zum Hauptinhalt
Gedenk-Kundgebung anlässlich des zweiten Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau am 19.02.2022.

Der heutige Polizeipräsident von Südosthessen räumt Fehler bei dem Einsatz nach der Tat in Hanau und im Umgang mit den Hinterbliebenen der Opfer ein. Zuvor war der Innenminister des Landes diesen Schritt gegangen.

Rechtsextremer Aufmarsch in Berlin.

Manche bejubeln den „Beginn des Endes der Bundesrepublik“, andere beklagen eine „Riesenenttäuschung“. Deutschlands Rechtsextreme streiten über die Deutung der Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen.

Von Sebastian Leber
Die in Solingen irregulär aufgehangenen Plakate.

Ende August ermordete ein Asylbewerber drei Menschen auf einem Stadtfest mit einem Messer. Nun versucht eine rechtsextreme Gruppe aus der Tat politisches Kapital zu schlagen.

Juliane Köhler

Juliane Köhler spielte in Produktionen wie „Der Untergang“ oder „Nirgendwo in Afrika“. Warum sie auch Debütfilmen mit wenig Budget eine Chance gibt und das New York der 80er Jahre für sie stilbildend war.

Von Joachim Schmitz
Liebe ist keine Frage des Alters.

Eine neue Studie untersucht die Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse von Frauen und Männern zwischen 50 und 70, die auf keinen Fall Silver Ager genannt werden wollen.

Von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })