Klaus Wowereit wurde vom Designer umarmt, der andere kam ohne Frau zu Modeschau ("Ich bin schließlich berufstätig"). Dafür kam Michael Müller mit seiner Tochter.
Klaus Wowereit

Mit Klaus Wowereit war es gar nicht lustig, beklagt der Präsident des Berliner Karnevals. Von seinem Nachfolger Michael Müller erhofft er sich mehr närrisches Verständnis.

Der neue Verkehrssenator Andreas Geisel sagt, ein Tunnel für die Dresdner Bahn sei unwahrscheinlich. Dafür gibt es einige Pläne für die Straßenbahn - sie soll näher ans Ostkreuz rücken und auch im Westen ausgebaut werden.

„Das war gute Arbeit, kein Zufall.“ Innensenator Frank Henkel ist zufrieden nach dem Einsatz gegen zwei Islamisten. Und dem Vorstoß zur härteren Drogenpolitik. Manche meinen: Das war nur der Anfang.

Lehrstück ohne These: Armin Petras kehrt nach Berlin zurück, um „Der geteilte Himmel“ nach Christa Wolf in einer Kurzfassung an der Schaubühne zu inszenieren.

Klaus Wowereit hat eine neue Aufgabe: Er wird Präsidiumsmitglied beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Eine prima Gelegenheit, beim Ex-Regierenden mal nachzufragen, wie es ihm eigentlich so geht im neuen Leben. Und Wowereit hat einiges zu erzählen.
Klaus Wowereit übernimmt für die Wirtschaft ein Ehrenamt – und findet sein Leben nach dem Rücktritt ganz angenehm

Über 2000 Gäste feierten in der Deutschen Oper zugunsten der Deutschen Aids-Stiftung Sie engagieren sich damit für eine bessere Welt ohne Ausgrenzung und Stigmatisierung.

Beim traditionellen Neujahrsempfang von IHK und Handwerkskammer diskutiert Berlin über den Terror, die Olympia-Bewerbung und wie die Aufbruchstimmung in der Stadt erhalten werden kann.

Klausurtagung des Berliner Senats: Welche Schwerpunkte die Politiker von SPD und CDU umsetzen wollen
Der Senat trifft sich am Donnerstag zu einer ganztägigen Klausurtagung im Roten Rathaus. Nach monatelangem Stillstand soll endlich gearbeitet werden. Zu tun gibt es mehr als genug. Themen werden unter anderem das Gas- und Stromnetz, die Unterbringung von Flüchtlingen und die Bewerbung Berlins um die olympischen Sommerspiele sein.

Gegen Klaus Landowsky, der zentralen Figur im Bankenskandal, sind jetzt zwar alle Verfahren eingestellt. Was aber bleibt, ist die zweifelhafte Rolle, die er gespielt hat. Auch bei der personellen Verfilzung im alten West-Berlin. Aber er tat auch Gutes. Ein Kommentar.

In Kreuzberg fehlt veganes Streusalz, das "Wowi und Jörn" ist die neue In-Kneipe. Doch plötzlich stört der Einmarsch von Putins Truppen den Frieden in der Stadt. Lesen Sie hier schon heute, was im Lauf des Jahres erst passieren wird - in unserem satirischen Rückblick auf das Jahr 2015.
Es ist eine nie enden wollende Geschichte – das Debakel um den neuen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld. Wann eröffnet er denn nun?

Hamburgs Elbphilharmonie und Berlins Staatsoper sind nicht zu vergleichen. Beide mögen Skandalbaustellen sein - doch die Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen ergeben sich aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Der neue Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den neuen Regierenden, das ICC, Wohnungsbau und die positive wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre.

Es wird sich bald zeigen, ob es in der Berliner Koalition in Zukunft rauer zugehen wird. Je mehr Aufbruch, je mehr Debattenfreude es beim zweiten Start der rot-schwarzen Koalition gibt, umso besser. Ein Kommentar.

Seit gut zwei Jahren arbeiten Abgeordnete das BER-Debakel auf. Oft ist das zäh. Eine Zwischenbilanz des Untersuchungsausschusses.

Seit zwei Jahren arbeiten Abgeordnete das BER-Debakel auf. Nun ziehen sie eine positive Zwischenbilanz
Nach der Ankündigung des Flughafenchefs, seinen Posten im Sommer 2015 aufzugeben, muss der Betrieb auf Berlins Dauerbaustelle Nummer eins trotzdem weiterlaufen. Wer hatte und wer hat das Sagen am BER?

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller will offenbar Jörg Marks, bisher Technikchef des Flughafens BER, als neuen Gesamtleiter des Projekts und Nachfolger von Hartmut Mehdorn.

Flughafenchef Hartmut Mehdorn gibt auf. Warum jetzt? Wird jetzt alles noch teurer? Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Kulturpolitisch ist der neue Regierende Michael Müller bislang nicht weiter aufgefallen. Nun amtiert er auch als Berliner Kultursenator und die Freie Szene erwartet viel: bezahlbare Ateliers, Mindesthonorare, City Tax.
Gastgeberin Merkel empfängt Kronprinzessin Superleyen, Wolf Biermann hat die Mauer zersungen - mit David Hasselhoff. Und Klaus Wowereit wird sich selber fehlen. Das Jahresendzeitkabarett im Mehringhoftheater.

Klaus Wowereit hat sein Amtszimmer im Roten Rathaus besenrein an Nachfolger Michael Müller übergeben. Und jetzt? In der Volksbühne wird bald das Intendanten-Chefzimmer von Frank Castorf frei. Da könnte er doch einziehen! Ein Zukunftsszenario.

Sein erster Arbeitstag, das Rathausbüro: verwaist. So dürfte noch nie der Dienstantritt eines Regierenden Bürgermeisters ausgesehen haben. Michael Müller ist nicht in Berlin, sondern am BER. Und überrascht dort viele in Geheimrunden.
Es ist sein erster Arbeitstag. Und Michael Müller ist nicht in Berlin. Der neue Regierende Bürgermeister sitzt den ganzen Tag im BER-Aufsichtsrat. Und überrascht

Ob Willy Brandt freiwillig Namenspate des Pannen-Flughafens BER geworden wäre, lässt sich nicht sagen. Derzeit sucht die Berliner O2-World einen neuen Namen. Bernd Matthies hat da einen besonderen Vorschlag und benennt willkürlich ein paar Objekte um. Die Glosse.

Gerade gewählt, schon zu Gast beim Tagesspiegel: Der neue Regierende Bürgermeister Michael Müller stellt sich den Fragen der Tagesspiegel-Leser. Wer am Dienstag nicht im Verlagshaus dabei sein kann, für den gibt es die Möglichkeit, Fragen online an den SPD-Politiker zu richten.

Ein voller Tag für Michael Müller - und ein neuer Anfang für Berlin. Der Nachfolger von Klaus Wowereit eilte nach seiner Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Termin zu Termin - bis am Abend dann die neue Landesregierung ihre Arbeit offiziell aufnahm.
177 Millionen Euro will der Flughafenchef für den Ausbau des Nordpiers, der nötig wird, weil der Flughafen schon jetzt zu klein ist. Den Eröffnungstermin wird er nun auch erst Mitte des kommenden Jahres nennen. Und auch sonst gibt es weiteren Ärger.

Eine Umarmung, ein Händedruck, ein Lachen – dann ist der Machtwechsel vollzogen. Dem neuen Regierenden wünscht Klaus Wowereit gute Nerven und Gelassenheit. Michael Müller wird beides brauchen. Denn das Erbe des Vorgängers wiegt schwer.

Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller, ist gewählt – auch von Teilen der Opposition. Gespräch mit Pirat Heiko Herberg, der mit der großen Koalition stimmte.

Es ist so weit: Wowereit geht, Müller kommt. Was muss ein Bürgermeister können, was aushalten? Wir haben Ole von Beust, Dieter Salomon und Barbara Ludwig zum Gipfeltreffen gebeten - ein Gespräch über Großprojekte und eine Standpauke im Zoo.

Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann hat Klaus Wowereit seit 2001 immer wieder gezeichnet. In den letzten Jahren wurde das einfacher – auch dank des BER-Debakels. Mit Michael Müller tut sich der Zeichner noch schwer.

Wowereit herzlich und humorig verabschiedet
Zwischen Pampigkeit und mitreißendem Charme - Klaus Wowereit hatte alles drauf. Und der jetzt scheidende Regierende Bürgermeister von Berlin hat einiges erreicht. Doch für viele Kernthemen der Stadt entwickelte er kein Gespür. Ein Kommentar.

Klaus Wowereit dankte kürzlich seinen „Sponsoren“ in den Geberländern. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt’s mit Humor.

Letzte Mahnung: Schwarz-Rot schimpft lautstark über den Flughafenneubau in Schönefeld. Ein Wort fällt gleich mehrfach: Insolvenz. Und die Wirtschaft fordert, ein Unternehmer solle Wowereits Posten übernehmen.

Die Kunst muss raus, die Sekretärin bleibt, die Aktentasche kann mit, der Dienstwagen ist abzustellen: Was Klaus Wowereit zum Abschied am Donnerstag zu beachten hat – und was er danach tun sollte.

Für einen Manager als BER-Aufsichtsrat gibt es Lob. Doch Berlin und Brandenburg streiten sich weiter. In einem gibt es aber Einigkeit zwischen den Länderchefs.