zum Hauptinhalt
Thema

Thomas Heilmann

Justizsenator Thomas Heilmann soll nach dem Willen des Kreisvorstand der CDU Steglitz-Zehlendorf wieder Parteivize des Landesverbands werden.

Justizsenator Thomas Heilmann soll als CDU-Parteivize wieder in den Landesvorstand zurückkehren und Michael Braun ersetzen. Darauf hat sich die Union in Steglitz-Zehlendorf geeinigt. Heilmann werden auch Ambitionen aufs Abgeordnetenhaus nachgesagt.

Von Sabine Beikler
Schnell und ortsgebunden will die Berliner Staatsanwaltschaft auf kriminelle Jugendliche in Neukölln reagieren. Sie rechnet mit 3500 Fällen jährlich.

Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) hat ein Pilotprojekt gegen Jugendkriminalität vorgestellt: Drei Staatsanwälte sollen ausschließlich jugendliche Straftäter aus dem Bezirk Neukölln überwachen. Auch das Jugendamt und die Eltern sollen mithelfen.

Von Fatina Keilani
Die Jugendarrestanstalt in Lichtenrade: Hier sollen künftig Jugendliche aus Berlin und Brandenburg einsitzen.

Künftig werden straffällig gewordene Jugendliche aus Brandenburg in Berlin-Lichtenrade in Arrest verwahrt, statt wie bislang im brandenburgischen Königs Wusterhausen. Justizsenator Thomas Heilmann spricht von einer „Win-win-Situation“.

Von Alexander Fröhlich
American Staffordshire Terrier gehört zu den "gefährlichen Hunden", für sie gelten besondere Auflagen.

Der Senat verabschiedet ein neues Hundegesetz: Leinen und Tütchen sind Pflicht – aber mit Ausnahmen. Den jahrelangen „Bello-Dialog“ von Justizsenator Heilmann nennt die Opposition einen „Marketing-Gag“.

Von Lars von Törne
Der Labrador Retriever wird für gewöhnlich gerne als Rettungshund eingesetzt. In der Stadt scheint er allerdings eher zu den beißfreudigeren Zeitgenossen zu gehören. 17 Menschen und fünf Hunde wurden von ihm 2011 verletzt oder gefährlich bedrängt.

Der Senat verabschiedet ein neues Hundegesetz: Leinen und Tütchen sind Pflicht – aber mit Ausnahmen. Den jahrelangen „Bello-Dialog“ von Justizsenator Heilmann nennt die Opposition einen „Marketing-Gag“.

Von Lars von Törne
Der Fernsehturm am Alexanderplatz ist der höchste Werbeträger der Stadt – aber nicht der einzige.

Sportliche Ziele: Die Berliner Wirtschaft steht hinter der Olympiabewerbung. Sie erhofft sich einen Wachstumsschub für die Stadt und die Unternehmen. Doch was die Spiele genau bringen sollen, weiß keiner.

Von Heike Jahberg
Eine Einrichtung für Jugendarrest in Berlin. Jetzt wird um eine Einrichtung in Berlin-Lichtenrade gestritten.

Zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gibt es erneut Schwierigkeiten bei der Abstimmung über gemeinsame Projekte. Diesmal geht es um eine Einrichtung für straffällige Jugendliche in Lichtenrade.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam/Berlin - Sie gelten als Musterbeispiele für Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg und sind deutschlandweit einmalig: die gemeinsamen Obergerichte. Doch bei der Besetzung von Führungsposten hakt es immer wieder, weil sich der Justizsenat in Berlin und das Justizministerium in Potsdam nicht einigen können.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })