zum Hauptinhalt
Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge. 

© dpa

„Wohnen am Campus“: Neues Quartier in Berlin-Adlershof fertiggestellt

Mehr als 1000 Menschen sollen in dem autofreien Quartier am Rand des Technologieparks einziehen können. Von 612 Wohnungen wurden 252 als geförderter Wohnraum errichtet.

Am Rand des Technologieparks Adlershof ist das autofreie Quartier „Wohnen am Campus“ für mehr als 1000 Menschen fertiggestellt worden. Bauherr ist die landeseigene Howoge, die hier ihr bislang größtes Bauvorhaben fertiggestellt hat.

Von insgesamt 612 Wohnungen wurden 252 als geförderter Wohnraum errichtet, 107 Wohnungen sind möblierte Mikro-Apartments für Studierende und Auszubildende. Die 253 freifinanzierten Wohnungen kosten im Schnitt rund 10,50 Euro pro Quadratmeter, während die 107 Mikro-Apartments zu einer Pauschalmiete von 450 Euro vermietet werden.

Die ersten Mieterinnen und Mieter haben ihre Wohnungen bereits im Sommer 2022 bezogen, die Fertigstellung des letzten Bauabschnitts erfolgte Ende Oktober dieses Jahres. Das Quartier ist nahezu vollständig vermietet.

Im Quartier befinden sich eine Kindertagesstätte und mehrere Gewerbeeinheiten für den täglichen Bedarf. Auf den Dächern des Wohnquartiers ist eine Photovoltaik-Anlage mit insgesamt rund 3.600 Quadratmetern Fläche verbaut, die Mieterstrom vom eigenen Dach erzeugt. Die PV-Anlage ist mit einer Gesamtleistung von bis zu 450 KW die bislang größte der 46 Solaranlagen im Bestand der Howoge.

Neben insgesamt 1.174 Fahrradstellplätzen steht den Mietern eine Tiefgarage mit 177 Stellplätzen zur Verfügung, von denen bis zu 40 für E-Mobilität ausgebaut werden können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false