ein Zugriffsrecht auf das Weihnachtsgeld.
Am Wochenende Weltcup-Start mit Potsdamern
Der starke Wind in den letzten Tagen hat nun auch den Rest des bunten Herbstlaubs von den Bäumen geweht. Was an den Bäumen schön aussah, kann auf Straßen und Gehwegen jedoch zur rutschigen Gefahr werden.
Die Entscheidung der BVG, jetzt 160 Busse zu bestellen, die die ab Oktober 2005 geltenden Abgasnormen nicht erfüllen, ist nach dem Tagesspiegel-Bericht gestern heftig kritisiert worden. „Mit Befremden“ habe sie zur Kenntnis genommen, dass ein so starkes kommunales Unternehmen wie die BVG seit langem bekannte Umweltstandards umgehen wolle erklärte Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD).
Vorbild in Düsseldorf Rechtsfragen ungeklärt
Am 1. Dezember entscheidet der BSR-Aufsichtsrat über höhere Gebühren
Keine Buh-Rufe, keine Pfiffe: Wie Gerhard Schröder die Müllmänner der BSR für sich gewann
Gas, Wasser, Strom und Müllabfuhr werden teurer – Verbraucherschützer halten das für überzogen
Nach Strom, Gas und Wasser will nun auch die Stadtreinigung höhere Tarife: Preise sollen zum Januar 2005 steigen
Um die Kastanien vor der Miniermotte zu retten, müssen Berlin und Brandenburg Laub fegen
Um die Kastanien vor der Miniermotte zu retten, sucht der Senat freiwillige Laubsammler
Das Strandbad wird bis 2007 saniert – und wer dabei helfen will, kann sich auf einem von 55 Müllwagen der BSR einen Werbeplatz kaufen
Ob die Stadtreinigung (BSR) den Müll vom Frühjahr an schon ab sechs Uhr morgens abholt, ist noch nicht entschieden. Zwar würde das geplante Landesimmissionsschutzgesetz den Frühdienst bei Müllabfuhr und Straßenreinigung entzerren, sagte ein BSRSprecher gestern.
Bündnis 90 / Die Grünen sehen Handlungsbedarf / Senatsverwaltung: „Wir haben alle Zeit der Welt“
Die Herren nahmen ihren Aperitif im „Salon Montrachet“ ein, zum Dinner zogen sie in den „Salon Pétrus“: Es war der 8. Oktober 2001, zwei Wochen vor den Abgeordnetenhaus-Wahlen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die hohen Kosten bei der Müllentsorgung
Zum ersten Mal hat der Senat verbindlich festgelegt, welche öffentlichen Unternehmen verkauft werden und welche Beteiligungen in Landesbesitz bleiben. Der vertrauliche Beschluss, der dem Tagesspiegel vorliegt, kommt allen Tierfreunden entgegen: „Berlin beabsichtigt, mittel- und langfristig mit dem Zoo und dem Tierpark zwei attraktive Tiergärten zu erhalten.
Die Gebührenzahler können sich freuen. Denn die Berliner Stadtreinigung (BSR) braucht für die Stilllegung und Sanierung ihrer Deponien 201 Millionen Euro weniger als geplant.
Hellersdorf: Frau auf Fahrrad von Lkw überrollt Rad-Unfälle auch in Lichterfelde und Lichtenberg
Dieses Jahr sind erstmals Erfolge zu verzeichnen – doch sobald es wieder wärmer wird, kann sich das schnell ändern. Grund sind die Laubräumaktionen der vergangenen zwei Jahre.
neue-alte BSR-Müllhöfe
Die CDU schlägt vor, weitere städtische Wohnungsbaugesellschaften zu verkaufen. Außerdem sollten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Stadtreinigung (BSR) „schrittweise dem Wettbewerb ausgesetzt werden“, sagte gestern der CDUHaushaltsexperte Alexander Kaczmarek.