zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Den Kosmos hat sie im Blick: Björk

Das Berlin Festival bringt Björk, Casper und Fritz Kalkbrenner aufs Tempelhofer Feld. Die Isländerin singt mit eine Frauenchor und überführt ihr ambitioniertes Klangkunstwerk im zweiten Teil in ein Clubkonzert.

Von Nadine Lange
Flughafen Tempelhof

Am Rande des Tempelhofer Felds sollen tausende Wohnungen entstehen. Das könnte eine verträgliche Lösung für alle sein - denn das übrig gebliebene Biotop wäre immer noch größer als der Tiergarten. Der Senat hat jedoch mit platzfressenden Plänen und unabgestimmten Ideen viel Vertrauen der Bürger verspielt.

Von Gerd Nowakowski

Am heutigen Sonntag veranstaltet der Berliner Fußball-Verband in Kooperation mit der Landeskommission Berlin auf dem Tempelhofer Feld das erste Berliner Fußballfest gegen Gewalt. Von 11 bis 17 Uhr können sich Fußballbegeisterte bei zahlreichen Aktionen zum Mitmachen und an vielen Informationsständen zur Gewalt- und Suchtprävention innerhalb und außerhalb des Berliner Fußballs informieren.

Ganz nah dran. Am Freitagabend kamen die Toten Hosen mit Sänger Campino aufs Tempelhofer Feld. Foto: Balk/dpa

Dank Sonderzügen klappt die An- und Abreise beim Konzertmarathon auf dem Tempelhofer Feld.

„Punk am Park“ vom 8. August Endlich wird angefangen, diese großartige Fläche, das Tempelhofer Feld, für Konzerte und Massenveranstaltungen zu nutzen.

Ab Freitag wird der alte Flughafen Tempelhof in Berlin zur riesigen Konzertkulisse. Erst spielen Die Toten Hosen und dann die Ärzte

Von
  • Marie Rövekamp
  • Tanja Buntrock
Streetart in Neukölln: Liebe ist... Teerfarbe

An alle einsamen Herzen Berlins: Raus aus dem Familienkiez, rein ins Ghetto! Tipps zum Flirten in Neukölln und Fakten über Berlins selbsterklärte No-Go-Area:

Von Nana Heymann

Das Fahrrad wird zum Polopferd, der Golfball muss in die Mülltonne. Für alle, denen Grillen und Kicken zu langweilig ist, bietet Berlin ungeahnte Möglichkeiten.

Von Christoph Spangenberg

Die privaten Investoren am Geländes des ehemaligen Flughafens Tempelhof sind noch rar, dennoch hofft Wirtschaftssenatorin Yzer auf ihre Investitionen, um das marode Gebäude zu sanieren. Derweil fordern die Grünen einen Sanierungsplan, um weitere Kosten zu vermeiden.

Von Ralf Schönball

Berlin - Fast eine halbe Milliarde Euro kostet die Sanierung des Airportgebäudes am Tempelhofer Feld – die Ergebnisse des Gutachtens der öffentlich bestellten Sachverständigen Rek und Schwenk im Auftrag der landeseigenen Tempelhof Projekt haben eine Debatte über den Umgang mit dem baufälligen Denkmal ausgelöst. Die Chefin der Grünen-Fraktion Antje Kapek forderte den Senat dazu auf, das Gutachten, über das diese Zeitung am Mittwoch berichtete, dem Abgeordnetenhaus offenzulegen.

Von Ralf Schönball
Feldspieler. Bille Behr, Stefan Behr und Martin Thoms (v. l.) von Theater Anu.

Bäume statt Bühne: Seit 15 Jahren spielt Theater Anu auf Plätzen und in Wäldern. Selbstverständlich darf auch das Tempelhofer Feld nicht fehlen, wo sie im August erstmalig spielen werden. Damit führen sie eine alte Tradition fort. Ein Freilufttreffen.

Von Gunda Bartels
Blütenträume. In den Gemeinschaftsgärten auf dem Tempelhofer Feld in der Nähe der Neuköllner Oderstraße wachsen Gemüse, Obst und Blumen in selbstgezimmerten Hochbeeten.

Kunst, Kultur, Sport, Gärten und Bildung - all das ist in 22 Pionierprojekten auf dem Tempelhofer Feld ausgestellt. Nun werden diese Programme vom Senat nach vier Kriterien evaluiert, um danach über deren weiteren Verbleib zu entscheiden. Das provoziert allerdings Unruhe.

Von Thomas Loy

Flugzeuge starten in Tempelhof schon lange nicht mehr – dafür kommen 2015 die Elektro-Rennwagen. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 30 000 Zuschauern, die gratis zugucken können. Abgase gibt’s nicht, laut wird’s trotzdem

Von
  • Sabine Beikler
  • Henrik Mortsiefer

Flugzeuge starten in Tempelhof schon lange nicht mehr – dafür kommen ab 2015 die Rennwagen. Aber es werden nicht irgend welche Rennautos sein: Die "Formel E" kommt nach Berlin, Elektro-Rennautos. Und unter den zehn Städten, in denen die Formel E ausgetragen wird, wird die Hauptstadt auch eine ganz besondere Rolle einnehmen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Hönicke
  • Henrik Mortsiefer
Verschont. Das Personal der Berliner Polizei wird aufgestockt.

45 Milliarden Euro umfasst der Berliner Doppelhaushalt 2014/15. Bis zum Schluss kämpfen die Senatoren um Geld. Wer gewinnt, wer verliert? Heute will der Senat den Budgetentwurf verabschieden

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann

Die Brücke zwischen Oberlandstraße und Tempelhofer Feld wird voraussichtlich erst 2016 fertig sein, einen Namen hat sie jetzt schon: Hatun-Sürücü-Brücke wird sie heißen, das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schönebergs auf ihrer jüngsten Sitzung. Mit der Benennung soll an die 1982 in Berlin geborene Kurdin Hatun Sürücü erinnert werden.

Strandgefühle. Am Wannsee war es bereits am Dienstag ziemlich voll. Zum Beginn der Ferien wird das Strandbad wieder Pilgerort vieler Schüler.

Mit Obama kommt die Hitze, in der Innenstadt könnte es heute bei 33 Grad und vielen Sperrungen anstrengend werden. Wir haben ein paar Alternativen für alle, die sich fernab vom Obama-Rummel erholen wollen.

Hatun Sürücü wurde 2005 von ihren Brüdern mit Schüssen in den Kopf getötet. Mit der Benennung der Brücke am Tempelhofer Feld wird sie nun geehrt.

Die zwischen Oberlandstraße und Tempelhofer Feld geplante Brücke wird Hatun Sürücüs Namen tragen. Das beschloss die BVV Tempelhof-Schöneberg auf ihrer jüngsten Sitzung. Die junge Kurdin war 2005 von ihren Brüdern in dieser Gegend ermordet worden.

Von Leonie Langer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })