
Am Sonntag spielt Nicolas Hebisch mit Viktoria 89 gegen den Bundesligisten FC Augsburg. Der Berliner Kapitän kann dabei auf eine ganz besondere Pokalerinnerung verweisen.

Am Sonntag spielt Nicolas Hebisch mit Viktoria 89 gegen den Bundesligisten FC Augsburg. Der Berliner Kapitän kann dabei auf eine ganz besondere Pokalerinnerung verweisen.

Trinkwasser-Alarm an drei Orten, lahmgelegte Flughäfen: Tut Deutschland genug zum Schutz seiner kritischen Infrastruktur? Wo die größten Gefahren lauern und was das mit Bachflohkrebsen zu tun hat.
Wurde Trinkwasser an mehreren Standorten verseucht? Die Bundeswehr und die Stadt Mechernich geben jetzt Entwarnung. Vorsorge für Anwohner sei trotzdem geboten.

Erst wurde in Köln der Zaun an einem Trinkwasser-Behälter durchgeschnitten, nun ist der Kreis Euskirchen betroffen. Es wurden aber keine biologischen oder chemischen Stoffe im Wasser festgestellt.

Wurden russische Agenten eingeschleust, um die Wasserversorgung der Bundeswehr zu sabotieren? „Zu nah bei James Bond“, sagt Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler. Warum er dennoch in großer Sorge ist.

Die rechtsextremen Störversuche beim CSD Bautzen zeugen von einer neuen Qualität. Ähnliches könnte sich am Wochenende in Leipzig wiederholen. Welche Neonazi-Gruppen dahinterstecken.

Die „Letzte Generation“ hat erneut auf mehreren deutschen Flughäfen protestiert. Die Bundesinnenministerin nennt die Aktionen „gefährlich und dumm“.

Wegen des Verdachts auf Sabotage wurde die Kaserne Köln-Wahn zeitweise abgeriegelt. Am Nato-Stützpunkt Geilenkirchen versuchte ein Mann, auf das Gelände vorzudringen.

Der Erfinder der legendären „Bild“-Schlagzeile nach der Papstwahl 2005 ist tot. Georg Streiter starb im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit.

Die Politik diskutiert, ob und wie sich blutige Angriffe im öffentlichen Raum verhindern lassen. Fachleute haben Empfehlungen, wo man ansetzen sollte – und warnen vor Aktionismus.
Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland deutlich verschärft. Immer wieder werden Verstöße festgestellt. Eine Durchsuchung soll Beweise liefern.

Richard Rogler war eines der bekanntesten Gesichter im politischen Kabarett. Seine Bühnenkarriere erstreckte sich über mehr als vier Jahrzehnte.

Deutschland schafft es im Medaillenranking bei Olympia gerade noch in die Top Ten. Ein Grund dafür ist laut Ökonomen auch eine falsche Förderpolitik.

Ökonomen sahen den Preisrutsch am Immobilienmarkt zuletzt bereits gestoppt. Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken analysiert die Lage anders.

Von dem historischen Gefangenendeal profitierten auch politische Gefangene aus Russland. Doch die neue Freiheit bedeutet auch ein Leben im Exil. Nicht alle tun sich damit leicht.

Dreistündige Abschlussfeier im Stade France + USA auf Platz eins im Medaillenspiegel + Deutsche Olympiastarter per Zug zum Empfang nach Köln + Der Newsblog zu Olympia 2024.

Kasper König, Kurator, Kunstprofessor und langjähriger Direktor des Museums Ludwig in Köln, war über viele Jahre hinweg ein wichtiger Strippenzieher der zeitgenössischen Kunstszene.

Der 1. FC Köln holt seinen ersten Punkt nach seiner Rückkehr in die Zweite Liga. Schalke verspielt in Nürnberg eine Führung und in Düsseldorf passiert fast gar nichts.

Wenige Monate nach seinem 80. Geburtstag ist mit Kasper König ein wichtiger Impulsgeber für den Kunstbetrieb gestorben. Unser Geburtstagstext aus dem vergangenen November würdigte seine Verdienste.

Das Kölner Museum Ludwig teilt auf Instagram den Tod des langjährigen Direktors mit. König gehörte zu den einflussreichsten deutschen Kunstexperten in Deutschland.

