zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Zug gefällig? Interessierte können sich demnächst bewerben.

Der Berliner S-Bahnring, einschließlich der Zubringerstrecken, wird in den nächsten Wochen öffentlich ausgeschrieben. Mit dieser Entscheidung des Berliner Senats setzt sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) über Beschlüsse der eigenen Partei hinweg.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Zug gefällig? Interessierte können sich demnächst bewerben. Foto: dpa

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit und Stadtentwicklungssenator Müller starten die Teilausschreibung der S-Bahn - und das gegen den Willen der eigenen Partei. SPD-Landeschef Stöß reagiert schmallippig.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit einem Festakt wurde am Montag in Ruhleben das Müllheizkraftwerk der BSR in Betrieb genommen. Der Bau dauerte drei Jahre und kostete 150 Millionen Euro.

Von Rainer W. During

Die Ära Wowereit scheint zu Ende zu gehen. Die aufregende Lässigkeit, die alles erleben und vieles erleiden ließ, ist einer ungepflegten Langeweile gewichen. Was braucht Berlin jetzt? Wir eröffnen die Debatte über die Stadt nach dem Hype. Diskutieren Sie mit!

Von Lorenz Maroldt
Klaus Wowereit (SPD) unbd Annette Schavan legen Kränze auf der zentralen Gedenkveranstaltung zum 17. Juni auf dem Urnenfriedhof im Stadtteil Wedding nieder.

Am Ende habe die Freiheit gesiegt, sagte Annette Schavan bei der Gedenkveranstaltung zum 17. Juni. Und Klaus Wowereit fügte an, dass seine Gedanken bei den Menschen in Syrien seien. Dann legten beide Kränze nieder.

Strahlende HU.

Die Sieger der zweiten milliardenschweren Hochschul-Exzellenzinitiative von Bund und Ländern stehen fest - künftig gibt es elf Elite-Unis. Dabei sind diesmal zwei Berliner Unis. Die Hauptstadt feiert das Ergebnis.

Von Tilmann Warnecke

STIMMUNGSeit April sind die Umfragewerte für Klaus Wowereit um 18 Prozent auf 44 Prozent gesunken. Laut Berlin-Trend von Infratest Dimap im Auftrag der RBB-„Abendschau“ und der „Berliner Morgenpost“ sind nur 32 Prozent der CDU-Anhänger mit der rot-schwarzen Koalition zufrieden, aber 59 Prozent der SPD-Anhänger.

Dilek Kolat will die Zahl der Arbeitslosen in Berlin auf unter 200 000 senken.

Auf dem SPD-Landesparteitag am Wochenende hat Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat nicht kandidiert - und doch gewonnen. In Zukunft wird die Partei an gut ausgebildeten Frauen mit einem Draht in die türkische Community nicht vorbeikommen. Dilek Kolat ist der nächste Wowereit.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Probleme mit dem Brandschutz am BER waren bereits Ende 2011 bekannt. Die Planer hätten spätestens zur Weihnachtszeit gewusst, dass die Anlage nicht rechtzeitig vollautomatisch funktionieren werde, gibt die Flughafengesellschaft nun zu.

Von Alexander Fröhlich
Fesselnde Reden hält Jan Stöß nicht, aber schlaue Texte kann er schreiben.

Jan Stöß hat den Aufstand in der Berliner SPD gewagt - und gewonnen. In Friedrichshain-Kreuzberg perfektionierte er das scharfe Taktieren, die Kunst der Hinterzimmerpolitik. Seit Februar ist er Sprecher der Parteilinken - und hat ein großes Vorbild in Frankreich.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlins Regierender Bürgermeister legte sich für seinen Vertrauten Michael Müller mächtig ins Zeug – doch neuer Landeschef der SPD wurde Jan Stöß

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
Klares Ziel, trübe Aussichten. Ob der Großflughafen Willy Brandt zum neuen Termin am 17. März eröffnet wird, gilt bereits jetzt als umstritten. Foto: dpa

Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit haben sich festgelegt: Der neue Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld soll am 17. März 2013 eröffnet werden. Die Mängelliste ist aber so lang, dass der neue Termin kaum zu halten sein dürfte.

Von Klaus Kurpjuweit
Klaus Wowereit - isoliert in der eigenen Partei.

Der frisch gewählte Berliner SPD-Chef Jan Stöß steht politisch deutlich weiter links als Klaus Wowereit. Welche Folgen hat das für den Regierenden Bürgermeister und die rot-schwarze Koalition in Berlin?

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Klares Ziel, trübe Aussichten. Ob der Großflughafen Willy Brandt zum neuen Termin am 17. März eröffnet wird, gilt bereits jetzt als umstritten. Foto: dpa

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat sich festgelegt. Der neue Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld soll am 17. März 2013 eröffnen. Die Mängelliste ist aber so lang, dass der neue Termin kaum zu halten sein dürfte.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Berliner Linken-Chef Klaus Lederer beim Landesparteitag

Nach der Wahl des Parteilinken Jan Stöß zum neuen Parteichef der Berliner SPD will die Linkspartei Druck auf die Sozialdemokraten machen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit werde Schwierigkeiten haben, seine Senatspolitik durchzusetzen, hieß es.

Von Sabine Beikler
Auch Klaus Wowereit zeigte sich am Abend beim Rosenball.

Nach vierjähriger Pause hat Liz Mohn wieder zum Rosenball eingeladen – zugunsten der Deutschen Schlaganfall-Hilfe. Auch Klaus Wowereit schaute vorbei und gab sich entspannt trotz der schweren politischen Niederlage, die er am Nacchmittag erlitten hatte.

Von Elisabeth Binder
Klaus Wowereit kämpfte für seinen Kandidaten Michael Müller und verlor.

Klaus Wowereit legte sich auf dem Landesparteitag der SPD für Amtsinhaber Michael Müller mächtig ins Zeug – doch der neue Chef heißt Jan Stöß. Wie der Parteitag verlief.

Von Sabine Beikler
Für Klaus Wowereit wird das Regieren in Berlin zukünftig schwieriger.

Michael Müller ist nicht länger Landesvorsitzender der Berliner SPD. Das Votum für den Parteilinken Jan Stöß ist zugleich eines gegen Klaus Wowereit. Damit gerät auch die rot-schwarze Koalition in Turbulenzen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
An den Rand gerückt: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und der bisherige Vorsitzende Michael Müller müssen mitansehen, wie sich der Parteilinke Jan Stöß als neuer Landeschef der SPD durchsetzt.

Die Delegierten auf dem Berliner SPD-Landesparteitag haben den Parteilinken Jan Stöß zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Wowereit-Vertraute Michael Müller konnte sich nicht behaupten. Der Regierende Bürgermeister zur Wahl: "Das richtet sich nicht gegen mich." Lesen Sie die Ereignisse in unserem Ticker nach.

Von Sabine Beikler
Einer wird gewinnen. Berlins Sozialdemokraten entscheiden am heutigen Sonnabend über den nächsten SPD-Landesvorsitzenden – die Wahl zwischen Jan Stöß (li.) und Michael Müller gilt auch als Votum über die Politik des Regierenden Klaus Wowereits. Foto: dpa/Kahnert

Der Landesparteitag der Berliner SPD hat begonnen: Jan Stöß und Michael Müller kämpfen um den Chefposten bei den Sozialdemokraten. Der Sieger wird die Regierungspartei zwei Jahre lang führen. Was die Kandidaten eint - und was sie trennt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Die Berliner Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop und Bauexperte Andreas Otto.

Hat das Aufsichtsgremium versagt? Ramona Pop und Andreas Otto von den Grünen sehen Versäumnisse. Aber eigentlich dürfen sie sich nicht zu den Unterlagen äußern, die sie am Freitag eingesehen haben. Klaus Wowereit ist das ganz recht.

Von Klaus Kurpjuweit

Infrastruktur, Verkehr, Schulen – alles im Argen. Und die Politik gibt sich immer wieder überrascht. Geduld ist für Berliner und Brandenburger erste Tugend geworden – weil Wowereit und Platzeck sie uns antrainiert haben.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })