zum Hauptinhalt
Sie marschieren noch immer. Bewohner von Charleston, South Carolina, übten am Wochenende in historischer Kluft Szenen des Bürgerkriegs.

Als Lincoln an die Macht kam, fing der Süden an zu schießen. Vor 150 Jahren fielen die ersten Schüsse des amerikanischen Bürgerkriegs – sie hallen bis heute nach.

Von Christoph von Marschall

Wieder Kamerawagen von Google auf den Straßen unterwegsBerlin - Google plant keine schleichende Abschaffung des Onlinedienstes „Street View“. Das Unternehmen dementierte am Montag eine Meldung des Blogs netzpolitik.

Das Oberlandesgericht München verhandelt gegen acht Mitglieder einer Online-Seite, die Al Qaida unterstützt haben soll. Die "Globale Islamische Medienfront" hat unter anderem die grausamen Propaganda-Videos der Terrororganisation veröffentlicht.

Von Frank Jansen

Die mexikanischen Behörden haben im Nordosten des Landes weitere vier Gruppengräber mit insgesamt 16 Toten gefunden. Damit seien seit Anfang des Monats in der Gemeinde San Fernando im Bundesstaat Tamaulipas 14 Gräber mit insgesamt 88 Leichen gefunden worden.

Über 100.000 Menschen sind seit dem Erdbeben obdachlos und harren in Notunterkünften aus.

Japan gedenkt an diesem Montag der Opfer des Erdbebens vor einem Monat. Im havarierten Kernkraftwerk Fukushima ist das Risiko weiterer massiver Strahlenlecks nach Einschätzung der Regierung gesunken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })