zum Hauptinhalt
256373_0_66545e24.jpeg

Nach 17 Jahren im Koma ist die Italienerin Eluana Englaro gestorben. Seit Jahren kämpfte ihr Vater dafür, seine Tochter sterben zu lassen. Der Fall führte zu einem Tauziehen zwischen Sterbehilfe-Befürworter, dem Vatikan und Regierungschef Silvio Berlusconi. Letzterer wollte den Abbruch der künstlichen Ernährung für Englaro in letzter Minute verbieten.

256361_0_21b5241e.jpeg

Zum ersten Mal spricht der Pilot Chesley Sullenberger über seine spektakuläre Notlandung in den New Yorker Hudson River. Der "Held vom Hudson" rettete 155 Menschen das Leben und wurde von Bürgermeister Michael Bloomberg mit einem goldenen Schlüssel zur Stadt New York geehrt.

Althaus

Die Staatsanwaltschaft entlastet Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus. Es gebe keine Anhaltspunkte für Alkoholisierung oder überhöhte Geschwindigkeit. Doch die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung werden fortgesetzt.

Flick

Im Fall der gestohlenen Leiche des Multimilliardärs Friedrich Karl Flick ermittelt die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft gegen einen Nürnberger Anwalt wegen versuchter Erpressung. Die Familie Flick hat gegen den Juristen eine Strafanzeige erstattet.

Australien Feuer

Inzwischen gehen die Behörden von mindestens 171 Todesopfern des Feuersturms in Australien aus. Das Land trauert um einen Nachrichtensprecher, der vor 26 Jahren über die bis dahin schwerste Brandkatastrophe berichtet hatte. Zwei Brandstifter konnten festgenommen werden. Premierminister Kevin Rudd sprach von "Massenmord".

Feuer in Australien

Australien wird von der schlimmsten Flammenkatastrophe seit der Besiedlung des Kontinents heimgesucht. Über hundert Opfer forderten die Waldbrände bisher. Sogar die buscherfahrene Feuerwehr ist nicht in der Lage, die Flammen einzudämmen. Ganze Ortschaften werden verwüstet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })