zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Innensenator Frank Henkel.

„Das war gute Arbeit, kein Zufall.“ Innensenator Frank Henkel ist zufrieden nach dem Einsatz gegen zwei Islamisten. Und dem Vorstoß zur härteren Drogenpolitik. Manche meinen: Das war nur der Anfang.

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Max Raabe führte durch die Operngala, für die elf junge talentierte Solisten gewonnen werden konnten.

Über 2000 Gäste feierten in der Deutschen Oper zugunsten der Deutschen Aids-Stiftung Sie engagieren sich damit für eine bessere Welt ohne Ausgrenzung und Stigmatisierung.

Von Elisabeth Binder
Klaus Landowsky - juristisch habilitiert, aber politisch weiter umstritten, nicht nur wegen des Sündenfalls im Bankenskandal.

Gegen Klaus Landowsky, der zentralen Figur im Bankenskandal, sind jetzt zwar alle Verfahren eingestellt. Was aber bleibt, ist die zweifelhafte Rolle, die er gespielt hat. Auch bei der personellen Verfilzung im alten West-Berlin. Aber er tat auch Gutes. Ein Kommentar.

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
Wenn das vegane Streusalz aus ist, sehen die Straßen in Berlin nunmal so aus.

In Kreuzberg fehlt veganes Streusalz, das "Wowi und Jörn" ist die neue In-Kneipe. Doch plötzlich stört der Einmarsch von Putins Truppen den Frieden in der Stadt. Lesen Sie hier schon heute, was im Lauf des Jahres erst passieren wird - in unserem satirischen Rückblick auf das Jahr 2015.

Von Lars von Törne
Futuristisch. Blick auf die Deckenverschalung im Saal der Elbphilharmonie. Die „Weiße Haut“ soll den Schall bestmöglich im Raum verteilen.

Hamburgs Elbphilharmonie und Berlins Staatsoper sind nicht zu vergleichen. Beide mögen Skandalbaustellen sein - doch die Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen ergeben sich aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Von Frederik Hanssen

Es ist sein erster Arbeitstag. Und Michael Müller ist nicht in Berlin. Der neue Regierende Bürgermeister sitzt den ganzen Tag im BER-Aufsichtsrat. Und überrascht

Von Thorsten Metzner
So macht man es in Duisburg. Vielleicht könnte man die strengen Vorschriften zur Umbenennung von Straßen und Plätzen in Berlin umgehen, indem man Künstlernamen verwendet.

Ob Willy Brandt freiwillig Namenspate des Pannen-Flughafens BER geworden wäre, lässt sich nicht sagen. Derzeit sucht die Berliner O2-World einen neuen Namen. Bernd Matthies hat da einen besonderen Vorschlag und benennt willkürlich ein paar Objekte um. Die Glosse.

Von Lars von Törne
Eingespieltes Team: Der neue Regierungschef Michael Müller und CDU-Chef Frank Henkel kennen sich aus der jahrelangen Zusammenarbeit als Senatoren.

Ein voller Tag für Michael Müller - und ein neuer Anfang für Berlin. Der Nachfolger von Klaus Wowereit eilte nach seiner Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Termin zu Termin - bis am Abend dann die neue Landesregierung ihre Arbeit offiziell aufnahm.

Von
  • Sidney Gennies
  • Sven Goldmann
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

177 Millionen Euro will der Flughafenchef für den Ausbau des Nordpiers, der nötig wird, weil der Flughafen schon jetzt zu klein ist. Den Eröffnungstermin wird er nun auch erst Mitte des kommenden Jahres nennen. Und auch sonst gibt es weiteren Ärger.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Thorsten Metzner
Treffen im "Tagesspiegel": Ole von Beust (CDU) aus Hamburg, Dieter Salomon (Grüne) aus Freiburg und Barbara Ludwig (SPD) aus Chemnitz.

Es ist so weit: Wowereit geht, Müller kommt. Was muss ein Bürgermeister können, was aushalten? Wir haben Ole von Beust, Dieter Salomon und Barbara Ludwig zum Gipfeltreffen gebeten - ein Gespräch über Großprojekte und eine Standpauke im Zoo.

Von
  • Barbara Nolte
  • Björn Rosen
Fliegender Wechsel, auch für den Karikaturisten: Der alte und der neue Regierende Bürgermeister, wie Stuttmann sie sieht.

Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann hat Klaus Wowereit seit 2001 immer wieder gezeichnet. In den letzten Jahren wurde das einfacher – auch dank des BER-Debakels. Mit Michael Müller tut sich der Zeichner noch schwer.

Von Lars von Törne

Zwischen Pampigkeit und mitreißendem Charme - Klaus Wowereit hatte alles drauf. Und der jetzt scheidende Regierende Bürgermeister von Berlin hat einiges erreicht. Doch für viele Kernthemen der Stadt entwickelte er kein Gespür. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })