
Für Außenstehende wirkt Hyrox wie gnadenlose Quälerei, Mitglieder der Szene schwärmen von Endorphinen und Hochgefühlen. Warum holt der Trend aus Deutschland weltweit so viele ab? Und ist das gesund?

Für Außenstehende wirkt Hyrox wie gnadenlose Quälerei, Mitglieder der Szene schwärmen von Endorphinen und Hochgefühlen. Warum holt der Trend aus Deutschland weltweit so viele ab? Und ist das gesund?

Nach der Wende hat sich die alte Industriestadt Wittenberge als Pendlerhochburg neu erfunden. Jetzt fährt neun Monate kein Zug nach Berlin und Hamburg. Wie geht die Stadt damit um?

Bombendrohungen gegen Schulen, Behörden und Unternehmen sorgten 2023 für Unruhe und Polizeieinsätze. Nun sind die beiden Täter vom Landgericht Stuttgart verurteilt worden.

Sie sind noch nicht lange zusammen, als Kim erfährt, dass sie schwer krank ist. Jan sagt sofort: „Zusammen schaffen wir das.“ Und dann planen sie ihre Hochzeit.

Bereits vor drei Jahren will der frühere FBI-Beamte Pat McMonigle den mutmaßlichen Pädokriminellen Shahriar J. alias „White Tiger“ enttarnt haben. Festgenommen wurde dieser Mitte Juni 2025.

Am Freitagabend geht es los: Neun Monate wird die Strecke Berlin–Hamburg von Grund auf saniert. Hart wird es vor allem für Pendler in der Region. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

Niemand gibt so viel wie Bayern für den Länderfinanzausgleich, niemand nimmt so viel wie Berlin. Ein paar Vorschläge, wie die Hauptstadt dem Zorn des Südens die Spitze nehmen kann.

Nach der Silbermedaille bei Olympia rutschen Clemens Wickler und Nils Ehlers zu Beginn der Saison in ein Tief. Vor der anstehenden EM in Düsseldorf haben sie aus ihren Fehlern gelernt.

Für das Ziel Klassenerhalt greift der Bundesliga-Rückkehrer personell hart durch. Sportchef Kuntz und Trainer Polzin verfolgen eine klare Marschroute – und zerpflücken dabei nach und nach ihr Aufstiegsteam.

Joanna Warsza will Hamburgs Kunst im öffentlichen Raum zu neuem Leben erwecken. Die Hansestadt leistet sich dafür eine eigene Stadtkuratorin und könnte Vorbild sein.

Mindestens zehn Schüsse haben unbekannte Täter auf das Gebäude eines Hamburger Buchgroßhandels abgefeuert. Die Hintergründe sind noch unklar.

Wie schafft man es, sich bei einer Besichtigung gegen andere Bewerber durchzusetzen? Psychologe Michael Thiel verrät einen entscheidenden Trick.

Der Mechanismus ist umstritten, vor allem in den Geberländern. Jüngste Daten offenbaren, dass das System immer mehr in Schieflage gerät. Topzahler Bayern übt scharfe Kritik an der Entwicklung.

Für die einen ist Karls Erlebnisdorf die Hölle, für die anderen der Himmel. Aber vielleicht sind die quietschroten Vergnügungsparks sogar noch viel mehr. Ein Besuch mit vielen Entdeckungen.

Zuggäste mussten wegen einer Panne im Dunkeln und ohne Strom oder Klimaanlage ausharren. Die Feuerwehr musste die Passagiere zu Fuß aus dem Zug bergen.

Im Prozess um das Kidnapping aus Dänemark hat die Aussage der Tochter des Gründers der Restaurantkette Block House begonnen. Sie äußert sich ausführlich – und macht ihrem Ex-Mann Vorwürfe.

Peter Tschentscher und Kai Wegner – verkehrte Welt, was die Härte angeht. Das bringt die SPD-Spitze unter Druck. Sie muss sich ja überall um Stimmen bemühen.

Seit unsere Autorin Kinder hat, geht sie eigentlich nur noch in ein Restaurant: ein Steakhaus. Dabei isst sie kaum Fleisch. Was zieht sie da hin?

Laut der sogenannten Dublin-Regel ist das EU-Land für Asylverfahren zuständig, in das Flüchtlinge zuerst kommen. Deshalb sollen drei Afghanen nach Schweden abgeschoben werden. Wer hat das verhindert?

Der 20-Jährige, der sich „White Tiger“ nennt, soll Kinder im Internet bis in den Suizid getrieben haben. Kürzlich wurde er festgenommen, doch es gab schon lange vorher Hinweise.

Mit dem Finanzierungsbeschluss der Stadt kann die Wärmewende in Potsdam beginnen. Die Bohrung an der Heinrich-Mann-Allee war nur Anfang. Was jetzt jeder wissen sollte.

Farhad Vladi verkauft Inseln weltweit. Er spricht darüber, warum Menschen ein eigenes Eiland wollen, wie hoch die Nebenkosten sind und wer nach 35 Jahren seine Insel an der Atlantikküste loswerden will.

Ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle war einst die große Hoffnung der Autoindustrie – nun steht es vor dem Aus. Nur ein deutscher Hersteller hält an der Idee fest. Was ist schiefgelaufen?

Bayerns Polizei setzt auf ein Analyseprogramm aus den USA. Damit halte sich der Freistaat nicht an die Regeln des Bundesverfassungsgerichts, sagen Datenschützer.

2,2 Milliarden Euro soll die Generalsanierung der Strecke Berlin-Hamburg kosten. Dafür baut die Bahn viel zu wenig, moniert ein Bahnexperte. Der Konzern widerspricht.

Der Zug mit 175 Fahrgästen an Bord war von Hamburg nach Westerland unterwegs. Nach er Kollision mussten die Reisenden 125 Minuten ausharren, bevor es mit Ersatzbussen weiterging.

Steuerfahnder haben ein neues Ziel für sich entdeckt: Influencer. Es geht um Hunderte Millionen Euro, spezielle Agenturen und die Frage: Was muss man zahlen, wenn man ein Paar Schuhe zugeschickt bekommt?

Tief „Isaac“ brachte extreme Regenmengen in Ostdeutschland. Doch die Debatte um die Wetterwarnungen bleibt kontrovers: Waren es zu viele oder zu wenige? Ein Blick hinter die Kulissen.

Die 58-Jährige wird Geschäftsführerin der Energiewerke der Hansestadt. Potsdam verlässt sie nach Streit um die Wärmewende – in Hamburg freut man sich.

Kurz vor dem Start der Großbaustelle zwischen Berlin und Hamburg werden der Ersatzverkehr noch einmal angepasst. Ein viermal täglich verkehrender Schnellbus soll in der Prignitz entlasten.

Drei ostdeutsche Bundesländer belegen die letzten Plätze des Gehaltsvergleichs der Bundesagentur für Arbeit. Die Lücke der Gehälter von Männern und Frauen schließt sich der Berechnung zufolge etwas.

TK-Versicherte waren zuletzt ähnlich oft krankgeschrieben wie im Vorjahr. Auffällig ist jedoch der Vergleich zur Vor-Corona-Zeit.

Parken verteuern, Gutverdiener-Familien für Kitaplätze zahlen lassen und Investoren in die Schulen holen: nur drei von vielen Ratschlägen der Industrie- und Handelskammer für den Haushalt. Am Dienstag berät Berlins Senat.

Frauen sind einer Umfrage zufolge mehr als doppelt so häufig von Gesundheitsproblemen durch sommerliche Hitzewellen betroffen als Männer. Die aktuellen Hitzeschutzmaßnahmen halten viele für nicht ausreichend.

In Hamburg hat ein Mann offenbar seine Ehefrau getötet und sich anschließend selbst erschossen. Nun ermittelt die Mordkommission.

Sie nutzen Messer oder Autos als Waffen, um Fremde auf Stadtfesten oder in Bahnhöfen zu töten. Der Experte erklärt, was oft dahinter steckt – und wie sich solche Taten stoppen lassen.

Angesichts gestiegener Mieten denken viele Familien wieder über den Erwerb eines Eigenheims nach. Wo Immobilien noch bezahlbar sind und welche Maßnahmen Experten empfehlen, damit sich mehr Menschen Eigentum leisten können.

Der Essens-Lieferdienst reduziert seine Flotte in Deutschland und will stärker mit Subunternehmen zusammenarbeiten. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.

Washingtons Zollpolitik sorgt seit dem Frühjahr dafür, dass China seine Exporte massenhaft nach Europa umleitet. Doch fast unbemerkt entstehen gerade neue Lieferquellen ganz woanders.

Weil er eine Hotelrechnung über 14.000 Euro nicht bezahlt haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft Innsbruck gegen Jimi Blue Ochsenknecht. Von Hamburg war er zunächst nach München gebracht worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster