
Vor acht Jahren hörte der Berliner Designer Kilian Kerner zum ersten Mal, dass in der früheren DDR Eltern ihre Kinder weggenommen wurden. Seither lässt ihn das Thema nicht mehr los.
Vor acht Jahren hörte der Berliner Designer Kilian Kerner zum ersten Mal, dass in der früheren DDR Eltern ihre Kinder weggenommen wurden. Seither lässt ihn das Thema nicht mehr los.
Merz will in der Debatte um die Regenbogenfahne nicht, dass der Bundestag zum „Zirkuszelt“ wird – und zeigt, wie gefährlich Sprache in Zeiten wachsender Queerfeindlichkeit sein kann.
Vor einem Jahr wurde Kate wegen einer Krebsdiagnose behandelt. Mittlerweile tritt sie wieder bei royalen Terminen auf - und spricht offen über ihre Erfahrungen.
Geschubst und in den Bauch geboxt von halbwüchsigen Jungs, die sich aufspielen, als gehöre ihnen das Bad: Unsere Autorin mag ihre Tochter da nicht mehr hinschicken.
Der US-Präsident und der britische Premierminister sind in dem Film „Heads Of State“ zwei Actionhelden wider Willen, die gegen Terroristen kämpfen und eine Verschwörung aufdecken müssen.
Im Mai veröffentlichte der US-Musiker einen Song, in dem er die Nazi-Ideologie verherrlicht. In Australien, woher seine Frau stammt, ist der 48-Jährige nun nicht mehr willkommen.
Vom Showbusiness ins Ehrenamt: Das Ehepaar Zarrella will Kindern helfen, sicher aufzuwachsen. Dabei verraten sie auch, worauf sie bei der Erziehung ihrer eigenen Kinder besonders viel Wert legen.
Der Meteorologe Jörg Kachelmann spricht im Interview über den Mythos der spontanen Selbstentzündung, fehlerhafte Brandermittlungen und Deutschland als „Schwurbelland“.
Nach mehreren Jahren Pause ist Südkoreas erfolgreichste Band wieder zurück: Im Frühling 2026 möchten BTS ein neues Album veröffentlichen und auf Welttournee gehen.
Idris Elba wurde 2018 zum „Sexiest Man Alive gekürt“. Seinen Durchbruch feierte er mit der HBO-Serie „The Wire“. Diese hat er sich bis heute nicht angeschaut, verriet er nun in einem Podcast.
öffnet in neuem Tab oder Fenster