zum Hauptinhalt
Olfert Landt hat vor 30 Jahren Biochemie an der FU-Berlin studiert und 1990 mit einem Partner die Firma TIB Molbiol gegründet.

© Kitty Kleist-Heinrich

TIB Molbiol: Berliner Firma produziert Coronavirus-Tests für die ganze Welt

Die Tempelhofer Firma TIB Molbiol produziert Test-Kits auf das Covid-19-Virus für Kunden in 60 Ländern. Ihr Gründer beklagt ein Versagen der Verwaltung.

Sobald jemand irgendwo auf der Welt in diesen Tagen Fieber bekommt und hustet, ist es sehr gut möglich, dass ein Produkt einer recht kleinen Firma aus Berlin an der Beantwortung der dann drängendsten Frage maßgeblich beteiligt ist: Ist es das Coronavirus Covid-19? Oder nicht? Die TIB Molbiol Syntheselabor GmbH stellt Test-Kits her, mit denen Labore zweifelsfrei den Nachweis erbringen können.

Das Unternehmen residiert in einem mehr als 100 Jahre alten Backsteinbau in einem Gewerbegebiet südlich der Stadtautobahn A100 in Tempelhof. Früher hatte die Firma Ludwig Spitz & Co hier ihre Rechenmaschinen montiert. Heute arbeiten rund 40 Menschen in den mehreren Laboren, dem Lager und der Poststation – darunter auch Angestellte ein paar kleiner Partnerfirmen.

TIB-Molbiol-Gründer Olfert Landt wirkt diesen Montag als habe er das Wochenende ohne Schlaf durchgearbeitet. Ganz so war es nicht, beteuert er. Aber: „Wir kommen alle an unser Limit“. Denn praktisch jeden Tag rufen Labore, Behörden, Ministerien, Botschaften bei ihm an, um Bestellungen für Hunderte oder gleich gar Tausende seiner Test-Kits aufzugeben.

[Lokale Nachrichten und Hintergründe finden Sie in unseren Leute-Newslettern aus den zwölf Berliner Bezirken, die Sie hier kostenlos bestellen können: leute.tagesspiegel.de]

Rund 18 Millionen Umsatz hatte sein Unternehmen im vergangenen Jahr gemacht. In diesem Jahr dürfte es ein Vielfaches werden: Allein im Februar machte die Firma drei mal so viel Umsatz wie normal.

Dabei habe er keinerlei Kundenakquise betrieben, nirgends eine Anzeige geschaltet. Doch die Betreiber von medizinischen Laboren weltweit wissen: Olfert Landt und Team sind in der Regel die ersten, die einen Test für Viren bereitstellen – Fachleute sprechen von Oligonukleotide-Kundenauftragssynthese.

Das sei 2003 beim Ausbruch der SARS-Pandemie so gewesen, genau wie bei der sogenannten Geflügelpest (H5N1) im Jahre 2006, bei der Schweinegrippe (H1N1) und auch beim Coronavirus MERS ab 2012.

TIB Molbiol hat kein Patent oder dergleichen auf diese Technologie. Mittlerweile stellen auch andere Firmen Test-Kits her, aber Landts Firma ist eben schnell und gründlich – und wahrscheinlich aktuell Berlins gefragteste Firma. Seit Januar hat sie nach seinen Angaben bereits drei Millionen Tests hergestellt und in mehr als 60 Länder versandt. Die ersten gingen bereits am 10. Januar per Luftpost nach Hongkong. Da war der Beipackzettel noch gar nicht fertig. „Den haben wir per Mail hinterhergeschickt“.

So ein Set besteht aus einem Plastikbeutel mit einer etwa zwei Zentimeter langen Plastikampulle, die einige Körnchen enthält und besagtem Beipackzettel. Das Set wiegt nur 14 Gramm, ist also klein und leicht genug, um es in einem Standardbrief zu verschicken. Damit lassen sich 96 Tests durchführen – bei Verdünnung sogar die doppelte Menge, verrät Landt.

Frust über Service von DHL und UPS

In der Regel bestellen Kunden Tausende Sets. Der Botschafter von Ruanda sei vor zwei Wochen mit seinem Mercedes Vorgefahren, um die Bestellung persönlich abzuholen. Denn auf die üblichen Dienstleister wie Deutsche Post DHL und die Konkurrenz von UPS ist Landt gerade nicht gut zu sprechen.

Die einen hätten keinen Ansprechpartner für medizinische Notfälle, seien völlig unflexibel, die anderen können plötzlich die nötigen Label für die Frankierungen nicht bereitstellen. Am Wochenende habe er bei einer Mitfahrzentrale jemanden gefunden, der eine Lieferung für Frankfurt am Main mitgenommen habe – für den doppelten Fahrpreis. „Wir müssen improvisieren“, sagt der Unternehmer.

Ein solches Modular Kit der Firma TIB Molbiol aus Berlin-Tempelhof wiegt nur 14 Gramm und passt in einen normalen Briefumschlag.
Ein solches Modular Kit der Firma TIB Molbiol aus Berlin-Tempelhof wiegt nur 14 Gramm und passt in einen normalen Briefumschlag.

© Kitty Kleist-Heinrich

Rund 2,50 Euro koste einer seiner Tests, erklärt der Firmeninhaber. Mit Arbeitskosten und dergleichen dürften die Labore eigentlich nicht mehr als zehn Euro verlangen, rechnet er vor. Dass ein Test um die 300 Euro kosten solle, könne er sich nur mit einer „riesigen Geldverschwendung“ erklären.

Der studierte Biochemiker und Unternehmer hatte seine Firma gemeinsam mit einem Partner vor 30 Jahren als Student an der Freien Universität gegründet – „als es Worte wie Spin-off oder Start-up noch nicht gab“, wie er sagt. Ihr Professor ließ sie Räume benutzen, die aber schnell zu klein wurden. Und als diese Studenten-Fima mehr Faxe erhielt als der Professor selbst, musste sie umziehen (im Jahr 2005 hatte der Tagesspiegel Landt kurz vorgestellt).

Der Partner stieg irgendwann aus, die Firma wurde trotzdem größer und größer – und Landt selbst habe längst finanziell ausgesorgt, wie er sagt. „Das ganze ist ein Drama. Geld ist mir egal.“

Test-Kits für die Weltgesundheitsorganisation WHO gebe er daher für den halben Preis ab. Und besonders arme Staaten, die „in angemessenem Umfang“ bei ihm bestellen, belieferte er sogar gratis. In einige besonders vom neuen Virus betroffene Länder darf er allerdings nicht liefern – den Iran zum Beispiel. Dabei müssten die Bundesregierung nur eine Bescheinigung ausstellen, die den Lieferanten Straffreiheit garantierte. Doch das sei offenbar schwieriger als man denken würde.

Zu spät für eine Kontrolle des Virus, sagt dieser Experte

Olfert Landt ist in diesen Tagen wohl das, was man einen Zweckpessimisten nennen könnte. „Wir erleben ein kapitales Versagen der Administration“, meint er. Es sei zu spät, Covid-19 noch unter Kontrolle zu bekommen. Und er habe zwar nichts übrig für Verschwörungstheorien, aber die die Zahl von 3000 Todesopfern in China halte er nicht für plausibel. „Es dürften eher bereits 40.000 bis 60.000 sein.“ Er verweist auf Berichte über Überstunden in den Krematorien des Landes und die Bemühungen der chinesischen Regierung, Probleme kleinzureden.

Ein Mitarbeiter der Berliner Firma TIB Molbiol bei der Qualitätskontrolle.
Ein Mitarbeiter der Berliner Firma TIB Molbiol bei der Qualitätskontrolle.

© Kitty Kleist-Heinrich

Seinen eigenen Eltern habe er geraten, einen Vorrat an Medikamenten und Lebensmittel anzulegen, damit sie das Haus nicht mehr verlassen müssten – auch nicht für einen Arztbesuch. Und seine erwachsenen Kindern möchte er nicht mehr in Clubs tanzen gehen sehen. „

Überall wo Menschen in zufälliger Zusammensetzung zusammen kommen, ist eine Ansteckungsgefahr gegeben“, meint der Experte. Deshalb besuche er als Opern-Freund auch keine Vorstellungen mehr. In Schulen und Kirchengemeinden, wo in der Regel immer dieselben Personen zusammentreffen, hält Landt das Ansteckungsrisiko aber für „eher gering“.

Zur Startseite