zum Hauptinhalt
Thema

Thomas Heilmann

Hartz IV hat das Leben von Millionen Menschen verändert. Teils zum Positiven, teils zum Negativen.

Die Sozialgerichte in Berlin haben viel zu tun. Wie jetzt gemeldet wurde, ist die Zahl der Hartz-IV-Verfahren zwar zurückgegangen, dafür gab es aber mehr Eilverfahren. Mit welchen Problemen die Ämter zu kämpfen haben, lesen Sie hier.

Berlin - Der Koalitionsstreit um die Vergabe des Berliner Gas- und Stromnetzes geht nach der Sommerpause in die nächste Runde. So hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) jetzt schriftlich gebeten, „von einer Beteiligung an den weiteren Entscheidungen zur Stromkonzession abzusehen“, um auch nur den Anschein einer unzulässigen Einflussnahme zu vermeiden.

Fusion ganz anders. In der Jugendarrestanstalt Berlin in Lichtenrade sollen künftig straffällig gewordene Jugendlich nicht nur aus Berlin, sondern ab 2016 auch aus Brandenburg untergebracht werden.

Markov und Heilmann vereinbaren kurz vor der Landtagswahl gemeinsamen Jugendarrest. Das hat Gründe

Von Alexander Fröhlich

Für Klaus Wowereit war auch die Sache klar: Er hat nichts falsch gemacht, auch nicht in der Affäre um den Steuerbetrug seines Kulturstaatssekretärs. Dazu veröffentlichten wir im Februar im Tagesspiegel das Porträt des "Durchstehmeisters", das wir anlässlich der Rücktrittsankündigung des Regierenden hier noch einmal dokumentieren.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Gefangene in Berlin wollen mehr Geld. In zwei großen Berliner Gefängnissen – Tegel und Plötzensee – hat sich jetzt eine „Gefangenengewerkschaft“ gegründet.

Brandenburgs Justizminister wollte den gemeinsamen Jugendarrest mit Berlin vor der Wahl regeln. Doch der Senat wartet erst mal ab

Von Alexander Fröhlich

Nach dem Einbruch in Heilmanns Senatorenbüro rätseln Polizei und Politik über die Hintergründe Steht die Tat im Zusammenhang mit den JVA-Ausbrüchen oder sogar mit der Gasnetz-Affäre?

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Ralf Schönball
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann.

In das Büro von Justizsenator Heilmann wurde am Donnerstagabend eingebrochen. Ob es einen Zusammenhang zum Streit um die Gasnetzvergabe gibt, ist unklar. Dafür werden nun neue Details zum Eklat im Senat bekannt: Es soll nicht nur um eine mögliche Befangenheit Heilmanns gegangen sein.

Von
  • Ralf Schönball
  • Timo Kather
  • Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })