Ergebnis 2003: Fast 900 Millionen Euro besser als im Vorjahr. Sarrazin möchte alle Wohnungsgesellschaften verkaufen
BSR Berlin
Drei Dinge braucht der Klub: Trainer, Spieler, Bürgschaft
Pflasterer beseitigten die Schäden der Nacht
Der 1. FC Union hat einen neuen Vorsitzenden für den Aufsichtsrat
Der 1. FC Union hat einen neuen Vorsitzenden für den Aufsichtsrat
Weil die Berliner bekanntlich nicht auf den Mund gefallen sind, sollen ihre Abfallkörbe auch nicht länger schweigen
Pro und Contra: Soll das Technospektakel mit Steuergeldern gerettet werden?
Zahnschmerzen? Vergessen einzukaufen?
Zahnschmerzen? Vergessen einzukaufen?
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne zum AbfallRecycling BERLINER CHRONIK Die Berliner Stadtreinigung, ohnehin in Schwierigkeiten, genügend Abfall zur Erfüllung des Müllvertrages mit der DDR zusammenzubekommen, empfindet nur gezügelte Begeisterung für Recycling. Zur Zeit jedenfalls tut die BSR nichts für die Wiederaufbereitung von Altmaterial, Pläne gibt es auch keine.
Firmen entsorgen bald einen Teil des Berliner Mülls gemeinsam
Bilanz des Sonderausschusses
66 Millionen Euro musste die Berliner Stadtreinigung (BSR) nach den Gebührenschlampereien zwischen 1999 und 2002 zurückzahlen. Wie berichtet, hatte die BSR Reinigungsgebühren für Straßen ohne Anlieger, für die normalerweise das Land aufkommt, auch Hauseigentümern in Rechnung gestellt.
Die Stadtreinigung verrechnete sich zu Lasten ihrer Kunden – wer verantwortlich ist, bleibt ungeklärt
Berliner Hausabfall darf ab 2005 nicht mehr unbehandelt deponiert werden. Ende März entscheidet sich, wer den lukrativen Auftrag bekommt
Der neue Chef kommt aus Wien. Gerhard Gamperl will die BSR zur besten Stadtreinigung Deutschlands machen
Seit Monaten reinigt er die Potsdamer Straße – bezahlt von Händlern
Union verteilt sein Geld neu
Zahl der Vorstände wird reduziert Ziel: bessere Kommunikation
Viele Hausbesitzer vergessen, Gehwege zu streuen. Dabei haften sie für Unfälle – wie Daimler am Potsdamer Platz
Nach vielen Jahren des fast totalen Salzverzichts darf die Stadtreinigung in diesem Winter erstmals wieder eigenverantwortlich Salz streuen. 25 Gramm Salz sind erlaubt pro Quadratmeter Straßenland, in der Regel reichen aber 10 bis 15 Gramm, heißt es bei der BSR.
Alle Straßen sollen dann gefegt sein – falls es keinen Schnee gibt
Falls es schneit, bleibt der Dreck aber noch länger liegen
Beim Neujahrslauf starteten 3600 Menschen. Am Vortag hatte der Silvesterlauf eine Rekordbeteiligung – fast 2000
Georg Hackl enttäuscht bei der Rodelmeisterschaft
BSR und DASS verschieben ihre Müllabfuhrtermine. Die reguläre Leerung der Abfalltonnen vom 23.
Kevin Kuske im siegreichen, Stefan und Andreas Barucha im Überraschungs-Bob
BSR und DASS verschieben ihre Müllabfuhrtermine. Die reguläre Leerung der Abfalltonnen vom 23.
Auf einen Tiroler folgt ein Wiener: Gerhard Gamperl, künftiger BSR-Chef, stach Berliner Bewerber aus
Favorit ist SPD-Mitglied Landerer
Die Bob-Olympiasieger Langen und Lange respektieren sich, aber Freunde werden sie wohl nie
Müllwagen rammte die Bahn
Ob BVG, BSR, Vivantes oder Messe: Die landeseigenen Betriebe machen dem Senat wenig Freude. Heute geht es um ihre Zukunft
BVG-Mitarbeiter protestieren gegen Sanierungskonzept des Vorstands
Forscher der Technischen Universität suchen neue Verfahren, um die Abfallmengen der Zukunft zu prognostizieren
bei landeseigenen Unternehmen
Gegen Müll und Hundekot schien es bisher kein wirksames Mittel zu geben. Jetzt setzt die Politik auf die neuen bezirklichen Ordnungsämter
die Blätter entsorgt werden können
Um bis zu 25 Prozent sollen die Müllgebühren im Jahr 2005 steigen. Das hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) angekündigt.
Gericht verlangt mehr Transparenz bei den Müllgebühren