
40 Jahre nach seiner Veröffentlichung steht der Klassiker an der Spitze der britischen Charts. George Michael wäre hocherfreut, ist sich sein damaliger Bandkollege sicher.
40 Jahre nach seiner Veröffentlichung steht der Klassiker an der Spitze der britischen Charts. George Michael wäre hocherfreut, ist sich sein damaliger Bandkollege sicher.
Im Februar wurde die RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin verhaftet. Wann beginnt ihr Prozess? Und wo verstecken sich ihre Komplizen, von denen sich einer jetzt überraschend aus dem Untergrund meldete?
52 festliche Lieder sind diese Woche in den Top 100 der deutschen Charts. Kurz bevor Mariah Carey einen Rekord einstellen konnte, wurde sie vom Thron gestoßen.
Kurz vor Jahresschluss ringen sich Parlament und Bundesregierung zu wichtigen Beschlüssen für die Filmindustrie durch. Die Branche jubelt.
Der Untergetauchte erklärte sich in einem Brief an die „taz“. Solidarisch sei er mit der PKK, der Klimabewegung, den antiisraelischen Protesten, Demonstrationen gegen Coronamaßnahmen und der Antifa.
Für die einen ist es eine tote Sprache, für die anderen immer noch faszinierend: Latein. Das lateinische Wort des Jahres 2024 klingt eher lautmalerisch denn nach Cicero oder Seneca.
Früher duellierte sich Stefan Raab in „Schlag den Raab“ bis in die Nacht unerbittlich mit Kandidaten. Am Samstag kehrt er mit einer neuen Spielshow zurück. Üben will er aber nicht.
Die Kölner Komikerin und Sängerin betont, dass es ihr dabei nicht um die Infragestellung des Glaubens der Menschen geht. Viel mehr möchte sie auf den geringeren Einfluss von Frauen in der Kirche hinweisen.
Auch im nächsten Jahr können Dreh- oder Regiearbeiten finanziell unterstützt werden. Und zwar mehr, als die Branche erwartet hat. Das sei Grund zum Aufatmen, sagt Starregisseur Volker Schlöndorff.
Schauspielerin Kim Riedle hat mit markanten Figuren schon vielen Filmen einen Akzent gegeben. Seit dem Schocker „Liebes Kind“ kennen Millionen auf der Welt ihr Gesicht. Jetzt hat sie im TV einen Lauf.
Gesellschaftsspiele bieten eine Form von Bindung, für die man sich keine Mühe geben muss – außer es rastet jemand aus. So können trotzdem alle Spaß haben.
Beim Abschlusskonzert seiner jüngsten Tournee erhält Paul McCartney Unterstützung von Ringo Starr. Doch sein früherer Bandkollege ist nicht der einzige Star, den Sir Paul auf die Bühne holt.
Den Komiker Billy Crystal kennen die meisten aus „Harry und Sally“. Lange war es still um ihn, jetzt aber kehrt der Schauspieler mit einer ernsten Rolle in einer düsteren Streaming-Serie zurück.
Die Ex-Ampelpartner SPD, Grüne und FDP raufen sich noch einmal zusammen und sichern das System der öffentlichen Unterstützung für Filme und Drehbücher. Weitere Reformschritte sollen folgen.
Timothée Chalamet schwelgt mit seiner mehrfachen Drehpartnerin Saoirse Ronan in alten Erinnerungen. Als er spät dran war, habe sie ihn mal barsch zurechtgewiesen, erzählt der Hollywoodstar.
Udo Jürgens stand Jahrzehnte im Rampenlicht, aber nicht alles über den Schlagersänger und Liedermacher ist so bekannt wie seine Evergreens.
Wissenschaftler haben in Ägypten ein fast 3.900 Jahre altes Grab entdeckt. Den wahren Reiz der Forschung macht für den Ägyptologen Jochem Kahl aber etwas anderes aus.
Star für harte Schicksale: Kim Riedle war im „Tatort“ einsame Sex-Arbeiterin und in „Liebes Kind“ ein Entführungsopfer. Gerade gab es in New York einen Emmy dafür. Jetzt folgt die nächste Hauptrolle.
Jahrelang traf man im Vorabendprogramm auf Mike Süsser. Er macht nun Schluss. Im neuen Jahr übernehmen Robin Pietsch, Ali Güngörmüs und Christian Henze die Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“.
Popstar Mariah Carey überlässt das Einpacken von Geschenken lieber anderen. In einem Video demonstriert sie, warum.
Bei der Weihnachtsausgabe von „Verstehen Sie Spaß“ sind Moderatorin Katrin Bauerfeind und Schauspieler Hannes Jaenicke zu Gast. Barbara Schöneberger wird zur Berliner Späti-Besitzerin. Wie war das?
Sie lernen sich beim Onlinedating kennen. Thea und Leo unternehmen viel, kommen sich nah – aber irgendwie auch nicht. Was bleibt von so einer Geschichte übrig?
Süßer die Samstagabendunterhaltung nie sendet: Kurz vor Weihnachten sind auf den großen Sendern gleich mehrere Shows parallel zu sehen.
Am Morgen werden Süher Özlügül und Henk Cassens zu einem Unfallort gerufen. Auf der ruhigen Nordsee treiben Wrackteile eines Segelboots. Dann finden sie einen reglosen Mann zwischen den Dünen.
Weihnachtsfilme wärmen das Herz und gelten zu Unrecht als kitschig und vorhersehbar, sagt eine Forscherin. Vor dem Pflicht-Happy-End zeigen sie nämlich viel vom wahren Leben.
Der Popstar spricht über seine Alkoholabstinenz und seinen Atheismus. Er wolle sich christlich verhalten, ohne religiös zu sein, gesteht der einst katholisch erzogene Brite.
Die Hit-Serie über eine Straßengang in Birmingham Anfang des 20. Jahrhunderts wird mit einem Spielfilm abgerundet. Cillian Murphy tritt wieder als Tommy Shelby in Aktion. Nun ist alles im Kasten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster