Weltrekordler im Langzeitstudieren ist der 70-jährige Stuart Baldwin aus Witham in der englischen Grafschaft Essex. Nach 28 Jahren habe er seinen ersten akademischen Titel, "Bachelor of Science", erhalten, berichtete die Tageszeitung "Daily Telegraph" am Donnerstag.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 19.10.2000
Wenn es am Sonntag in türkischen Hotels an die Zimmertüren klopft, wird es in den meisten Fällen nicht der Kellner mit dem Frühstück sein, sondern ein Beamter mit einem Fragebogen. Denn auch die rund 500 000 ausländischen Urlauber im Land sollen an der Volkszählung "Türkei 2000" teilnehmen und Fragen beantworten wie: "Haben Sie zu Hause eine Toilette?
Das britische Bahnunternehmen Railtrack räumt ein, dass eine gebrochene Schiene das Zugunglück mit vier Toten verursacht hat. Der Zustand der Gleisanlagen wurde als "völlig inakzeptabel" bezeichnet.
So etwas haben die Mitglieder des Technischen Hilfswerks noch nicht erlebt: gewohnt, bei ihrem Eintreffen mit "Gottseidank, die Deutschen sind da", empfangen zu werden, wurden sie stattdessen von geradezu vor Selbstbewusstsein strotzenden Katastrophenhelfern der "Protezione civile" an die Ufer des Po geführt, an die Ränder der Dörfer und zu den Posten an den Straßen und Autobahnen - keinerlei Hektik, alles unter Kontrolle. "Wenn ihr wollt, beim Aufräumen brauchen wir noch Helfer", scherzt einer der Zivilschützer in Mantua.
Bei einer Polizeiaktion gegen einen Rauschgifthändlerring in Hagen ist am Mittwochabend ein mutmaßlicher Drogenkurier angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden. Wie ein Sprecher der Hagener Staatsanwaltschaft am Donnerstag sagte, hatte die Polizei den Wagen des Mannes gestoppt.
Japans Politiker wollen angesichts einer Rekordzahl an Selbstmorden der Frage nachgehen, warum sich ihre Landsleute umbringen. Beamte des Gesundheitsministeriums sollen zu diesem Zweck Angehörige von 300 Selbstmordopfern zu deren Motiven befragen, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde.
Der Oetker-Entführer Dieter Zlof muss seine einjährige Freiheitsstrafe im Zusammenhang mit dem Umtausch von Lösegeld nicht absitzen. Die Strafe bleibt nach einer Entscheidung des Bayerischen Obersten Landesgerichtes in München zur Bewährung ausgesetzt.