Das Magazin „Compact“, von Nancy Faeser als „zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“ bezeichnet, wurde im Juli verboten. Nun sollen einem langjährigen Teilhaber des Magazins seine Waffengenehmigungen entzogen werden.

2010 wurde die in eine Plastiktüte verpackte Leiche eines 43-Jährigen in Nordrhein-Westfalen gefunden. Jetzt gibt es eine Festnahme am Flughafen von Rotterdam – dank neuer Ermittlungsmethoden.

Die Minister Habeck und Pistorius wollen Deutschlands Rüstungsindustrie fit machen. Fabriken sollen schneller gebaut, Förderungen geöffnet und sogar Staatsbeteiligungen häufiger genutzt werden.

Die Standfestigkeit von Hotels wird normalerweise von vereidigten Statikern doppelt geprüft. Was könnte trotzdem zu der Katastrophe geführt haben?

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich lässt bisher offen, ob er 2025 abermals für den Bundestag antreten will. Zwei Abgeordnete rufen den 65-Jährigen jetzt dazu auf, noch einmal zu kandidieren.

Ein Taxifahrer soll in der Kölner Altstadt mit hohem Tempo gezielt Frauen angefahren haben. Zuvor war eine Frau in Essen angefahren worden. Dann interveniert ein Kellner aus einem Brauhaus.

Umleitungen, Unwetter, Unvermögen: Es gibt viele Wege, Bahn-Reisende in den Wahnsinn zu treiben. Unser Autor kennt sie alle, hat aber eine Gegenstrategie.

In einem extrem schnellen Finale in der Königsdisziplin der Leichtathletik jubelt am Ende der große Showman aus den USA.

Am neunten Wettkampftag steht der Einzel-Wettbewerb in der Dressur an. Hier bestehen also beste Chancen auf weiteres Edelmetall. Auch Bogenschütze Florian Unruh ist einiges zuzutrauen.

In Deutschland ist der Gefangenenaustausch mit Moskau umstritten. Putin-Gegner aus Russland hingegen können ihr Glück noch immer kaum fassen. Doch es bleibt ein bitterer Beigeschmack.

In einer Zeit großer Spannungen haben Russland und der Westen Gefangene ausgetauscht. Ohne Deutschland wäre der Deal wohl nicht zustande gekommen. Eine Chronologie der politischen Ereignisse.

Ausländische Korrespondenten, Oppositionelle, Lokalpolitiker und Künstler – sie alle waren in russischer Gefangenschaft. Einige von ihnen hätten diese wohl nicht überlebt.

Am 1. August fand der größte Gefangenenaustausch seit Jahrzehnten statt. Dabei kam es zu emotionalen Szenen.

Früher Abteilung Attacke – heute schlägt der Rapper Eko Fresh andere Töne an. Ein Gespräch über Ego, die Kreuzberger Community und eins seiner Leitmotive, das Olaf Scholz häufig in seinen Reden verwendet.

Nach der nächsten Bundestagswahl sollen weniger Abgeordnete im Parlament sitzen. Eine Schätzung von Wirtschaftsforschern zeigt, welche Kosten dadurch eingespart werden könnten.

Morde, Bomben, Entführungen: Dealer aus den Niederlanden, die sogenannte „Mocro-Mafia“, bedrohen selbst Deutschlands berüchtigte Clans. Was über das Netzwerk bekannt ist.

Das Angebot an Mietwohnungen in Großstädten ist im Laufe des vergangenen Jahres deutlich gesunken. Besonders stark war der Rückgang in Leipzig. Gleichzeitig steigt das Angebot von Eigentumswohnungen.

Vermeidet man 14 Risikofaktoren, habe man 45 Prozent weniger Demenzfälle, besagt eine Studie. Diese Zahl finden Experten zu hoch – sind sich aber sicher: Ein gesunder Lebensstil hilft.

Sie prägte mit Schmink-Tutorials und Shopping-Tipps eine Generation – bis sie abtauchte. Nun ist „BibisBeautyPalace“ zurück, lässt ihre Achselhaare stehen und erklärt ihren Followern Erich Fromm.

Mieke Kröger schlägt sich im Zeitfahren der Frauen wacker, andere Sportlerinnen und Sportler haben weniger Glück. Mit der Medaillenvergabe haben die Deutschen aber nichts zu tun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster