zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Das Atze Musiktheater im Wedding feiert „Spaghettihochzeit“ – und hofft, dass der Senat künftig die Kosten für das Haus übernimmt.

Von Frederik Hanssen

Ein Ex-Staatssekretär findet, der BER-Aufsichtsrat bekomme eher zu viele als zu wenige Informationen.

Heile Welt nur vor dem Spiel. Nancy Anschutz (li. neben Klaus Wowereit) überreicht Florian Busch seinen Meisterring. Foto: City-Press

2:4 gegen Straubing: Vor den Augen ihres Eigners Anschutz rutschen die Eisbären auf den letzten Platz.

Von Claus Vetter
Gründerzeit mit Wooga-Chef Jens Begemann, Klaus Wowereit, Katrin Suder und Christian Malorny von McKinsey (von links)

McKinsey hat einen Plan, wie Berlins junge Wirtschaft wachsen kann. Hierzulande ist die Hauptstadt in Sachen Gründer zwar vorne - für London, Tel Aviv oder Silicon Valley reicht es aber lange nicht.

Von Corinna Visser

Ulrich Zawatka-Gerlach vermisste Wowereit bei Dussmanns Trauerfeier.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wowereits Rückzug auf Raten zeigt: Die Stadt hat keine gewichtige Stimme mehr im Bund

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Zappenduster. Das Dokumentationszentrum an der Bernauer Straße wird saniert – und ist dafür mehr als ein Jahr lang geschlossen. Foto: dpa

STASI-GEDENKSTÄTTE HOHENSCHÖNHAUSENIn der Gedenkstätte Hohenschönhausen können sich Besucher seit 1994 ein Bild von den Auswirkungen politischer Verfolgung in der DDR machen. Bislang haben drei Millionen Menschen die Gedenkstätte besucht.

Runder Geburtstag. Klaus Wowereit feiert am 01. Oktober seinen Sechzigsten.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit feiert seinen 60. Geburtstag. Was an einem solchen Festtag alles zusammenkommt? Wir senden schon mal Glückwünsche politischer Weggefährten.

Von Sabine Beikler

Berlin - Als Klaus Wowereit 1953 zur Welt kam, rollten in Schönefeld – wo heute die BER-Baustelle ist – zwar Maschinen, aber das waren eher Traktoren auf den Feldern. 1953 ist also ganz schön lange her, genau 60 Jahre nämlich.

Stets zu Diensten. Klaus Wowereit bleibt weiterhin nur in Berlin eine politische Größe. -

Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei – und die Berliner SPD will keine große Koalition.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Stets zu Diensten. Klaus Wowereit, hier am Rande des Galadinners für die Porzellanmanufaktur KPM, bleibt weiterhin nur in Berlin eine politische Größe.

Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei – und die Berliner SPD will keine große Koalition.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In vielen Berliner Schulen fällt erneut Unterricht aus: Denn die angestellten Lehrer streiken am Dienstag. Mit einem Sternmarsch machen sie ihrem Unmut gegen ungerechte Bezahlung Luft. Die Eindrücke vom Streiktag können Sie in unserem Blog nachlesen.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt
  • Carmen Schucker

Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })