
Mit „Triangle of Sadness“ von Ruben Östlund hat vielleicht nicht der beste, auf jeden Fall aber der wichtigste Film des Jahres gewonnen.
Mit „Triangle of Sadness“ von Ruben Östlund hat vielleicht nicht der beste, auf jeden Fall aber der wichtigste Film des Jahres gewonnen.
Drei politische Schwergewichte treten bei der Wiederholungswahl in Spandau an: Bettina Jarasch, Kai Wegner und Raed Saleh. Erkundungen in Berlins fernem Westen.
Lange Zeit sieht Argentinien wie der sichere Sieger aus, weil Lionel Messi einmal mehr überragt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Nach den ersten Folgen der Netflix Doku-Serie mit den Sussexes ist das Urteil der Zeitungen fast einhellig negativ
Die ersten Folgen der sechsteiligen Dokureihe „Harry & Meghan“ sind erschienen. Prinz William ist einem Medienbericht zufolge „stocksauer“.
In der sechsteiligen Doku beklagen die verstoßenen Windsors ihr Leben im Licht der Kameras – und nutzen dafür genau – das Licht der Kameras.
Meghan erhebt in der gleichen Sequenz den Vorwurf, die Medien hätten das Paar „zerstören“ wollen. Die ersten drei Folgen der Dokureihe sind seit Donnerstag abrufbar.
Eine legendäre Science-Fiction-Serie, Blockbuster wie „Top Gun. Maverick“, aber auch eine deutsche Hochstapler-Komödie von Dani Levy. Warum Experten den Streamingdienst positiv bewerten.
Blatt vor dem Mund: Lange war es verboten, jetzt gehört das Kino zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen junger Saudi-Araber. Für die Filme gilt jedoch weiter eine strenge Zensur.
In einer Serienfolge spricht die Schauspielerin mit ihrem kleinen Ich, über den Unterschied zwischen Hippiekind und erwachsener Schauspielerin.
Berlins bekanntester Koch Tim Raue spricht im Interview über seinen Erfolg, deutschen Neid und die Aussichten der Gastronomie.
„She Said“ heißt Maria Schraders erste Hollywoodarbeit über die Enthüllung des Weinstein-Skandals. Kaum eine Frau sei nicht von MeToo betroffen – sie selbst eingeschlossen.
Es wird gemunkelt, dass das Netflix-Format „Queer Eye Germany“ nicht in die zweite Staffel geht. Ein Crew-Mitglied plauderte im Borchardt ein wenig zu laut.
Matthias Schweighöfer spielt einen Schwimmtrainer aus Spandau. Den gibt es wirklich: Hier spricht er über den Dreh, die Special Olympics – und seine eigene Filmrolle.
Kultur, Sport und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themen hier.
Guillermo del Toro hat für Netflix den Kinderbuch-Klassiker „Pinocchio“ verfilmt. Seine Version ist eine fantasievolle und makabre Faschismusparabel.
Netflix und die Mediatheken von ARD und ZDF bieten Dokus, in denen schonungslos mit der FIFA und dem WM-Gastgeberland Katar abgerechnet wird. Drei davon empfehlen wir besonders.
Hannes Rademacher ist Regisseur der Serie „Szene-Report“. Im Interview erzählt er von seiner Faszination für Rocko Schamoni, warum er kein Netflix schaut und wie er Jugendkulturen heutzutage sieht.
Die brasilianische Autorin Mary Cagnin wirft den Schöpfern der Netflix-Serie „1899“ vor, grundlegende Elemente aus ihrem Comic „Black Silence“ übernommen zu haben.
Martin Scorsese gehört seit den 1970ern zu den wichtigsten Regisseuren Hollywoods. Geburtstagswünsche an einen, der für das Kino brennt.
„Bardo“ von Hollywoods verwegenem Fantasten Alejandro G. Iñárritu zeigt einen Filmemacher in der Krise. Was ihn retten könnte? Seine Fantasie natürlich.
Warum dauerte es drei Tage, bis die Fortsetzung der Netflix-Serie „The Crown“ den gebührenden Platz eingenommen hat?
Der Ärger der Fans wegen des Ausstiegs von Henry Cavill aus „The Witcher“ ist nicht verklungen, da gibt Netflix den Starttermin für das Prequel zur Mystery-Serie bekannt.
Ein Champagnerhaus feierte mit viel Prominenz in Berlins Altem Stadthaus. Man prostete sich zu für einen guten Zweck, nämlich zugunsten des Berliner Baumbestandes.
Die Fortsetzung der Netflix-Serie lässt wenig Gutes an den Royals, die britische Presse noch weniger an Showrunner Peter Morgan.
Er ist Hundepapa, Hollywoodschauspieler, ein Star im Marvel-Universum – und jetzt noch der attraktivste Mann überhaupt. Mit seiner Stimme ruft er für Wahlen und Bildung auf.
Sky füttert mit der Serie „Souls“ den Mystery-Boom. Was ist eigentlich so reizvoll an Seelenwanderung, Zeitschleifen und Übernatürlichem?
Der Bestsellerautor fand den Ex-Präsidenten „widerlich“. Jetzt ist er sein Kandidat im Bundesstaat Ohio und will in den Senat. Wie kam es dazu?
Die Netflixserie „The Crown“ geht in die 5. Staffel. Gedächtnisforscher untersuchen, warum sich die Wahrnehmung durch halb historische, halb fiktionale TV-Serien manipulieren lässt.
Der größte Streamingdienst der Welt startet ein Billig-Abo mit Reklameunterbrechungen. Lästige Einspieler für die einen, eine Bereicherung für unseren Autor.
Zwischen Drama, True Crime, Western, Comedy und Mystery – Was sich bei den Streamingdiensten und Mediatheken lohnt.
Wieder True Crime: Mit „The Watcher“ landet „Dahmer“-Schöpfer Ryan Murphy den nächsten Netflix-Hit.
Der Schauspieler Anthony Rapp hatte dem Hollywood-Start vorgeworfen, ihn als 14-Jährigen intim berührt zu haben. Ein Geschworenengericht sah dafür keinen Nachweis.
David Chang gehört zu den berühmtesten Köchen der USA. Wenn er seiner Familie Essen macht, pfeift er auf Rezepte, nimmt jede Abkürzung und zaubert mit ausgemusterten Küchengeräten.
In der fünften Staffel von „The Crown“ geht es nicht zuletzt um die Ehe von Charles und Diana. Das sorgt für tägliche neue Schlagzeilen und jede Menge Umsonstwerbung für Netflix.
Dwayne Johnson ist als Black Adam in seiner ersten Superheldenrolle zu sehen. Der Film ringt um kulturelle Relevanz, aber es mangelt bei aller Diversität an Fantasie.
Der Monatspreis liegt deutlich unter dem werbefreien Basis-Abo. Aber es gibt einige Einschränkungen.
„Reeperbahn Spezialeinheit FD65“: Produzent Christian Beetz über den Hamburger Kiez, über Wahrheit und Lüge im True-Crime-Format
Seit 40 Jahren lockt ein Charlottenburger Fachgeschäft die Fans von Miniatur-Eisenbahnen an. Allmählich sucht der Chef einen Nachfolger – aber das ist gar nicht leicht.
Der Comedian Oliver Polak hat ein trauriges Buch übers Tindern geschrieben. Hier spricht er über die Kälte seiner Mutter, falsche Erwartungen und wahrhaftige Gefühle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster