
Als Lincoln an die Macht kam, fing der Süden an zu schießen. Vor 150 Jahren fielen die ersten Schüsse des amerikanischen Bürgerkriegs – sie hallen bis heute nach.
Als Lincoln an die Macht kam, fing der Süden an zu schießen. Vor 150 Jahren fielen die ersten Schüsse des amerikanischen Bürgerkriegs – sie hallen bis heute nach.
Bekannte Fernsehmeteorologen wenden sich gegen langfristige Wettervorhersagen. Sie wollen beim 6. Extremwetterkongress eine "Hamburger Erklärung" unterzeichnen, in der sie empfehlen, auf detaillierte Aussagen über das Wetter der kommenden Jahreszeit zu verzichten.
Wieder Kamerawagen von Google auf den Straßen unterwegsBerlin - Google plant keine schleichende Abschaffung des Onlinedienstes „Street View“. Das Unternehmen dementierte am Montag eine Meldung des Blogs netzpolitik.
Kurz nach dem Gedenken an die Opfer des Bebens und des Tsunamis vor einem Monat hat ein schweres Nachbeben den Nordosten Japans erschüttert. Die Stromversorgung im Unglücks-Kraftwerk Fukushima fiel kurzzeitig aus.
Marnix Krop ist seit 2009 niederländischer Botschafter in Berlin. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über die Beziehungen.
Nach dem Amoklauf in einem holländischen Einkaufszentrum geht die Suche nach dem Motiv weiter. Ein Nachbar berichtet, der 24-Jährige seit wütend "auf die Gesellschaft" gewesen und habe Drohungen geäußert.
Das Oberlandesgericht München verhandelt gegen acht Mitglieder einer Online-Seite, die Al Qaida unterstützt haben soll. Die "Globale Islamische Medienfront" hat unter anderem die grausamen Propaganda-Videos der Terrororganisation veröffentlicht.
De japanische Regierung weitet die Evakuierungszone rund um die Atomruine Fukushima aus. Derzeit gilt die Sperrzone nur für einen 20-Kilometer Radius um das Atomkraftwerk.
Die mexikanischen Behörden haben im Nordosten des Landes weitere vier Gruppengräber mit insgesamt 16 Toten gefunden. Damit seien seit Anfang des Monats in der Gemeinde San Fernando im Bundesstaat Tamaulipas 14 Gräber mit insgesamt 88 Leichen gefunden worden.
Japan gedenkt an diesem Montag der Opfer des Erdbebens vor einem Monat. Im havarierten Kernkraftwerk Fukushima ist das Risiko weiterer massiver Strahlenlecks nach Einschätzung der Regierung gesunken.
Lofts in Lagerhäusern und schwimmende Pavillons für eine nachhaltige Zukunft – die Architekturstadt Rotterdam hat sich in wenigen Jahren rasant entwickelt. Ein Besuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster