zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Reine Geschmacksfrage. Wowereit tauschte Leistikows Schlachtensee-Gemälde gegen das Bild „Drummer und Gitarrist“ von Rainer Fetting aus.

Die Kunst muss raus, die Sekretärin bleibt, die Aktentasche kann mit, der Dienstwagen ist abzustellen: Was Klaus Wowereit zum Abschied am Donnerstag zu beachten hat – und was er danach tun sollte

Von Thomas Loy

Hartmut Mehdorn stänkert am BER, seine Vorgesetzten suchen schon mal einen Nachfolger. Nun trifft sich Berlins neuer Regierender mit einem Kandidaten. Er ist nicht der einzige

Von J. Koenen
Suche nach Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder, das zumindest ist auf der BER-Baustelle geklärt.

Er wurde einst geholt, um das Projekt BER aus der Krise zu führen. Nun muss Hartmut Mehdorn um seinen Job bangen. Er bekommt aber auch Zuspruch. So loben ihn Berliner Landespolitiker für seine kritischen Worte im Tagesspiegel am Sonntag.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Lars von Törne

Auf Antrag der PNN hat das Landgericht Berlin das Urteil in der Entschädigungsklage von Ex-BER-Chef Schwarz freigegeben. Es zeigt detailliert, dass der Aufsichtsrat die Terminprobleme 2012 kannte

Auf Immer-Wiedersehen! Klaus Wowereit hat mehrmals darauf hingewiesen, dass er gar kein Party-Bürgermeister sei. In den letzten Wochen seiner Amtszeit häufen sich allerdings die launigen Termine, auf denen er bei guten Speisen und Getränken Abschied nimmt.

Der scheidende Regierende Klaus Wowereit genießt seine Abschiedstour – zum Beispiel beim Dinner mit früheren und aktuellen Senatskollegen, bei dem auch Thilo Sarrazin dabei war. Heute steht Wowereits Abschiedsrede im Berliner Parlament auf dem Programm.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })