
Um fast 14.000 Euro soll der Schauspieler ein Hotel in Österreich geprellt haben. Nun sitzt Ochsenknecht in einem Hamburger Gefängnis. Sein Ärger mit der Justiz wird wohl noch mehrere Wochen dauern.

Um fast 14.000 Euro soll der Schauspieler ein Hotel in Österreich geprellt haben. Nun sitzt Ochsenknecht in einem Hamburger Gefängnis. Sein Ärger mit der Justiz wird wohl noch mehrere Wochen dauern.

Im Stadtteil Harburg gerieten nach Angaben der Polizei zwei Männer aneinander, dann zog einer der beiden ein Messer. Der mutmaßliche Täter flüchtete, wurde aber gestellt.

542 Seiten hat das Antragsbuch der SPD für den Parteitag, der am Freitag startet. Wir haben uns durchgewühlt, damit Sie es nicht tun müssen – und einige Perlen aufgetan. Der Überblick.

In Berlin spielen aktuell die besten Hockey-Mannschaften der Welt gegeneinander. Parallel dazu findet der Kids Cup statt – die Stars von morgen treffen auf die Stars von heute.

Ob gesetzlich, privat oder nicht versichert: Wer sich nicht zurechtfindet im Gesundheitssystem, kann sich an die neue Beratungsstelle der Stiftung UPD in Berlin wenden.

Das einzige Profigolf-Turnier der Frauen in Deutschland ist von Berlin nach Hamburg umgezogen. Auf die deutschen Stars Esther Henseleit und Alexandra Försterling wartet dabei eine besondere Herausforderung.

Gegen Titelverteidiger Belgien hat das DBB-Team in der Vorbereitung zweimal deutlich verloren. Vor dem EM-Viertelfinale ist der Optimismus bei Shootingstar Frieda Bühner trotzdem groß.

Mehr als 500 Mal musste die Feuerwehr wegen Sturmschäden am Montagabend in Berlin ausrücken. In Spandau gibt es ein Todesopfer. Der Senat warnt vor dem Betreten der Wälder.

Die Ermittlungen im Fall „White Tiger“ konzentrieren sich weiterhin auf den 20-jährigen Verdächtigen. Gegen die Eltern des mutmaßlichen Pädo-Sadisten wird nicht ermittelt.

Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg ist nach einem Unwetter gesperrt. Wann die Sperrung aufgehoben wird, ist unklar.

Eine bundesweite Studie enthüllt die seelischen Folgen der Klimaveränderungen für junge Menschen. Mehr als der Hälfte der Befragten schlägt der Klimawandel auf das Gemüt.

Die DBB-Auswahl gewinnt das letzte Gruppenspiel in Hamburg gegen Großbritannien mit 80:67 und fliegt zur Endrunde nach Piräus. Dort warten jedoch die Topfavoritinnen aus Belgien.

Die Autorin Miriam Hesse hat die großen Missbrauchsfälle des Landes untersucht. Sie sagt: Im Fall „White Tiger“ zeigt sich keine neue Dimension sexualisierter Gewalt – sondern eine bekannte Masche.

Das wöchentliche Quiz für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Rätseln Sie sich in 13 Fragen durch die vergangene Woche in der Hauptstadt!

Fritz Traugott flieht aus Deutschland in die USA, 1945 kehrt er als US-Soldat zurück – ausgerechnet dorthin, wo der Massenmord an den Juden geplant worden war. Nach seinem Tod finden seine Kinder Briefe und Fotos aus dieser Zeit.

Kerstin Claus, Missbrauchsbeauftragte der Regierung, hat konkrete Vorschläge für wirksamen Jugendschutz im Netz – und weiß, woran er bisher scheitert. Ein Interview.

Leonie Fiebich nennt die Basketball-Nationalmannschaft „mein Baby“ und übt auch mal Kritik. Für die EM nimmt sie eine enorme Belastung in Kauf und führt das DBB-Team als Kapitänin an.

Physisch hatte der Hamburger Täter keinerlei Handhabe. Emotional war seine Macht riesig. Was aus dem Fall „White Tiger“ zu lernen ist.

Die DBB-Auswahl startet in Hamburg mit einem souveränen Sieg in die Europameisterschaft. Gegen Schweden überragt die erst vor wenigen Tagen zum Team gestoßenen Luisa Geiselsöder.

Ein am Dienstag festgenommener Hamburger soll als „White Tiger“ Kinder virtuell sexuell missbraucht und zu der Gruppe 764 gehört haben. Die Gruppe zieht Pädophile und Sadisten weltweit an. Wer sie aufgebaut hat.

Der Fall eines mutmaßlichen Pädokriminellen, der Kinder online missbraucht und zum Suizid überredet hat, macht vielen Eltern Angst. Experten erklären, was sie tun können, um ihre Kinder zu schützen.

Am Donnerstag beginnt für das DBB-Team in Hamburg die EM. Im Interview spricht Frieda Bühner über die schwierige Vorbereitung, Fortschritte des Frauen-Basketballs und Gleichberechtigung.

Drohungen, Manipulationen: So bringen Täterinnen und Täter Kinder und Jugendliche in ihre Kontrolle, drängen sie zu gefährlichen Handlungen und Selbstverletzungen. Was das BKA Eltern rät.

Der Hinweis, der schlussendlich zur Festnahme des Mannes in Hamburg führte, kam offenbar vom FBI. Die Ermittler sprechen von „Taten, die menschliche Vorstellungen übersteigen“.

Es soll der Einstieg in ein Milliardengeschäft werden. Mit dem selbstfahrenden Bus ID.Buzz AD setzt VW auf Unternehmens- statt auf Privatkunden – und erwartet zweistellige Margen.

Lob für „Loumi“, „Matthias“ und „Pars“ – auch das „Sawito“ in Falkensee schaffte den Sprung. In der Hauptstadt bleibt es jedoch bei einem einzigen Drei-Sterne-Restaurant.

Der Prozess gegen die Steakhauskettenerbin Christina Block und mehrere mutmaßliche Mittäter wegen des Verdachts der Kindesentführung beginnt am 11. Juli. Das teilte das Landgericht Hamburg mit.

Schon wieder hat ein Fake-Account im Netz vermeldet, die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek sei gestorben. Viele Medien fielen sofort drauf rein.

Zuletzt sorgte Tatjana Maria in Queens mit ihrem Turniersieg für Furore. In Berlin können ihre Landsfrauen daran nicht anknüpfen. Immerhin gibt es ein paar junge Hoffnungsträgerinnen.

Immer mehr Deutsche gehen Nachrichten bewusst aus dem Weg. Eine aktuelle Studie zeigt, dass negative Auswirkungen auf die Stimmung der Hauptgrund dafür sind.

Ein an Demenz erkrankter Mann verschwand Anfang April spurlos in Berlin-Gesundbrunnen. Nun ist er in Hamburg wieder aufgetaucht,

Die berühmte „Kreuzberger Mischung“ wird von Stadtplanern weltweit gelobt. Nur in Berlin hält man an der Zerteilung der organischen Stadt fest. Ein Einspruch.

Die Razzia bei dem Mann aus dem Reichsbürgermilieu fand im Landkreis Rostock statt. Laut der Generalstaatsanwaltschaft soll der 54-jährige seine Bereitschaft zum gewaltsamen Umsturz erklärt haben.

Am Donnerstag startet die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in Hamburg in die Europameisterschaft. Die Hoffnungen sind nach zwei starken Jahren groß, die Probleme allerdings auch.

Mit zwölf Jahren ist Umes Arunagirinathan nach Deutschland geflüchtet. Als Herzchirurg behandelt er nun auch Patienten mit Hakenkreuz-Tattoo– und ist überzeugt: Rassismus überwinden kann jeder.

Die Innenministerkonferenz endet ohne Ergebnis beim Böllerverbot. Auf Druck von Berlins Innensenatorin Spranger finden aber die SPD-Länder eine gemeinsame Position.

Die Hamburgerin ist in diesem Jahr zur besten deutschen Spielerin aufgestiegen. Vor den Berlin Tennis Open spricht sie über ihren Aufschwung, Kritik an ihrem Spiel und den Umgang mit einer Autoimmunerkrankung.

Für Investitionen in ihre Infrastruktur bekommen die Länder 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen. Finanzminister Klingbeil stellt zur Verwendung Bedingungen. Nicht alle passen den Länder-Finanzministern.

In Deutschland könnten gewalttätige Männer künftig eine Fußfessel bekommen – um Betroffene von häuslicher Gewalt zu schützen. Die Idee kommt aus Spanien. Aber sie hat ihre Grenzen.

Für einen guten Zweck fuhren die Handwerker per Fahrrad durch Deutschland. Mit der Aktion konnten sie schon über sieben Millionen Euro einnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster