Berlin - Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) besuchte am Donnerstag die Familie des getöteten Jonny K.; der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) legte am Tatort am Alexanderplatz Blumen nieder.
Klaus Wowereit

"CharitéCrossOver" - so nennt die Berliner Universitätsmedizin ihr neues Lehr- und Forschungszentrum. "Gekreuzt" wird die Ausbildung von Medizinstudierenden mit Forschung im Cluster Neurocure. "Cross" sind aber auch Postdocs, die sich zu fünft ein Zimmer teilen müssen.
Grüne zitieren Ex-Regierenden vor den Untersuchungsausschuss – und streiten mit Wowereits Büro.

Ein 20-jähriger Berliner erlag, nachdem er am Wochenende brutal zusammengeschlagen wurde, am Montag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Während es erste Hinweise auf die Täter gibt, fordert Innensenator Henkel "eine schonungslose Debatte über diese Gewaltspirale".
Ein Zukunftsprojekt ohne den Riesenvogel? Undenkbar.
Beim Flughafen-Bau hat er vieles falsch gemacht. Aber einen Fehler, den andere machen wollten, hat Klaus Wowereit verhindert.
Der in der Nacht zum Sonntag am Alexanderplatz angegriffene 20-jährige Mann ist am Montagnachmittag verstorben. Während es erste Hinweise auf die Täter gibt, fordert Innensenator Henkel "eine schonungslose Debatte über diese Gewaltspirale".

Integration ist harte Arbeit, sagt Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky. Im Interview kritisiert er Klaus Wowereit, wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe - und macht Barbara John, die ihn aufgefordert hatte, sein Buchhonorar zu spenden, einen Gegenvorschlag.

Weil auch der Riesenflieger A 380 in Schönefeld landen sollte, mussten die BER-Pläne aufwendig umgearbeitet werden. So geriet das Projekt schon vor Jahren in Verzug. Das geschah wohl auf Wunsch des Aufsichtsrates - mit einer fragwürdigen Begründung.
Der Senat habe in der Vergangenheit schwere Fehler in der Integrations- und Schulpolitik begangen, kritisiert Heinz Buschkowsky (SPD), Bezirksbürgermeister von Neukölln. Und auch auf den Vorwurf, sein umstrittenes Buch "Neukölln ist überall" sei rassistisch, hat er eine eindeutige Antwort.

Franzosen weit oben: Ein Hochhaus in Moabit ist der neue Deutschlandsitz des Mineralölkonzerns Total. Nicht nur dessen Vorstand, auch Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit verspricht sich eine Menge davon.
Wenn das auch noch schiefgegangenen wäre..

Die A100 darf weitergebaut werden. Wenn der Senat vor Gericht verloren hätte, wäre das eine weitere persönliche Niederlage Klaus Wowereits gewesen. Das Urteil kann ein befreiendes Signal sein, um der "Berliner Krankheit" des Stillstands zu entkommen - eine Voraussetzung muss dafür aber noch erfüllt werden.
Die Stadtautobahn A 100 kann vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park verlängert werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute Morgen die Klagen gegen den Weiterbau zurückgewiesen - allerdings nur unter Auflagen.
Die Stadtautobahn A 100 kann vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park verlängert werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute Morgen die Klagen gegen den Weiterbau zurückgewiesen - allerdings nur unter Auflagen.
Regierungschef fordert Konzept zur Sicherheit

Nach mehreren gewalttätigen Übergriffen an S-Bahnhöfen hat jetzt auch Berlins Regierender Bürgermeister die Deutsche Bahn zum Handeln aufgefordert. Die zeigt sich gesprächsbereit - und will umgekehrt das Land in die Pflicht nehmen.
20 Jahre nach den ersten Überlegungen wird das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma am 24. Oktober eröffnet.
Frau Künast, wie, meinen Sie, wird Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit die Flughafenaffäre überstehen?Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die gesamte Legislaturperiode schafft.

Ab Mittwoch bringt das Festival of Lights Berlin erneut zum Strahlen. Beim vorigen Mal gab es Ärger für Klaus Wowereit.

Ein Jahr nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus schwebt Klaus Wowereit nicht mehr unangefochten über seiner Partei. Bei den Berliner Sozialdemokraten setzen längst andere die Agenda. Ein vorzeitiger Abgang steht zwar noch nicht im Raum - aber das kann sich ändern.

Treffer mit der Schlusssirene: Die Eisbären schlagen Hamburg 4:3 nach Penaltys.

Nichts kann so vergiftet sein, so bitter schmecken wie das Lob von Parteifreunden. Er erlebe Klaus Wowereit als „starken Regierungschef, der die Themen im Blick hat und die Agenda setzt“, rühmt SPD-Fraktionschef Raed Saleh den Regierenden Bürgermeister. Beide wissen es besser.

Vor den Augen von Klub-Eigner Philip Anschutz und Bürgermeister Klaus Wowereit erzwingen die Eisbären gegen die Hamburg Freezers kurz vor Schluss die Verlängerung - und gewinnen letztlich mit 4:3 nach Penaltyschießen.

Der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh sieht seine Partei ein Jahr nach der Abgeordnetenhauswahl auf einem Linkskurs. Mit Klaus Wowereit verstehe er sich mittlerweile gut - anders als noch vor einigen Monaten.

Renate Künast über die Stärken von Peer Steinbrück, ihre Chancen bei der Urwahl der grünen Spitzenkandidaten - und das Ende der Regierung von Klaus Wowereit, das ihrer Meinung nach vorzeitig kommt.
Am 6. Oktober 2787 ist niemandem in Berlin so richtig zum Feiern zumute – zu lähmend ist der Überdruss an der Wiederkehr des Immergleichen.

Beim Staatsakt zur deutschen Einheit erinnerten Klaus Wowereit und Norbert Lammert an die europäische Einbettung unseres Landes, die Bedingung für die Einheit war. Beide Redner schlugen den Bogen zu einer fundamentalen Mahnung.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kritisiert schärfer werdende Gegensätze in der Wohlstandsentwicklung in Deutschland und Europa. „Die Mehrheit teilt das Gefühl, es gehe bei uns nicht so gerecht zu, wie es zugehen sollte“, sagte er am Dienstagabend in der Frankfurter Paulskirche.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat anlässlich der Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in der Frankfurter Paulskirche gesprochen und dabei Rentenangleichungen in Ost und West gefordert. Wir dokumentieren seine Rede im Wortlaut.

Das Flughafendebakel und die Verstrickung der Sicherheitsbehörden in die NSU-Affäre haben das Vertrauen in die Berliner Spitzenpolitiker offenbar tief erschüttert. Für Henkel gibt es aber wenigstens im Privaten gute Neuigkeiten

Bar 25 oder doch Altenheim? Um Berlin zu regieren, braucht man keine Visionen. Aber eine Politik, die nur improvisiert, reicht nicht. Ein Zwischenruf zur Arbeit der rot-schwarzen Koalition.

Bar 25 oder doch Altenheim? Um Berlin zu regieren, braucht man keine Visionen. Aber eine Politik, die nur improvisiert, reicht nicht. Ein Zwischenruf zur Arbeit der rot-schwarzen Koalition.

Die von Geschäftsführer Schwarz mit Planungsfirmen geschlossenen Verträge liefern weiteren Stoff für den Untersuchungsausschuss. Um dessen Arbeitsauftrag gibt es schon Streit, bevor er überhaupt startet.
Berlin - Am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur ist am Mittwoch der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, nach eigenen Angaben am Olivaer-Platz in Berlin-Charlottenburg bedroht worden. Kramer sagt, der mutmaßliche Täter habe sich wohl von einem Gebetsbuch, das er sichtbar bei sich trug, provoziert gefühlt.
Die mit Planungsfirmen geschlossenen Verträge liefern Stoff für Berliner Untersuchungsausschuss

Am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur ist am Mittwoch der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, nach eigenen Angaben am Olivaer Platz in Charlottenburg bedroht worden.

Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, ist in Berlin auf offener Straße bedroht worden. Um sich zu verteidigen, soll er dem Angreifer eine Waffe gezeigt haben. Die Polizei ermittelt wegen "wechselseitiger Bedrohung".

Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn hat eine dritte Start- und Landebahn für den BER wieder ins Gespräch gebracht und damit für die nächste Überraschung gesorgt. Worum geht es in der Debatte? Im BER-Blog dokumentieren wir aus aktuellem Anlass einen Beitrag aus dem September 2012.
Spekulationen über einen angeblich geplanten weiteren Ausbau des BER gibt es seit Langem. Die Flughafengesellschaft dementiert. Berlins Regierender Wowereit nennt das Projekt „weit entfernt“. Areale, die dafür nötig wären, sind heute noch in privater Hand