
Zu klein? Nicht gut genug? Wirklich kein Blockbuster? Zur Entscheidung des Warner-Brothers-Konzern, den „Batgirl“-Film nicht zu zeigen.

Zu klein? Nicht gut genug? Wirklich kein Blockbuster? Zur Entscheidung des Warner-Brothers-Konzern, den „Batgirl“-Film nicht zu zeigen.

Während Netflix eine werbefinanzierte Variante seines Streamingdienstes erst vorbereitet, schafft Amazon mit Freevee Fakten.

Als Familiensaga legt Valentin Schwarz den neuen Bayreuther "Ring" an, mit einer unverbesserlichen Eltern-Generation und geraubten, traumatisierten Sprösslingen.

Das „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“ bekommt zum Start im August starke Konkurrenz – durch einige actionreiche deutsche Produktionen.

Das Filmfestival von Venedig gibt sein Programm bekannt, mit Produktionen von Andrew Dominik, Noah Baumbach und einem Film des kürzlich inhaftierten Iraners Panahi.

Der Streamingdienst Starzplay dreht seine erste deutsche Serie mit Jürgen Vogel und Lea Drinda. Und befindet sich damit in guter Gesellschaft.

Täter gehen raffinierte Wege, um beim Online-Dating erst Vertrauen zu wecken – und ihre Chatpartner dann abzuzocken. „Romance Scam“ nennt die Polizei diesen Straftatbestand.

Netflix verliert weniger stark als befürchtet. Die deutschen Streamingdienste und Pay-TV-Anbieter sind optimistisch.

Am Dienstagabend versammelten sich Hollywoodstars auf dem roten Teppich vor dem Zoo Palast in Charlottenburg. Gefeiert wurde die Premiere des Blockbusters „Bullet Train“.

Mit einer Sondervorführung hat Netflix den neuen Actionfilm „The Gray Man“ präsentiert. Und am Dienstag ist die Deutschlandpremiere von „Bullet Train“ in Berlin.

In dem Agentenfilm „The Gray Man“ um die Romanfigur Court Gentry darf sich Ryan Gosling als Actionheld beweisen. Aber dafür wirkt er eigentlich viel zu nett.

Ayan Yuruk von der Netflix-Show „Queer Eye Germany“ spricht über Coming Outs im Beruf, genderneutrale Ballerinas und Diskriminierung in der queeren Community.

Zuletzt gab es einige Negativschlagzeilen bei Netflix. Die aktuelle AGF-Plattformstudie zeichnet ein anderes Bild. Und es gibt einen neuen Rekord.

Kaiserin Elisabeth wollte als schöne junge Frau in die Geschichte eingehen. Sie trainierte und trug modische Kleidung. Katrin Unterreiner erzählt, wie aus der Kaiserin der Mythos Sisi wurde.

Eingeschnürt in Konventionen: Vicky Krieps spielt in Marie Kreutzers Historiendrama „Corsage“ den Habsburger Popstar Sisi mit leicht feministischem Unterton.

Der Dokumentarfilm „The Princess“ zeichnet das Leben von Diana Spencer mit Archivmaterial nach. Die Medienkritik in den Bildern besitzt noch heute Aktualität.

Die „Pride“ am 2. Juli feiert 50 Jahre queere Sichtbarkeit. Ein Vorab-Stadtrundgang mit Dragqueens, Bloody Mary und viel Popmusik.

Einer neuen Studie zufolge schauen weniger junge Menschen klassisches Fernsehen. Sind die Zeiten des kollektiven Zuschauens vorbei?

„Stranger Things“, „King of Stonks“ oder „Damaged Goods“ – das sind die besten Streams des Sommer-Monats.

Der Netflix-Film "Hustle" vereint Komik, Sport und 50 Basketballstars. Doch Adam Sandler toppt sie in der Rolle eines Talentscouts.

Zwei Schauspieler sterben bei Dreharbeiten. Die Hinterbliebenen mahnen schlechte Bedingungen am Set an und erheben schwere Vorwürfe gegen Netflix.

Die Serie „Stranger Things“ bringt Kate Bush mit „Running Up That Hill“ ein Comeback. Sie bricht gleich mehrere Rekorde.

Der Streamingdienst Netflix verlor Abos und die Aktie brach ein. Nun soll der Hit „Squid Game“ als Reality-Game-Show mit echten Spielen fortgesetzt werden.

Der Streamingdienst Netflix macht aus der südkoreanischen Erfolgsserie „Squid Game“ eine Reality-Show. Gesucht werden die Kandidaten weltweit. Ein Kommentar.

Unsichtbare Gelkissen, störungsfreier Cunnilingus. Julia Effertz ist Deutschlands erste Intimitätskoordinatorin. So erreicht sie, dass im Eifer des Gefechts alle zufrieden sind.

Netflix startet die vierte Staffel der Serie. Birgitte Nyborg ist als Außenministerin erneut die Zentralfigur der herausragenden Politserie.

Sowohl Johnny Depp als auch Amber Heard könnten nach dem Prozess wieder in Filmen zu sehen sein – die Frage ist aber, in welchen.

Großbritannien feiert das 70. Thronjubiläum von Elizabeth II. Am Donnerstag hatte sich die Queen auf dem Balkon gezeigt. Am Freitag wird sie sich schonen.

Mancher Erfolg scheint planbar, anderer hingegen nicht. Im Gefolge der Streamingserie „Stranger Things“ stürmt Kate Bush zurück in die Charts.

Elisabeths historische Vorfahren, korrupte Superhelden und Streit um neue Ölquellen – hier lohnt das Einschalten und Streamen.

Ein gutes Gespräch, eine interessante Zeitung, ein unberührtes Buch: Warum bei lauter TV und Streaming der „Ausknopf“ so wichtig ist.

Freunde zum Essen einzuladen, ist schön. Aber wie wird man sie wieder los, wenn man müde wird? Zwölf Tipps, wie man eine Dinner Party zum Happy End bringt.

AfD-Vorstand Joachim Paul erkundet Gründe für die Schwäche von Netflix - und findet Diversität. Dabei ist Diversität das Problem der AfD. Ein Kommentar

Die Netflix-Serie „Stranger Things“ gewinnt in Staffel vier eine ganz eigene Spannung.

Die Werbewirtschaft erholt sich von der Corona-Delle. Im Streaming steigen die Erlöse kräftig. Davon könnte Reed Hastings Dienst profitieren.

Tiktok-Sponsoring und Ukrainekrieg. Die Zeitenwende geht auch am 75. Cannes Festival nicht spurlos vorüber. Zum Glück gibt es da auch noch Tom Cruise.

Die 26-Jährige ist Model, Sprecherin und LGBTQIA+-Aktivistin. Hier verrät sie, welchen Traum sie sich mit einer Million Euro erfüllen und was sie nie essen würde.

Nach den Enthüllungen über die Maskengeschäfte von Fynn Kliemann wurde damit gerechnet, dass sich Olli Schulz und Jan Böhmermann im Podcast dazu äußern. Es kam anders.

Die vom TV-Moderator Böhmermann erhobenen Vorwürfe gegen Kliemann wegen vermeintlich „fairer“ Maskendeals wiegen schwer. Was wohl Olli Schulz dazu sagt?

Prinz Harry und Gattin Meghan wollten für Netflix die Serie „Pearl“ über ein junges Mädchen produzieren. Doch aus diesem und anderen Projekten wird nun nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster