
Der Dokumentarfilm „Russians at war“ beim Filmfestival Zürich über russische Soldaten im Ukraine-Krieg ruft das ukrainische Außenministerium auf den Plan. Das Festival zeigt sich unbeeindruckt.
Der Dokumentarfilm „Russians at war“ beim Filmfestival Zürich über russische Soldaten im Ukraine-Krieg ruft das ukrainische Außenministerium auf den Plan. Das Festival zeigt sich unbeeindruckt.
Die Zeit der Pandemie nutzte der Entertainer und Moderator für Ahnenforschung. Mit einem überraschenden Ergebnis, wie der 59-Jährige in einem Interview sagt.
Zwölf Minuten Mozart: Ein bisher unbekanntes Musikstück aus der Teenagerzeit des Komponisten wurde in Leipzig entdeckt. Wie man die Aufmerksamkeit des Publikums bannt, wusste er schon damals.
Hape Kerkeling sagt, dass er ein Urenkel des britischen Königs Edward VII. ist. Das sei kein Witz. Er habe Ahnenforschung betrieben.
Die Nationalsozialisten brachten viele jüdische Kunstsammler um ihre Schätze. Manches Werk landete dann in einem Museum. Das Deutsche Museum in München bemüht sich um Wiedergutmachung.
Erik enge sie ein, sagt Rebekka zu ihm. Sie verlässt ihn, zieht zu Fred. Aber der misshandelt sie.
Anfang des Jahres hat sie als Königin abgedankt und den Thron ihrem Sohn Frederik überlassen. Jetzt ist die ehemalige dänische Regentin Margrethe (84) gestürzt und ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Raab spielt Kicher-Clips ab, witzelt über Peter Maffay und nimmt kleine Spiele todernst. TV 2012? Nein, Streaming 2024. Stefan Raab hat bei RTL+ das Duell mit seinem alten Haussender eröffnet.
Die Bilanz der Hochwasser- und Überflutungskatastrophe sieht immer schlimmer aus. In Tschechien gibt es an der Elbe Entspannung. In Brandenburg hingegen spitzt sich die Lage zu.
Das Lied „Als ich fortging“ von Udo Jürgens war in Vergessenheit geraten. Nun wurde die alte Demo-Aufnahme mit neuem Streicher-Sound arrangiert. Der Fund entpuppt sich als klassischer Jürgens-Song.
Für unsere Autorin war das Dorf in Brandenburg immer eine Oase, um für die Stadt aufzutanken. Mit dem Erstarken der Rechtsextremen ändert sich das Klima dort. Eine Abwägung.
Konrad Adenauer gab ihm 1945 den Auftrag, den Menschen das Lachen zurückzugeben. Willy Millowitsch hat das getan - doch er persönlich war alles andere als ein geselliger Spaßvogel.
Florence Pugh dreht seit zehn Jahren Filme und war zuletzt in Kinohits wie „Dune“ und „Oppenheimer“ zu sehen. Nun habe sie das erste Mal in ihrer Karriere eine Sommerpause gemacht, erzählt sie.
Auf Unwetterereignisse, wie sie derzeit Europa beschäftigen, folgt oft die Ankündigung, sich künftig besser zu schützen. Doch deren Umsetzung ist zäh.
Wenn der Kurzbesuch zum Alptraum wird: „Speak No Evil“ spielt mit Folgen von Konfliktscheue und zu viel Höflichkeit. Die Geschichte mit James McAvoy ist nicht ganz neu.
Die Dokumentation zeigt den Alltag einer Schulklasse. Das ist verblüffend spannend, gefühlvoll und lehrreich zugleich. Der Film nimmt den Zuschauer mit ins Klassenzimmer.
Lee Miller hätte bequem leben können. Doch sie wurde Kriegsreporterin im Zweiten Weltkrieg. „Titanic“-Star Kate Winslet spielt diese mutige Frau nun in einem Film. Warum sich „Die Fotografin“ lohnt.
Mit „The Substance“ gelingt Demi Moore ein furchtloses Comeback in einer größeren Rolle. In diesem Body-Horrorfilm erkennt man die 61-Jährige teilweise kaum wieder.
Demi Moore feiert mit „The Substance“ ein Kino-Comeback und Kate Winslet überzeugt in „Die Fotografin“: Diese Filme kommen jetzt ins Kino.
Wochenlang stand Alexander Klaws an vier Tagen in der Woche als Winnetou auf der Freilichtbühne. Sein dritter Sohn kam an einem spielfreien Tag zur Welt. Und er schläft so gut wie der Papa.
Drakeplatz 4 war in der Düsseldorfer Kunstszene eine der berühmtesten Adressen: Hier lebte und arbeitete Joseph Beuys. Erstmals ist das Haus öffentlich zugänglich und birgt originale Details.
Im Alter von 16 Jahren wurde Lesley Hornby in einem Friseursalon entdeckt. Kurz darauf wurde sie unter dem Namen Twiggy berühmt. Heute gilt sie als das erste Supermodel der Welt.
Mit dem Umweg über Hollywood in den Sessel der meistgeschätzten Talkshow: Jimmy Fallon gilt als der besonders Alberne unter den amerikanischen Late-Night-Stars. Ein Abend brachte ihm viel Kritik ein.
Der neue Fall führt „Tatort“-Ermittlerin Tobler ins Gericht. Im Film spielt das Geschehen in Freiburg, gedreht wurde aber woanders. Und das ist noch nicht alles, was der Regisseur verrät.
Der Musikstar Sean Combs soll laut Anklage über Jahrzehnte Frauen zum Sex genötigt haben. Er weist die Vorwürfe zurück - und scheitert erneut vor Gericht mit dem Versuch, gegen Kaution freizukommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster