Vor Norwegens Küste liegt seit 1945 das gesunkene deutsche Kriegs-U-Boot U-864. Nun will die Regierung es heben, weil es 67 Tonnen flüssiges Quecksilber an Bord haben soll.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 29.01.2009

Piraten haben vor Somalia einen deutschen Tanker mit 13 Besatzungsmitgliedern gekapert. Zuvor hatte das Schiff eigens einen Tag gewartet, um sich einem geschützten Konvoi anzuschließen.
Die Mutter der am Montag in Kalifornien geborenen Achtlinge hat ihren spektakulären Nachwuchs zum ersten Mal in Augenschein genommen. Sie wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einem Rollstuhl auf die Baby-Intensivstation ihrer Klinik in Bellflower nahe Los Angeles gefahren, wo sie die sechs Jungen und zwei Mädchen erstmals in ihren Brutkästen betrachten konnte, wie das US-Magazin «People» auf seiner Webseite berichtete.
In der Schweiz ist ein Drogenhändlerring erfolgreich zerschlagen worden. Bei der Polizeiaktion wurden 16 Personen festgenommen sowie große Mengen Drogen und Bargeld sichergestellt.

Auf den Philippinen kam es am Donnerstag in einer Feuerwerksfabrik zu einer heftigen Explosion. Selbst in mehreren Kilometer Entfernung sollen noch Fensterscheiben zu Bruch gegangen sein. Mindestens fünf Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben.

Ein US-Ehepaar hat ihren verstorbenen Hund klonen lassen. Der zehn Wochen alte Welpe ist nun an seine Besitzer übergeben worden. Insgesamt sollen sie für den Klon 155.000 Dollar bezahlt haben.
Seit fast zwei Wochen liegt Königin Fabiola nun mit einer ernsten Lungenentzündung auf der Intensivstation. Bei einem Krankenbesuch hatte sich die Monarchin zuvor mit einem Krankenhausbakterium infiziert. Ihr Zustand gilt als äußerst kritisch.
In der türkischen Stadt Antalya hat eine große Welle einen Jugendlichen ins Meer gerissen. Anschließend konnte nur noch die Leiche des Jungen geborgen werden.
Am Donnerstagmorgen ist ein Mann für den Einbruch in die Villa des Musikproduzenten Dieter Bohlen sowie andere Taten zu mehr als zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Bei den Einbrüchen erbeuteten der 47-Jährige und weitere Täter gut 370.000 Euro.
Typische englische Höflichkeit könnte manchem britischen Passagier auf der "Titanic" zum Verhängnis geworden sein. Zu diesem Schluss kommt ein australischer Forscher, der untersucht hat, welches Geschlecht und welche Nationalität an Bord des untergegangenen Ozeanriesen die besten Überlebenschancen hatte.
Eine Gentherapie kann Kindern mit schwerer angeborener Immunschwäche dauerhaft helfen. Vorreiter der Therapie sind Mailänder Ärzte.

Vorglühen bis zum Umfallen: Immer mehr Kinder und Jugendliche landen nach Alkoholexzessen im Krankenhaus. Erstmals wurden in Deutschland mehr Mädchen als Jungen wegen Alkoholvergiftungen behandelt.