Begleitet von deftigen Vokabeln und schweren Vorwürfen sind bei der ARD die Fernseh-Kommentatoren für die Fußball-WM ausgewählt worden.
Alle Artikel in „Medien“ vom 15.03.2006
14 Grimmepreise, davon drei in Gold: Das ist die Bilanz der 42. Grimme-Preis-Vergabe. Die Jury würdigte vor allem die Fernsehfilme "Polizeiruf 110: Der Scharlachrote Engel", "Hierankl" und "Marias letzte Reise".
Nach Tage langen Gerüchten und wiederholten Dementis ist es nun offiziell: Sony muss den Start seiner neuen Konsole Playstation 3 wegen technischer Probleme um rund ein halbes Jahr verschieben.
Gerd Rubenbauer ist als Sportkommentator bei der ARD zurückgetreten. Rubenbauer hat außerdem schwere Vorwürfe gegen Heribert Faßbender erhoben und sich über interne "Ränkespiele" beklagt.
Europas größter privater Fernsehanbieter RTL-Group hat im vergangenen Jahr trotz schwieriger Werbemärkte erneut kräftig zugelegt und Rekordergebnisse erzielt.
Wenn ein Journalist bei jedem Satz an dessen Wirkung denke, „dann kann der Hörfunk nur noch das Pausenzeichen senden! Und die Zeitungen leere Seiten drucken, die kann der Leser selbst ausfüllen!
Nichts bleibt verborgen, heißt es in der neuen TV-Serie „Medium“ auf Kabel 1
Die Käufer des Berliner Verlages führen Gespräche mit fünf Zeitungsunternehmen in Deutschland
Die Bilder haben Symbolwert bis heute: Drei freundlich lächelnde Männer gehen auf ein im Wald gelegenes Haus zu. Es sieht aus, als hätten sie Urlaub.
Wer den modernen Kapitalismus verstehen will, muss das Treiben auf den Finanzmärkten studieren. Hier werden heute die großen ökonomischen Karrieren gestartet oder beendet.
Die deutschen Buchhandlungen sind voll mit Krimis aus Skandinavien. Leif Davidsen ist Däne.
Es ist nicht die erste Liebeserklärung an die Gitarre. Aber eine, die man nicht mehr vergisst.