zum Hauptinhalt

Die Biotechnologie entdeckt den profitablen Markt der Tierliebhaber. Tierische Nostalgiker können jetzt ihren liebsten Freund über eine kalifornische Firma nachbestellen.

Verhängnisvoller Gruß: Bei der Parade zur Amtseinführung von Barack Obama hat ein Feuerwehrmann dem neuen US-Präsidenten kurz zugenickt. Die Folge: Er darf ein halbes Jahr lang nicht mehr in seiner Kapelle mitspielen.

Zunächst hat er seine fünf Kinder und seine Frau erschossen, dann sich selbst. Kurz vorher meldete sich der verzweifelte Mann noch bei einem Fernsehsender. Ihm und seiner Frau war gekündigt worden.

Ein seit Montag im Eis festgefrorenes Kreuzfahrtschiff kann wieder Fahrt aufnehmen. Ein Eisbrecher konnte nach mehreren vergeblichen Versuchen jetzt eine Fahrrinne für die "CTMA Vacancier" mit 300 Menschen an Bord freiräumen. Ein zweites Schiff sitzt allerdings weiterhin vor der Ostküste Kanadas fest.

Penelope Cruz

Über ihre Oscar-Nominierung sei er "total erfreut": Tom Cruise drückt seiner Ex-Freundin Penelope Cruz die Daumen und hofft, dass sie die begehrte Filmtrophäe mit nach Hause nehmen darf. Cruz ist für ihre Rolle in "Vicky, Cristina, Barcelona" nominiert.

Bob Dylan

Der große Meister gibt sein Einverständnis. US-Folkbarde Bob Dylan hat erstmals die Nutzung eines seiner Lieder zu kommerziellen Zwecken gestattet. Von nun an darf ein britischer Firmenriese mit dem Klassiker "Blowin' In The Wind" werben.

EIne Gutachterin hält den Mann, der seine 16-Jährige Schwester mitten auf der Straße erstochen haben soll, für nicht schuldfähig. Die Anklage spricht weiter von heimtückischen und niederen Beweggründen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })