
Ende Juni ist es wieder so weit: Deutschsprachige Autorinnen und Autoren präsentieren dem Publikum und einer strengen Jury ihre Texte. Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert.
Ende Juni ist es wieder so weit: Deutschsprachige Autorinnen und Autoren präsentieren dem Publikum und einer strengen Jury ihre Texte. Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert.
Der russische Choreograph Juri Grigorowitsch prägte mehr als drei Jahrzehnte lang das weltberühmte Ballett des Moskauer Bolschoi Theaters. Nun starb er im Alter von 98 Jahren.
Mit Liedern wie „Heimweh“ und „Junge, komm bald wieder“ stürmte er die deutschen Hitparaden. Jetzt räumt Sänger und Schauspieler Freddy Quinn mit einigen Mythen in seinem Leben auf.
Russland schmerzt der Ausschluss beim Eurovision Song Contest wegen des Krieges gegen die Ukraine. Mit dem Intervision Song Contest lädt Moskau nun im Herbst zur eigenen Musikshow.
Zwei tote Teenager, zwei Mordfälle. Doch zwischen den Leichenfunden liegen 15 Jahre. Die Bodensee-Ermittler im ZDF müssen alte Wunden aufreißen.
Wirklich? So war's damals bei den RAF-Terroristen im Stammheimer Gefängnis? Ein Dokudrama zeigt, was sich abgespielt hat vor 50 Jahren während des Terror-Prozesses. Oder abgespielt haben könnte.
Seit den 1990er-Jahren saß Zak Starkey bei „The Who“ am Schlagzeug. Damit scheint es nun endgültig vorbei.
Die „Rockettes“ gehören zu New York wie die Freiheitsstatue und werden jetzt 100 Jahre alt. Die Tanztruppe ist vor allem für synchron geschwungene Beine berühmt. Warum fasziniert das nach wie vor?
Der Mann von Sängerin Pink zeigt sich auf Instagram mit einer großen, zugenähten Bauchwunde. Offenbar musste die Popsängerin ihn schon so manches Mal ins Krankenhaus bringen.
Das Alliiertenmuseum in Zehlendorf ist in einem beklagenswerten Zustand. Ein Besuch dort fühlt sich fast beklemmend an. Aber eines macht auch Mut.
Ulrike Michels hat eine therapieresistente Depression. Trotzdem kann sie mittlerweile ein halbwegs normales Leben führen. Was ihr geholfen hat – und was nicht.
Veronica Ferres verrät in Cannes ihren Kater-Tipp. Alkohol meidet sie bei Drehs und Filmfestivals konsequent.
Kindern und Jugendlichen in Deutschland geht es nicht gut, das zeigt das aktuelle Kindeswohl-Ranking von Unicef. Dabei könnte einiges getan werden, wir haben Experten dazu befragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster