
Der 19-jährige Muhammad Al Muhammad erzählt dem „Spiegel“, wie er die Messerangreiferin am Hamburger Hauptbahnhof aufgehalten hat. Die Polizei bedankte sich mit einem Cappuccino.

Der 19-jährige Muhammad Al Muhammad erzählt dem „Spiegel“, wie er die Messerangreiferin am Hamburger Hauptbahnhof aufgehalten hat. Die Polizei bedankte sich mit einem Cappuccino.

Deutschland hat ein Messerproblem, das muss spätestens jetzt klar sein. Um ihm zu begegnen, überbietet sich die Politik mit markigen Forderungen. Doch diese werden nicht helfen.

Hinter Tennisprofi Alexander Zverev liegen aufregende Tage. Nicht nur ein Magenvirus hat die Vorbereitung auf Paris beeinträchtigt. Sein Flug von Hamburg nach Frankreich verlief dramatisch.

Am kommenden Dienstag wird Berlins Regierender Kai Wegner zusammen mit anderen Ministerpräsidenten die Pläne vorstellen. Es ist der erste Schritt auf dem Weg hin zu einer möglichen Olympiabewerbung.

Frankensteins Töchter: „A Year Without a Summer“ feiert weibliche Sexualität und fäkalisches Chaos.

Immer mehr Unternehmen schließen, das Niveau ist fast so hoch wie nach der Finanzkrise. Doch die wenigsten geben aufgrund einer Insolvenz auf. Einzelne Branchen trifft es besonders stark.

Die Behörden gehen gegen eine Gruppe vor, die Chinesen zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll. Neun Bundesländer sind betroffen, drei Personen werden festgenommen.

Manchmal entpuppt sich ein Krimi auch als Novelle: meisterhafte Thriller von Megan Abbot, Nicolás Ferraro, Frank Göhre, Paula Hawkins und Steffen Kopetzky

Drei Berliner Aufführungen waren zum Festival eingeladen – die besten dieses Jahrgangs. Das sollte bei den kommenden Etatverhandlungen helfen.

Neukölln würde vor allem in den Boulevardmedien deutschlandweit sehr eindimensional dargestellt, bemängelt das Bezirksamt. Eine deutschlandweite Plakatkampagne soll den Ruf des Bezirks verbessern.

Eine abwechslungsreiche Ausfahrt von Kyritz nach Rathenow verbindet zwei außergewöhnliche Regionalmuseen. Auf der Strecke wartet eine Iljuschin IL-62 der Interflug.

Manche Frauen stürzt eine Schwangerschaft in eine Notsituation. Für einige kann eine Babyklappe dann ein Ausweg sein. Was es heißt, sein Kind dort abzulegen – und was danach passiert.

Carmen Steinert bekommt den Alfred-Kerr-Darstellerpreis für ihre Rolle in „Blutbuch“. Eine Laudatio der Schauspielerin Bettina Stucky.

Der HSV ist zurück in der Bundesliga. Das löst bei Fans des FC St. Pauli unterschiedliche Reaktionen aus. Zwischen Vorfreude auf Derbys und kritischen Tönen stellt sich die Frage: Wer ist die wahre Nummer eins in Hamburg?

Wie weit durfte Stefan Gelbhaar gehen? Die Landesvorsitzende Nina Stahr will strenge Vorgaben in der Partei durchsetzen. Gelbhaar fragt: „Ist ein Flirt ein grenzüberschreitendes Verhalten?“

Israel möchte nun endgültig seine Kriegsziele erreichen. Ob das gelingt, bleibt unklar – und ob der US-Präsident mitspielt, ebenfalls. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Für die einen geht es in kleinen Schritten bergauf, andere liegen für lange Zeit allein in abgedunkelten Zimmern. Fünf Betroffene berichten, wie es ihnen seit ihrer Corona-Infektion ergangen ist.
Wie viel Hauptstadt steckt in Ihnen? Testen Sie Ihr Berlin-Wissen mit 13 kniffligen Fragen!

Der ehemalige Abgeordnete Gelbhaar hatte Parteikollegin Schedlich einige Aussagen über ihn gerichtlich verbieten lassen. Die legte Berufung ein – am Freitag entschied das Hamburger Landgericht.

Am Sonntag wird im Haus der Festspiele der Alfred-Kerr-Darstellerpreis verliehen. Jurorin ist in diesem Jahr die Schauspielerin Bettina Stucky

Nach dem Finaleinzug in der Halle steht für die Berlinerinnen der nächste Höhepunkt in dieser Saison an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat das Team zuletzt eine beachtenswerte Entwicklung genommen.

Die Rekordmeisterinnen peilen nach fünf Jahren ohne Titel wieder die Meisterschaft an. Dabei setzt der Verein einmal mehr auf seine Fähigkeiten, Spielerinnen mit äußerst verschiedenen Biografien zu integrieren.

Seit Wochen kaum Regen, die Sonne scheint mehr als üblich. So mancher befürchtet wohl schon einen schlimmen Hitzesommer. Vermutlich zurecht, wie Klimaforscher berechnet haben.

Slapstick, Tränen und ein Schiffswrack als letzte Spur: Die Hamburger Kunsthalle erinnert an den legendären „Künstler-Künstler“ Bas Jan Ader, der im Atlantik verloren ging.

Das Bankhaus Metzler aus Frankfurt am Main empfängt seine besonders wohlhabende Kundschaft ab jetzt auch in Berlin. Das sagt etwas aus über die Wirtschaft in Ostdeutschland. Und Metzlers lokale Konkurrenten sind vorbereitet.

Die 28-jährige war seit Ostern auf Reisen quer durch Deutschland. Viel Zeit verbrachte sie in Berlin. Dort wurde sie in der Nacht auf Freitag auch gefunden.

Seine letzte „Tagesschau“ wird Schreiber am 25. Mai machen. Er will sich künftig anderen Aufgaben widmen, heißt es vom NDR.

Als unsere dauergestresste Autorin einen freien Tag pro Woche zu einem ziemlich guten Gehalt verhandelte, dachte sie: Jackpot! Endlich eine bessere Work-Life-Balance. Es kam anders.

Von Samstagabend bis Sonntagmittag wird der Streckenabschnitt Büchen - Schwerin/Ludwigslust voll gesperrt. Das hat auch Auswirkungen auf die Bahnverbindungen von Hamburg nach Berlin.

„Naddels“ Tod lässt kaum jemanden kalt. Wenige Menschen lassen andere so an ihren Erfolgen und Niederlagen teilnehmen. Ein Rückblick in Bildern.

Die drei Fahrspuren der A100 im Tunnel Rathenauplatz sind ab Donnerstag nur noch für bestimmte Richtungen freigegeben. Lastwagen müssen ganz rechts fahren. Die Autobahngesellschaft bittet, sich frühzeitig einzuordnen.

Christina Block steht hinter der Entführung ihrer Kinder aus Dänemark – davon ist die Anklagebehörde überzeugt. Die Staatsanwaltschaft muss sich durch 30.000 Seiten an Ermittlungsakten kämpfen.

Moderatorin, Sängerin, Autorin – vor allem aber Partnerin von Dieter Bohlen: Nadja Abd el Farrag, genannt „Naddel“, ist mit 60 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Seit 2022 sind „Potsdams andere Welten“ eine Institution für Fans von Fantasy, Science Fiction und Horror: Regelmäßig lesen angehende Autorinnen und Autoren im Urania-Planetarium aus ihren Texten.

Sie wurde bekannt als Partnerin von Dieter Bohlen und Fernsehmoderatorin: Nun ist Nadja „Naddel“ Abd el Farrag in einer Hamburger Klinik an Organversagen gestorben.

Sinkende Preise am Immobilienmarkt gehören erst mal der Vergangenheit an. Gerade in Berlin, Frankfurt oder Köln wird es teurer – auch bei den Mieten.

Eine Studie sagt voraus, wie sich die Kaufpreise für Immobilien in den 400 deutschen Landkreisen und Städten entwickeln. Die Immobilienkrise hat neue Gewinner und Verlierer hervorgebracht.

Mutmaßlich grenzverletzendes Verhalten bei den Grünen ist jetzt ein Fall für die Justiz. Das Landgericht Hamburg klärt, inwiefern betroffene Frauen über ihr Erleben mit Gelbhaar sprechen dürfen.

Früher war unser Autor gerne Teil der katholischen Kirche. Später lernte er, wie Bischöfe prassen, lügen, vertuschen. Seinen Austritt will er nun aber doch nochmal verschieben.

Berlin versucht, Hamburgs erfolgreiche Schulkonzepte zu übernehmen. Doch wo an einer Stelle investiert wird, wird an anderer Stelle empfindlich gespart – bei derselben Zielgruppe. So kann der Plan nicht aufgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster