Der Mann, der in einer belgischen Kinderkrippe zwei Babys und eine Erzieherin erstochen hat, nimmt seit seiner Festnahme kein Trinken und Essen mehr zu sich. Am Montag soll er von Psychiatern untersucht werden.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 25.01.2009
Auch in den Luxushäusern der Mode ist die Krise angekommen. Chanel entlässt 200 Mitarbeiter und die "Haute Couture"-Schauen in Paris werden deutlich reduziert. Vor allem aber kleine Labels und junge Designer leiden unter Umsatzeinbußen und verzichten auf teure Mode-Shows.
Am Montag beginnt der Prozess gegen einen mutmaßlichen Schleuser, der eine Vielzahl von Türken nach Deutschland geschleust haben soll. Der Beschuldigte hat angeblich 2000 bis 6000 Euro von den illegal Eingereisten kassiert.

Werbung für Atheismus prangt seit Anfang des Jahres auf Hunderten von Bussen in ganz Großbritannien und U-Bahnen in London. Und schon wird die Kampagne in anderen Ländern kopiert. Schließen sich Atheisten nun weltweit zusammen? Tagesspiegel.de hat mit Jon Worth gesprochen, der die Kampagne in Großbritannien mitentwickelt hat.

Ein Polizeibeamter aus Langerringen wurde vermutlich von seiner Ehefrau erschlagen und anschließend zerstückelt. Seine Frau wurde festgenommen, die zwei gemeinsamen Kinder kamen zu den Großeltern.

Ein blutiges Familiendrama hat sich im saarländischen Saarlouis ereignet: Eine Mutter und ihre beiden Kinder wurden tot aufgefunden. Tatverdächtiger ist der Ehemann der Frau. Er wurde volltrunken in der Wohnung gefunden - neben sich ein Beil und ein Schlachtermesser.

Trauer in Brasilien: Das Top-Model Mariana Bridi ist an einer seltenen Infektionskrankheit gestorben - trotz einer Notamputation von Händen und Füßen.

Es war die Sendung, über die alle geredet, aber doch nur rein zufällig gesehen haben: die RTL-Dschungelshow. Am Sonnabend endete das Trash-Spektakel, und die Zuschauer kürten den Sieger.
Brüssel - Einen Tag nach dem blutigen Drama in einer belgischen Kinderkrippe ist der mutmaßliche Täter des dreifachen Mordes beschuldigt worden. Der 20-Jährige werde vorläufig in Haft bleiben, teilte die Staatsanwaltschaft im westbelgischen Termonde am Samstag mit.
Lotto-Spieler dürfen nach einem „Spiegel“-Bericht weiter im Internet tippen. Eigentlich verbietet der Glücksspielstaatsvertrag der Länder seit Anfang 2009 das Online-Spiel, um Spielsucht vorzubeugen.

Frisch und wechselhaft: Michelle Obama macht den Stil aus der windigen US-Metropole zur Mode.
Stärkster Orkan seit 15 Jahren tötet neun Menschen / Über 20 Meter hohe Wellen vor Galiciens Küste