zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Gutes Licht. Dienstag war der Tag des großen Tests auf der BER-Flughafenbaustelle, er begann mit diesem Sonnenaufgang – und er ging auch gut zu Ende. Die Brandschutzanlage bestand offensichtlich den Check.

Probelauf für Entrauchungsanlage am Dienstag offenbar erfolgreich. Opposition kritisiert Informationspolitik. Aufsichtsräte Wowereit und Platzeck nahmen zeitgleich frei, ließen sich aber auf dem Laufenden halten

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sven Goldmann
Gutes Licht. Dienstag war der Tag des großen Tests auf der BER-Flughafenbaustelle, er begann mit diesem Sonnenaufgang – und er ging auch gut zu Ende. Die Brandschutzanlage bestand offensichtlich den Check. Foto: Gabbert/dapd

Probelauf für Entrauchungsanlage am Dienstag offenbar erfolgreich. Opposition kritisiert Informationspolitik als ungenügend Aufsichtsräte Wowereit und Platzeck nahmen zeitgleich frei, ließen sich aber auf dem Laufenden halten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Claus-Dieter Steyer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

UPDATE. Der Probelauf für die Entrauchungsanlage am neuen Airport war offenbar erfolgreich. Doch die Opposition kritisiert die Informationspolitik als ungenügend: Die Daten sollen wochenlang ausgewertet werden. Erst im August soll eine Entscheidung zum Eröffnungstermin getroffen werden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Der BER-Stresstest war offenbar erfolgreich.

Der Probelauf für die Entrauchungsanlage am neuen Airport war offenbar erfolgreich. Doch die Opposition kritisiert die Informationspolitik als ungenügend: Die Daten sollen wochenlang ausgewertet werden. Erst im August soll eine Entscheidung zum Eröffnungstermin getroffen werden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Claus-Dieter Steyer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Der Stresstest für die Entrauchungsanlage des neuen Flughafens entscheidet darüber, ob die Eröffnung im März 2013 möglich ist Vom Ergebnis hängt auch die Zukunft der Verantwortlichen ab – und die der Anwohner und Geschäftsleute

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Bloß nicht den Anschluss verpassen. Seit vielen Jahren will die Politik einen Gratis-Internetzugang schaffen.

Kostenfreies W-Lan innerhalb des S-Bahn-Rings soll schrittweise aufgebaut werden. Dazu sucht der Senat nun Kooperationspartner. Zunächst sollen zentrale Orte in der Innenstadt mit Gratis-Internetzugang versorgt werden.

Von Sylvia Vogt
Er nimmt den Länderfinanzausgleich ins Visier: CSU-Chef und bayrischer Ministerpräsident Horst Seehofer.

Dem Zahlmeister der Nation platzt der Kragen: Bayern macht ernst und klagt gegen den Länderfinanzausgleich. Spätestens Ende des Jahres soll die Klage eingereicht werden. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht der Überprüfung durch das Gericht gelassen entgegen.

Dem Land Berlin gehört künftig wieder ein größerer Anteil an den Wasserbetrieben, doch es sollen noch mehr werden.

Die Koalitionsfraktionen knüpfen ihre Zustimmung zum Rückkauf der RWE-Wasseranteile an Bedingungen. Die Grüne kritisieren den Kaufpreis als zu hoch. Nur in einem sind sich alle einig: Wasser soll künftig günstiger werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Grundsteinlegung für einen neuen Hauptstadtflughafen: Im Legoland am Potsdamer Platz entsteht der BER im Maßstab 1 : 60. Baumeister Pascal Lenhard rechnet mit der Eröffnung im Frühjahr 2013 – aber es gibt Unwägbarkeiten, die den Termin gefährden.

