
Die US-Schauspielikone Robert De Niro erhält die diesjährige Ehrenpalme der Filmfestspiele Cannes - und nutzt die Bühne der Eröffnungszeremonie für eine politische Brandrede.
Die US-Schauspielikone Robert De Niro erhält die diesjährige Ehrenpalme der Filmfestspiele Cannes - und nutzt die Bühne der Eröffnungszeremonie für eine politische Brandrede.
Bei einer Show im britischen Fernsehen sollen Teilnehmer lernen, ihre Unschuld zu verlieren. Und in dem Sex-Unterricht bleibt es nicht bei der Theorie.
Er flog zweimal zur Internationalen Raumstation ISS und schickte teils atemberaubende Fotos zurück zur Erde. Nun bekommt Alexander Gerst einen Ehrentitel seines Heimatbundeslands verliehen.
Die Novelle von Theodor Storm wird die neueste Produktion von Spotlight Musicals. Premiere ist im Juni 2026.
Als Sängerin der Band Jennifer Rostock wurde sie berühmt. Jetzt erscheint ihre Autobiografie „Nackt“, in der Jennifer Weist von Drogen- und Missbrauchserfahrungen erzählt. Und dem, was sie daraus gelernt hat.
Gérard Depardieu ist im Verfahren um sexuelle Übergriffe schuldig gesprochen worden - seine französische Schauspielkollegin Juliette Binoche sieht darin eine Entzauberung.
Seit 1926 rangen die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit dem Staat um Tausende Kunstschätze. Warum nun endlich eine Lösung auf dem Tisch liegt - und Kunstfreunde sich freuen dürfen.
Nadja Abd el Farrag wurde als „Naddel“ berühmt. Nun gibt es eine traurige Nachricht über die ehemalige Moderatorin und Ex-Freundin von Dieter Bohlen. Weggefährten sind bestürzt.
„Naddels“ Tod lässt kaum jemanden kalt. Wenige Menschen lassen andere so an ihren Erfolgen und Niederlagen teilnehmen. Ein Rückblick in Bildern.
Der renommierte Übersetzer Olivier Mannoni hat Hitlers „Mein Kampf“ neu ins Französische übertragen. Sein Ziel ist es, die Menschen für die Parolen heutiger Rechtspopulisten zu sensibilisieren.
Bei der Musik sind die Geschwister ein Herz und eine Seele, aber das ist im Alltag nicht immer so, sagt Tynna.
Einer neuen Studie zufolge verteidigen viele Deutsche Gewalt gegen Kinder. Sabine Andresen, Professorin für Familienforschung, über die gesellschaftlichen Folgen – und Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
Moderatorin, Sängerin, Autorin – vor allem aber Partnerin von Dieter Bohlen: Nadja Abd el Farrag, genannt „Naddel“, ist mit 60 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Stefan Raab war mit großen Ambitionen in seine wöchentliche RTL-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ gestartet. Nun wird der Versuch in seiner jetzigen Form nach nicht mal einem Jahr abgebrochen.
Fakir-Show und Kunst-Pfeifen, Jodeln und Bauchtanz: „Das Supertalent“ hat viele Nischen-Genies ins Fernsehen gebracht. Jetzt ist „vorerst“ Schluss. Zum zweiten Mal in kurzer Zeit.
„Tag der Offenen Tür“ bei einer Reichsbürger-Sekte: Unser Redakteur besuchte vor gut zweieinhalb Jahren die Zentrale des nun verbotenen „Königreichs Deutschland“. Das Zentrum wurde zwischenzeitlich stillgelegt.
Im Juni kommt John Legend nach Deutschland. In einem Interview äußerte er sich nun zur politischen Situation in den USA.
Die Aufstiegssaison beginnt. Inzwischen ist sie ein Festival aus Abenteuer, Kommerz, Kulturkritik, Wahnsinn – und statistisch vier Toten pro Saison. Was soll das?
Frauen wollten Fußball spielen, Männer verboten es. Fast nirgendwo sonst war der Kampf der Fußballerinnen um Gleichberechtigung so mühsam wie in Deutschland. Ein herausragendes Buch erzählt davon.
Er nahm sein erstes Lied auf, da war er noch nicht mal Teenager. Über Jahrzehnte wurde Stevie Wonder zu einer einzigartigen Musiklegende. Auch im Alter hält er an seiner Botschaft fest.
In Paris wird US-Star Kim Kardashian 2016 brutal überfallen, die Täter erbeuten Schmuck in Millionenhöhe. Jetzt sagt der Medienstar vor Gericht im Prozess gegen die mutmaßlichen Täter aus.
Als „Siegfried & Roy“ waren sie weltberühmt. Das schillernde und auch tragische Leben des deutschen Magierduos wird als Serie gedreht - mit großen Stars in den Hauptrollen.
Trotz Boykottaufrufen bleibt Israels ESC-Kandidatin Yuval Raphael optimistisch: Mit ihrem Song „New Day Will Rise“ will sie ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt setzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster