
Kann man mit Chatbots befreundet sein, oder geben Menschen mit programmierten Beziehungen etwas Wesentliches auf?
Kann man mit Chatbots befreundet sein, oder geben Menschen mit programmierten Beziehungen etwas Wesentliches auf?
Die zweite Staffel ihrer Reality-Serie bei Netflix kam gerade erst heraus. Jetzt heißt es von Bill und Tom Kaulitz: „Aller guten Dinge sind drei.“
Feste Zahnspangen und Solariumsbräune sind Ausschlusskriterien, Narben dagegen besonders gefragt: Für eine neue Verfilmung der „Tribute von Panem“ mit Ralph Fiennes werden jetzt Statisten gesucht.
Im Mai veröffentlichte die Sängerin ein neues Album, das sie bei einer Stadion-Tour im Frühling 2026 vorstellen will. Auch für den Sommer gibt es nun Pläne.
Ariane Kari ist Bundes-Tierschutzbeauftragte. Ob sie ihr Amt auch im September noch haben wird, ist unklar. War ihr Einsatz gegen Zuchtqual und für mehr Tierwohl für die Katz?
Das deutsche Kino kann mit viel Aufmerksamkeit beim 78. Filmfestival Locarno rechnen – und möglicherweise mit einem der begehrten Preise. Denn Filmschaffende aus Deutschland sind stark vertreten.
Lewis Capaldi versagte beim Glastonbury Festival 2023 seine Stimme. Der Sänger nahm daraufhin eine Auszeit. Nun blickt er auf diese Zeit zurück.
Rap trifft Pop und Ballermann: RTL macht seine neue Casting-Jury für „Deutschland sucht den Superstar“ publik. Dieter Bohlen hofft, dass man sich in der neuen Konstellation „gut verstehen“ werde.
Zum Jubiläum kommt die Heavy-Metal-Band Iron Maiden nach Deutschland. Sänger Bruce Dickinson erinnert sich an seine erste Begegnung mit der Gruppe und erklärt, warum die Fangemeinde immer noch wächst.
Der „White Tiger“-Fall erschütterte mit seinen grausamen Details. Im Interview erklärt Dieter Seifert, wie solche Täter agieren, was sie so gefährlich macht – und wie sie selbst Klinikpersonal in ihren Bann ziehen.
Charlize Theron verkörperte in ihrer Karriere schon oft Actionheldinnen. Was sie an dem Genre mag, verriet sie jetzt in einem Interview.
Einmal quer durch die Stadt, um am Gymnasium zu lernen: Für viele Berliner Kinder ist das trotz Bestnoten Realität. Wie wirkt sich das auf sie aus? Ein Kinderpsychiater hat Antworten.
Arm zu sein, führt oft zur Ausgrenzung. Der Weg hinaus kostet viel Kraft. Wie drei Menschen in Deutschland das erleben, davon berichtet eine Reportage im ZDF.
Fast sein halbes Leben ist er schon Kriminaloberkommissar Jan Maybach: Vom ersten Fall an war Marco Girnth bei der ZDF-Serie „SOKO Leipzig“ dabei. Nach 25 Jahren sucht er jetzt neue Herausforderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster