Die Staatsanwaltschaft sieht in den am Flughafen Tempelhof gefundenen Plakaten keine Straftat. Wie berichtet, waren dort seit dem 9.
Klaus Wowereit
Es ist soweit: In Tempelhof endet nach 85 Jahren der Flugbetrieb. Als Zaungast, Demonstrant oder vom Fernsehsessel aus: So kann man dem Airport Adieu sagen.
Ein wütender Berliner klebte seit Anfang Oktober merkwürdige Plakate mit Drohungen gegen Klaus Wowereit an das Flughafengelände. Die Staatsanwaltschaft spricht nun von einer zulässigen politisch-zulässigen Meinungsäußerung
Am Freitag schließt der Flughafen Tempelhof. Ein Berliner scheint darüber so traurig und wütend zu sein, dass er ein Plakat mit einer seltsamen Drohung gegen den Regierenden Bürgermeister am Flughafengelände anbrachte. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Hoher Besuch in Berlin: Der König von Bahrain, Sheikh Hamad Isa Al Khalifa, hat sich am Dienstag die Hauptstadt angeschaut und sich mit Bürgermeister Wowereit getroffen. Besonderes Interesse zeigte er an den medizinischen Einrichtungen Berlins.
Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich einstimmig für einen fairen Finanzausgleich innerhalb der ARD ausgesprochen. Die ARD solle dazu bis Ende kommenden Jahres einen Vorschlag unterbreiten, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Freitag.
Herr Wowereit, wer ist dafür verantwortlich, dass es keine festen finanziellen Vereinbarungen auf dem Bildungsgipfel gegeben hat?Das ist, glaube ich, deutlich geworden.
Noch 7 Tage bis zur Schließung des Flughafens Abschiedparty wird von Protestdemo begleitet

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat seine Kritik an den Ergebnissen des Bildungsgipfels bekräftigt. Wie immer mangelt es am Geld, um den Ländern konkrete Zusagen machen zu können.
„Künstler gegen Aids“ ist am 4. November das Motto im Theater am Potsdamer Platz.
„Künstler gegen Aids“ ist am 4. November das Motto im Theater am Potsdamer Platz.

Der Bildungsgipfel, zu dem sich Bund und Länder am Mittwoch in Dresden trafen, hat ein wichtiges Ergebnis zutage gefördert: Künftig sollen zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes in die Bildung fließen.
BÜRGERMEISTERDer Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit übernimmt Ehrenpatenschaften – ab Drillingen aufwärts. Die Eltern können innerhalb eines Jahres einen Antrag darauf stellen.
BÜRGERMEISTERDer Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit übernimmt Ehrenpatenschaften – ab Drillingen aufwärts. Die Eltern können innerhalb eines Jahres einen Antrag darauf stellen.
Die Ministerpräsidenten von SPD und CDU erwarten vor dem Zusammentreffen in Dresden klare Zusagen der Kanzlerin. Der Bildungsgipfel setzt Angela Merkel damit immer mehr Druck - immerhin war sie es, die das Projekt initiiert hatte.
Der Streit zwischen Bund und Ländern findet auch am Tag vor dem Bildungsgipfel kein Ende. Während die Länder ihre Erwartungen an das Treffen zurückschraubten, zeigte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel zuversichtlich.

Tausende Gäste werden erwartet, wenn Tempelhof in 11 Tagen schließt. In der SPD wundert man sich über die Größe der Feierlichkeiten, und die Opposition ärgert sich, dass es keine öffentliche Veranstaltung geben wird. Erst im kommenden Jahr soll es ein Fest für alle Berliner geben.
Die Bankenkrise könnte zur Wirtschaftskrise werden, warnen Forschungsinstitute. Mit einem neuen Sonderprogramm will Wirtschaftsminister Michael Glos nun den Konsum ankurbeln. Führende SPD-Politiker sind dagegen.
Noch stehen die meisten Länder zum Ziel der härteren Schuldenbegrenzung.
Funde in Mitte belegen, dass die Stadt weit älter ist als bisher gedacht

Ahmadiyya-Gemeinde eröffnet umstrittenes Gotteshaus in Pankow. Thierse wirbt für den Dialog
Wie wirkt sich die Finanzmarktkrise und das Rettungspaket des Bundes auf Berlin aus? Diese Frage bewegte am Donnerstag alle Fraktionen im Abgeordnetenhaus.
Ahmadiyya-Gemeinde eröffnet umstrittenes Gotteshaus in Pankow. Thierse wirbt für den Dialog
Die Ahmadiyya-Gemeinde eröffnet ihr umstrittenes Gotteshaus in Pankow. Neben dem Regierenden Bürgermeister warb auch Bundestagsvizepräsident Thierse für den Dialog.

Zur Eröffnung des umstrittenen islamischen Gotteshauses in Pankow-Heinersdorf gab es Glückwünsche aus der Politik - aber auch Protest. Die Bezirks-CDU ist über den Umgang mit den neuen Nachbarn offenbar gespalten.
Wie bei einem Treffen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit mit Herthas Manager Dieter Hoeneß das Gespräch auf den Gefangenenchor von Nabucco kommt.
Bundesgarantie könnte die Stadt mit dreistelligem Millionenbetrag belasten Sarrazin kündigt neues Sparprogramm an. Koalitionsstreit um Schuldenhilfe
Kultursenator Klaus Wowereit und sein Staatssekretär André Schmitz diskutieren sich die Köpfe heiß: Die großen Klassik-Institutionen Berlins benötigen neue Chefs. Der Startschuss für eine Intendanten-Karussellfahrt?
Das Finanzpaket für die Banken wird immer konkreter, das gilt auch für die Folgen für die einzelnen Bundesländer. Für Berlin könnte die Bundesgarantie Neubelastungen im dreistelligem Millionenbetrag bedeuten. Finanzsenator Sarrazin kündigt bereits ein neues Sparprogramm an.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will am Donnerstag im Parlament eine Regierungserklärung zur Finanzmarktkrise und deren Auswirkungen auf Berlin abgeben. Anschließend wird das Abgeordnetenhaus darüber in einer aktuellen Stunde debattieren, die von SPD und Linken, CDU und Grünen gemeinsam beantragt wurde.

Glanzvoller als am Donnerstag im Friedrichstadtpalast kann eine Berliner Revue-Premiere nicht sein: Ein Stelldichein der demi monde, ein Bussi-Event und Festival des zweifelhaften Geschmacks.
Als Fußballtrainer bin ich völlig untauglich. Darum werde ich mich heute mal in der zweithäufigsten Freizeitdisziplin der Deutschen ausprobieren: im Jammern auf hohem Niveau.
Berlin - Berlin ist am Freitag im Bundesrat mit zwei Initiativen gescheitert. Zum einen lehnte die große Mehrheit der Länder es ab, Kulturförderung als Staatsziel ins Grundgesetz zu schreiben.

Die Deutschland-Zentrale des größten Pharmakonzerns der Welt, in der künftig 500 Beschäftigte arbeiten werden, ist jetzt ganz offiziell in Berlin angekommen. Der Viagra-Herstellers hat seinen Hauptsitz am Potsdamer Platz eröffnet.
Ende Oktober schließt der Flughafen Tempelhof. Makler sehen schon jetzt marktgerechte Preise

Nun wird der Abschied doch gefeiert – mit 800 Gästen in der Haupthalle. Das Programm ist noch geheim

Ein öffentliches Fest zum Ende des Flugverkehrs in Tempelhof soll es nicht geben, so hatte es der Senat verkündet. Nun wird der Abschied doch gefeiert - mit 800 Gästen in der Haupthalle. Das Programm ist noch geheim.
Michael Bloomberg, Bürgermeister von New York, ist überzeugter Nichtraucher und Vorkämpfer einer rauchfreien Welt. Für seine Bemühungen wird er heute von der "European Lung Foundation" in Berlin ausgezeichnet.
Wer kein Geld hat, macht sich sparsame Gedanken. Investoren dürfen bauen und die klamme Stadt Berlin bekommt was ab, hat sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der zugleich Kultursenator ist, gedacht.
soll Kunsthalle entstehen