
Zusammenhalt war Ziel des neuen, jungen Vereinschefs. Jetzt muss Kay Bernstein eine Spionageaffäre des Investors aufklären und soll dessen Anteile zurückkaufen.
Zusammenhalt war Ziel des neuen, jungen Vereinschefs. Jetzt muss Kay Bernstein eine Spionageaffäre des Investors aufklären und soll dessen Anteile zurückkaufen.
Der Erfolg von „Black Panther“ bedeutete eine Zäsur in Hollywood. Gina Prince-Bythewoods Historienspektakel „The Woman King“ deutet an, was noch folgen könnte
Englands Ex-Premier, der deutsche Rap-Star und Kriminelle weltweit auf der Flucht sind die Serien-Helden des Streamingmonats Oktober.
Weit weg von der „Sissi“-Trilogie. In der neuen Netflix-Serie wirkt Elisabeth beinahe bürgerlich. Der Titel „Die Kaiserin“ gebührt jedoch einer anderen Figur.
Wie kann man Filme nachhaltiger produzieren? Darüber diskutieren Experten der Medienwirtschaft in Potsdam. Von Innovationen können auch andere Branchen profitieren.
Edward Berger hat für Netflix „Im Westen nichts Neues“ verfilmt. Ein überwältigender Antikriegsfilm, der den internationalen Vergleich sucht.
Ein Trauma folgt aufs nächste: Andrew Dominik zeichnet in seinem Psychodrama „Blond“ das Leben von Marilyn Monroe als brutale Abwärtsspirale.
Serien wie „Die Ringe der Macht“ oder Filme wie „Star Wars“ sind beliebt. Manche Fans aber verbreiten im Netz vor allem ihren Ärger oder Abscheu wegen bestimmter Veränderungen.
Die Schriftstellerin erzählt in ihrem Roman „Sisi“ von der legendären Kaiserin Elisabeth. Ein Gespräch über Reiten, Macht, adelige Popstars und vergiftetes Heu.
Erst Amazon Freevee, nun Dazn, bald Netflix und Disney+: Immer mehr Streamingdienste wollen neue Wege gehen.
Aber Andrew Dominiks Biopic „Blonde“ wird am Lido gespalten aufgenommen. Bessere Chancen auf den Goldenen Löwen hat der inhaftierte Iraner Jafar Panahi.
Das Streaming-Angebot zur Queen ist sehr groß. Eine Netflix-Serie ragt dabei heraus – und eine Doku in der ARD-Mediathek, die sich um Lady Di dreht.
Das Interesse an der britischen Monarchie hört mit dem Tod von Queen Elizabeth nicht auf. Die Macher von „The Crown“ sollten aber über eine Änderung des Drehbuchs nachdenken. Ein Kommentar.
Noch zieht es kaum Paddler auf die Fehrbelliner Rhinluchrunde. Dabei locken neue Rastplätze, viel Natur – und ein bisschen Krimi-Feeling.
Zweite Karriere im Showgeschäft: Zwei Grammy-Preise hatte der Ex-Präsident schon. Nun kommt für Obama noch ein Emmy hinzu – der wichtigste TV-Preis der USA.
Am 2. September startete „Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ bei Prime Video. Die Serie kostet eine Rekordsumme. Kann sich das für Amazon überhaupt lohnen?
Zwischen Katharina von Medici, Cyberwar, Sisi und Sid Vicious: Das sind die Streaming-Highlights im September.
Die 79. Filmfestspiele von Venedig eröffnen mit Noah Baumbachs „White Noise“. Aber die Pandemie-Folgen bleiben spürbar. Und auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Botschaft an die Branche.
Der Pionier unter den Streaming-Anbietern wird 25 und muss heftig um seine Marktführerschaft kämpfen.
Der Antikriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ von Edward Berger soll den Auslands-Oscar holen. Die Netflix-Produktion setzte sich gegen acht Mitbewerber durch.
Für „Fack ju Göhte“ erhielt Jella Haase mehrere Preise. In der Agentenserie „Kleo“ unterstreicht sie ihre Wandlungsfähigkeit. Eine Reise in die Wendejahre.
Manchmal muss man Berlin verlassen, um es mit anderen Augen zu sehen. Doch auch die Stadt lockt mit einem Festival, Kunst zum Selbermachen und Meergeschichten.
Junge, gut ausgebildete Frauen sind besonders gefährdet, viel zu trinken. Sie benutzen Alkohol, um ihren stressigen Alltag vergessen zu können. Die Erfahrung von zwei Betroffenen.
Luca Renner ist das erste queere Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Hier spricht Renner über Gendern, nicht-binäre Hauptfiguren und den Umgang mit Beschwerden.
Krieg, Corona, Klimawandel - Heranwachsende leben in schwierigen Zeiten. Was bringen sie mit, um den Herausforderungen dieser Tage gewachsen zu sein?
Unterwegs bei Netflix, AppleTV oder Disney+: Booster ist der queere Schauspieler der Stunde. Was macht ihn so erfolgreich?
Die Deutsche Kinemathek hat eine App zum Erkunden des Berliner Films entwickelt. Mit ihr können Filmfans hinter die Kulissen wichtiger Drehorte blicken.
Zu klein? Nicht gut genug? Wirklich kein Blockbuster? Zur Entscheidung des Warner-Brothers-Konzern, den „Batgirl“-Film nicht zu zeigen.
Während Netflix eine werbefinanzierte Variante seines Streamingdienstes erst vorbereitet, schafft Amazon mit Freevee Fakten.
Als Familiensaga legt Valentin Schwarz den neuen Bayreuther "Ring" an, mit einer unverbesserlichen Eltern-Generation und geraubten, traumatisierten Sprösslingen.
Das „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“ bekommt zum Start im August starke Konkurrenz – durch einige actionreiche deutsche Produktionen.
Das Filmfestival von Venedig gibt sein Programm bekannt, mit Produktionen von Andrew Dominik, Noah Baumbach und einem Film des kürzlich inhaftierten Iraners Panahi.
Der Streamingdienst Starzplay dreht seine erste deutsche Serie mit Jürgen Vogel und Lea Drinda. Und befindet sich damit in guter Gesellschaft.
Täter gehen raffinierte Wege, um beim Online-Dating erst Vertrauen zu wecken – und ihre Chatpartner dann abzuzocken. „Romance Scam“ nennt die Polizei diesen Straftatbestand.
Netflix verliert weniger stark als befürchtet. Die deutschen Streamingdienste und Pay-TV-Anbieter sind optimistisch.
Am Dienstagabend versammelten sich Hollywoodstars auf dem roten Teppich vor dem Zoo Palast in Charlottenburg. Gefeiert wurde die Premiere des Blockbusters „Bullet Train“.
Mit einer Sondervorführung hat Netflix den neuen Actionfilm „The Gray Man“ präsentiert. Und am Dienstag ist die Deutschlandpremiere von „Bullet Train“ in Berlin.
In dem Agentenfilm „The Gray Man“ um die Romanfigur Court Gentry darf sich Ryan Gosling als Actionheld beweisen. Aber dafür wirkt er eigentlich viel zu nett.
Ayan Yuruk von der Netflix-Show „Queer Eye Germany“ spricht über Coming Outs im Beruf, genderneutrale Ballerinas und Diskriminierung in der queeren Community.
Zuletzt gab es einige Negativschlagzeilen bei Netflix. Die aktuelle AGF-Plattformstudie zeichnet ein anderes Bild. Und es gibt einen neuen Rekord.
öffnet in neuem Tab oder Fenster