
Seit 25 Jahren gibt es den Musikpreis „1Live Krone“. Als Majestäten der deutschen Musikszene dürfen sich in diesem Jahr unter anderem Berq und SDP fühlen. Doch einer räumte besonders ab.
Seit 25 Jahren gibt es den Musikpreis „1Live Krone“. Als Majestäten der deutschen Musikszene dürfen sich in diesem Jahr unter anderem Berq und SDP fühlen. Doch einer räumte besonders ab.
DJs sind für gute Stimmung auf der Tanzfläche verantwortlich. Aber was, wenn sie privat Party machen? Oft lässt sie der Job auch dann nicht los.
Der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan sind teilweise einzeln unterwegs. Das sorgt für Krisen-Gerüchte. Nun äußert er sich.
Auch das chinesische Neujahrsfest und die Apfelweinkultur aus Asturien gehören künftig zum Kulturerbe der Menschheit. Über neue Nominierungen aus Deutschland wurde bei der Konferenz nicht verhandelt.
2026 feiert Deutschlands größtes Opern-Spektakel Jubiläum. Doch das Geld wird knapp - und die Feier muss deutlich kleiner ausfallen.
Eine frühere Managerin aus der Spiele-Branche rückt an die Spitze des renommierten Grimme-Instituts. Die Gesellschafter erhoffen sich unter anderem neue Impulse in Sachen Digitalisierung.
In Deutschland wurde Milan Sladek durch das von ihm gegründete Theater Kefka in Köln bekannt. Die Stadt wurde ihm nach seiner Emigration aus der Tschechoslowakei zur zweiten Heimat.
Seit 25 Jahren ermitteln die Hamburger Jungdetektive „Die Pfefferkörner“ bereits im deutschen Fernsehen. Nun dürfen sie auch als Hörspielserie begeistern. Die ersten beiden Folgen sind bald da.
Auf der kleinen Nordseeinsel wird ein Fest gefeiert, bei dem Männer Frauen schlagen. Ist das nur eine Randnotiz – oder ein besorgniserregendes Mosaikteil in einem frauenfeindlichen Gesamtbild? Zwei Meinungen.
Seit fast fünf Jahrzehnten hilft die Organisation „Ein Herz für Kinder“ kleinen Menschen in Deutschland und der Welt. Dafür kommen jetzt wieder einmal viele große Stars zusammen und sammeln Spenden.
Zuletzt hatte es wieder Gerüchte geben, eine Rückkehr des Königssohns bahne sich an. Nun antwortet der Prinz.
Er überschüttet sie mit Zuneigung, blockiert sie dann wieder komplett. Cathy braucht lange, um ihre problematische Verbindung zu lösen – und sich selbst zu finden.
Der norwegische Attentäter tötete 2011 77 Menschen – und wollte nun früher aus dem Gefängnis kommen. Das zuständige Gericht wies seinen Antrag ab. So beurteilen Psychologen seinen Geisteszustand.
Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie hat schon viele Preise gewonnen. Bei ihr im Haus sind die aber nicht zu sehen.
James Van der Beek wurde in den 90ern mit der Teenieserie „Dawson's Creek“ bekannt. Obwohl er die Serie bis heute sehr möge, wolle er sie seinen Kindern nicht zeigen, erzählt er.
Musik-Legende Bob Dylan lobt den neuen Film über sein Leben - und den Hauptdarsteller Timothée Chalamet. Dieser werde ihn bestimmt „absolut glaubhaft darstellen“.
Im Leben ist nur eins sicher: Am Ende steht der Tod. Es gibt viele Möglichkeiten, sich dem zu nähern. Die gefühlvolle Geschichte von „Toni und Helene“ zeigt einen überaus charmanten Weg Richtung Ende.
Das neue Drama von Nora Fingscheidt mit Saoirse Ronan, eine tragikomische Erzählung über den Tod und der neue Film mit Sebastian Stan: Diese Filme kommen jetzt ins Kino.
Erst kürzlich spielte er Donald Trump. Nun ist „Avengers“-Star Sebastian Stan als Mann mit deformiertem Gesicht in der Satire „A Different Man“ zu sehen. Ein Experiment beschert ihm darin kein Glück.
Im Alter von 30 Jahren war Saoirse Ronan schon viermal für den Oscar nominiert. In „The Outrun“ - dem bewegenden neuen Drama von Nora Fingscheidt - leistet sie wieder Preiswürdiges.
In diesem „The Voice of Germany“-Finale kommt es zu einer Premiere. Sechs Leute stehen im Finale. Wenn es nur nach der Stimme geht, dürfte einer Sängerin der Sieg eigentlich nicht zu nehmen sein.
Das Film-Musical „Wicked“ hat seine Oscar-Chancen weiter verbessert. Aber auch eine deutsche Oscar-Hoffnung und das „Konklave“-Team findet bei einem wichtigen US-Filmverband Anklang.
Die Auszeichnung erinnert an ihre verstorbene Mutter Prinzessin Diana. Doch Prinz William und sein Bruder Prinz Harry wenden sich erneut getrennt an die Preisträger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster