Die Firma Arena, die für 200 Millionen Euro die Live-Rechte der Bundesliga erworben hatte, geht rechtlich gegen Premiere vor. Stein des Anstoßes ist die Behauptung des Pay-TV-Senders, auch 2006/2007 Spiele live zu übertragen.
Alle Artikel in „Medien“ vom 02.06.2006
Das Privatleben der brasilianischen Fußballstars rückt wenige Tage vor der Fußball-Weltmeisterschaft immer mehr in die Öffentlichkeit.
Autor Henning Mankell über seinen Kommissar Wallander, das Fehlen der Stille und das Daumendrücken für WM-Teilnehmer Angola
Sicherheitscheck für Windows-PCs
Wenn zwei sich streiten, ärgert sich diesmal vielleicht der Dritte: Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der Deutschen Telekom um die Übertragungsrechte für die Bundesliga von der kommenden Saison an könnten zu Lasten von Premiere ausgehen. Nach Branchenberichten will die Telekom ihren Anspruch auf die Kabel- und Satellitenrechte fallen lassen, wenn sie im Gegenzug die Mobilfunk- und Namensrechte an der Bundesliga („Telekom-Bundesliga“) zu günstigeren Bedingungen bekäme.
Alle Medien sind digital und inzwischen auch legal über das Internet verfügbar. Ganz stimmt das zwar noch nicht, aber in großen Teilen kann man bereits heute seine Lieblingsmusik, aktuelle Filmhits, beliebte PC-Spiele, Software und sogar Bücher und Hörspiele aus dem Internet laden – zwar in den meisten Fällen kostenpflichtig, aber dafür ohne Angst vor dem Staatsanwalt oder einer Zivilklage.
Eltern sollten genauer hinsehen, ob ihre Kinder illegal Musik über das Internet tauschen