Von Stefan Jacobs
Nichts dreht sich. Ende August läuft die letzte Frist für das Riesenrad-Projekt am Zoo ab. 2008 stellte Klaus Wowereit den Plan fürs Freizeitvergnügen in der City West vor. Nun will der Senat das Grundstück zurück. Foto: Peters

Auf Vorschlag des Finanzsenators wird ein Schlussstrich unter das gescheiterte Riesenrad-Projekt am Zoo gezogen. Gleichzeitig will ein ehemaliger SPD-Funktionär seine Schwebebahn-Idee wiederbeleben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wenn der neue Flughafen tatsächlich am 17. März öffnet, müssten Ladenbesitzer schon ihre Waren ordern, doch sie sind misstrauisch

In zwei Wochen schließt das temporäre Denklabor sein Berliner Provisorium in Berlin-Prenzlauer Berg Die Nachfolger haben ihre Container schon aufgestellt: Grenzgänger zwischen Kunst und Kommerz

Von Ralf Schönball
Hier wird noch gebaut - und noch lange nichts verkauft. Wie lange noch?

Wenn der neue Flughafen tatsächlich am 17. März öffnet, müssten die Ladenbesitzer schon jetzt ihre Waren ordern, doch sie sind misstrauisch. Zu groß ist die Angst vor einer erneuten Verschiebung. Doch egal, ob der Flughafen pünktlich öffnet oder nicht - es wird teuer für sie.

Von Sandra Dassler

Bevor das Bundesverwaltungsgericht über die Verlängerung der Stadtautobahn A 100 von Neukölln zum Treptower Park entscheidet, wollen die Gegner des Projekts mit einer Fahrrad- und Skaterdemo in der City protestieren. Das Motto: „Vernunft statt Beton!

Der neue Flughafen BER könnte schon bald zu klein sein.

Vor der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens geht es schon um seine Zukunft. Bereits im nächsten Jahr muss über den weiteren Ausbau entschieden werden. Dass die Berliner nach dem Flughafendesaster von ihm enttäuscht sind, kann Klaus Wowereit verstehen.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit

ECHT GEMEINDa ist den Aufsichtsräten des neuen Großflughafens BER dieser Tage doch tatsächlich eine Einladung auf den Tisch gekommen, die ein bisschen gemein ist. Ob sie nicht zur Grundsteinlegung des neuen Berliner Flughafens kommen möchten – und zwar ins Legoland Discovery Centre, wurden Klaus Wowereit und Frank Henkel gefragt.

Von André Görke

Umfragewerte im Keller, Nachfolgedebatten in der SPD: Klaus Wowereit ist angeschlagen. Schwankend zwischen Arbeitswut und Wurstigkeit kämpft der Regierende ums Überleben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Fliegen - oder nicht fliegen? Auch hinter dem Eröffnungstermin März 2013 für den künftigen Großflughafen steht mittlerweile ein großes Fragezeichen.

Der neue Flughafen-Technikchef Horst Amann hat Zweifel, dass der 17. März 2013 als Eröffnungstermin des künftigen Hauptstadt-Flughafens gehalten werden kann. Unterdessen wurde bekannt, dass das Bautempo nach der verschobenen Inbetriebnahme sogar gedrosselt wurde.

Von Thorsten Metzner
Dieser Vari-Halbaffe bekommt Leckerbissen vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Die Verantwortlichen des Tierparks hätten gern mehr Geld - ob Wowereit da auch so spendabel ist?

Weil die staatlichen Zuschüsse sinken, werden die Sorgen immer größer im Tierpark in Friedrichsfelde. Der kleine Bruder des Zoos zieht nicht so viele Touristen an. Jetzt fordern die Grünen: Die Umgestaltung muss kommen.

Von Annette Kögel
Schön auf den ersten Blick - aber hinter den Kulissen der Fashion Week brodelt es.

Die Modewoche schließt mit einer Erfolgsbilanz: Eine Viertelmillion Besucher, 120 Millionen Euro Umsatz. Aber hinter den Kulissen brodelt es. Vor allem Senat und Ämter provozieren Kritik. Die Branche sei Chefsache für Wowereit, heißt es. Aber viel zu spüren ist davon nicht.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })