
„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ geht für Deutschland ins Rennen um eine Oscar-Nominierung. Nun hat der Film von Regisseur Mohammad Rasoulof in Hollywood eine wichtige Hürde genommen.

„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ geht für Deutschland ins Rennen um eine Oscar-Nominierung. Nun hat der Film von Regisseur Mohammad Rasoulof in Hollywood eine wichtige Hürde genommen.

Ereignet hat sich die Tat in Dietingen im Kreis Rottweil. Auch gegen die gesetzlichen Vertreter des Jugendlichen ist der Polizei zufolge ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten streiten sich die Enkel des Künstlers Oskar Schlemmer darum, wer Mitsprache und Rechte beim Nachlass seiner Witwe besitzt. Nun kann ein Gericht einen Erfolg vermelden.

Der CDU-Chef will Regierungschef werden - und gibt im Wahlkampf auch einige Einblicke in persönliche Vorlieben.

Sie galt als die „Grande Dame des spanischen Kinos“: Marisa Paredes arbeitete mit großen Regisseuren zusammen - darunter Almodóvar und Benigni. Ihr letzter Film steht noch vor der Premiere.

Passend zu den Feiertagen setzt das Erste ein TV-Highlight: Der Familienfilm „Bach - Ein Weihnachtswunder“ beschreibt die Entstehungsgeschichte des berühmten Weihnachtsoratoriums.

Schauspieler Heinz Hoenig kämpfte wochenlang um sein Leben. In einem Interview sagte er nun, dass er zurück vor die Kamera möchte.

Fünf Jahre ist es her, dass Madonna ihr neuestes Album „Madame X“ veröffentlichte. Erscheint bald ein neues? Die Pop-Ikone kündigte auf Instagram jedenfalls neue Musik an.

The Weeknd, Ringo Starr, Miley Cyrus und Lana Del Rey: Das Musikjahr verspricht einiges. Auch deutsche Topstars sind mit neuen Platten am Start. Und ein Debüt schwappt vom Ballermann herüber.

Ludwig Simon und sein Vater treffen erstmals in Hauptrollen aufeinander. Hier erzählt der 26-Jährige vom Familiendreh und von den Stöckelschuhen, die er zum Film erstmals im Leben trug.

Der britische Schauspieler ist aus romantischen Komödien wie „Notting Hill“ bekannt. In einem neuen Horrorfilm spielt Hugh Grant jedoch den Bösewicht, obwohl er mit Grusel so seine Probleme hat.

Neuer Look, neue Rollen - nach seinem Abschied von James Bond genießt Daniel Craig die berufliche Vielfalt. Als persönliche Neuerfindung oder gar Abkehr von 007 sei das nicht zu verstehen, betont er.

„Superman“-Fans müssen sich noch gedulden. Im Juli 2025 soll der „Mann aus Stahl“ neu ins Kino kommen. Regisseur James Gunn stimmt jetzt schon darauf ein - mit einer Hommage an Christopher Reeve.
öffnet in neuem Tab oder Fenster