
Nachdem Georgien bei der EM begeistert hat, wird die Erfolgsgeschichte nun erst mal nicht weitergeschrieben. Doch all das soll nur der Anfang gewesen sein.

Nachdem Georgien bei der EM begeistert hat, wird die Erfolgsgeschichte nun erst mal nicht weitergeschrieben. Doch all das soll nur der Anfang gewesen sein.

Die Organisation Transparency International hat jetzt eine eigene Taskforce für Potsdam gegründet. Die Untersuchung hat aber noch nicht begonnen.

Immer auf dem neuesten Stand. Der EM-Spielplan 2024 zum Ausdrucken und Ausfüllen als PDF liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick: Spielzeiten, Gruppen und Austragungsorte.

Spanien, das bisher stärkste Team der EM, hat mit Georgien mehr Mühe als erwartet. Letztlich zieht der Favorit durch einen standesgemäßen 4:1-Erfolg ins Viertelfinale ein.

Spanien könnte im EM-Viertelfinale der deutsche Gegner sein. Davor muss die Furia Roja Außenseiter Georgien nach Hause schicken. Zweifel daran, scheint beim Titelkandidaten niemand zu haben.

Georgien hatten vor der EM nur wenige Experten als Achtelfinalist auf dem Zettel. Gegen Portugal belohnt sich das Team von Trainer Sagnol - auch, weil der Star des Teams für einen Traumstart sorgt.

England-Trainer Gareth Southgate muss gerade zu Recht eine Menge Kritik einstecken. Strategisch und ergebnistechnisch macht er aber auch vieles richtig.

Ein Bericht über die Streichung zahlreicher Fernverkehrsverbindungen im Osten sorgt für Unruhe. Die Bahn weist dies zurück. Allerdings prüfe man wegen drohender Kostensteigerungen das Fahrplangebot.

Die Qual der Wahl: 55 Rundfunkräte müssen sich am Donnerstag zwischen Katrin Vernau, Helge Fuhst, Jörg Schönenborn und Elmar Theveßen entscheiden. Wer die Kandidaten sind.

Ausgerechnet beim vermeintlichen Showdown dieser Gruppe fällt kein einziger Treffer. Erneut kann England nur mit dem Ergebnis, aber nicht mit der Leistung zufrieden sein.

Vor etwa zwei Jahren hatte Deutschland etwa 82,7 Millionen Einwohner – 1,4 Millionen weniger als erwartet. In einer Großstadt ist die Abweichung besonders hoch.
Pendler in Deutschland stehen laut einer aktuellen Auswertung durchschnittlich 40 Stunden pro Jahr im Stau. Demnach entstünden den Autofahrern Kosten von insgesamt 3,2 Milliarden Euro.

Diese EM ist schon jetzt reich an wunderbaren Geschichten, viele davon spielen sich zwischen Schotten und Deutschen ab. Nun fordert eine Petition einen dauerhaften Austausch – sportlich und gesellschaftlich.

Die Belgier zeigen beim EM-Sieg gegen Rumänien ihr Potenzial. Doch die Konstellation in der Gruppe E vor dem letzten Spieltag ist brisant. Für die Roten Teufel gilt: Verlieren verboten.

Im Herbst 2020 kam die deutsche Nationalelf gegen die Schweiz zweimal nicht über ein Unentschieden hinaus. Seitdem hat sich vieles zum Positiven gewendet.

Konsum hält unsere Gesellschaft zusammen, wir definieren so unseren Status, sagt Soziologe Jens Beckert im Podcast Gradmesser. Und erklärt, wie wir uns trotzdem für das Richtige entscheiden können.

Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sinken die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland. Die größten Rückgänge für Ein- und Zweifamilienhäuser gab es in den Metropolen.

Der Senderverbund verstärkt Kooperationen bei den Hörfunkwellen und bastelt an einem „Sporthub“. Aber reicht das alles für eine Reform, die diesen Namen verdient?

Projektentwickler Bauwens lässt für US-Immobilienunternehmen 15 Häuser in Modulbauweise errichten. Das Grundstück in der Nähe des Teltowkanals hat eine lange Vorgeschichte.

Entgegen vielen Medienberichten hat das Kölner Bundesamt die Boykott-Bewegung längst im Visier und hat dies frühzeitig öffentlich gemacht – nur hat bisher kaum jemand etwas davon wissen wollen.

Alle Veranstaltungen, die rund um das EM-Spiel zwischen der Türkei und Georgien in Dortmund geplant waren, sind abgesagt. Nicht so in Leipzig, wo das zweite Spiel des Dienstags stattfindet.

In bester Zehlendorfer Lage entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksgärtnerei zwei Immobilienprojekte. Die Mietpreise starten bei 6,60 Euro pro Quadratmeter.

In zwölf Monaten soll das Straßenraum-Gestaltungskonzept für die Innenstadt fertig sein: Die Aufenthaltsqualität von Lindenstraße, Gutenbergstraße, Mittelstraße und den Platz am Jägertor soll steigen.

Der Schweiz ist ein überzeugender Einstand in die Europameisterschaft gelungen. Die Ungarn stehen nun vor dem Spiel gegen Deutschland unter Druck.

Eine Studie zeigt, dass die Zuwanderung aus der Ukraine den Bedarf an Wohnraum erhöht hat. Deswegen fällt die Lücke zwischen fertiggestellten und nachgefragten Wohnungen noch größer aus.

Die beiden Sieger setzen sich gegen fünf weitere Kandidaten durch. Es ist das erste Mal in der Geschichte von GNTM, dass Heidi Klum neben einer Frau auch einen Mann zum „Topmodel“ kürt.

Nicht nur während der Coronapandemie war die künstliche Beatmung auf den Intensivstationen weit verbreitet. Eine Studie fragt nun, ob diese Therapie immer gerechtfertigt ist.

Sicherheitsbehörden sehen zunehmend Gefahren durch gewaltbereite Islamisten – darunter eine Gruppe aus Tschetschenien. Wie der Verfassungsschutz Radikalisierung frühzeitig erkennen will.

Bei der Großrazzia wurden mehrere Luxusartikel beschlagnahmt und zwei Beschuldigte festgenommen, teilte die Polizei mit. Sie sollen Corona- und Hochwasserhilfen in Millionenhöhe kassiert haben.

Die EU-Wahl scheint fern von der Berliner Landes- und Bezirkspolitik. Doch die Wahlergebnisse sind ein eindeutiger Arbeitsauftrag.

In der Kölner Keupstraße gedenken auch der Bundespräsident und NRW-Regierungschef Wüst der Opfer des NSU-Nagelbombenattentats von 2004. Zunächst gab es „verdächtige Feststellungen“.

Magdeburg und Kiel tut das Scheitern im Halbfinale der Champions League gleichermaßen weh. Dennoch gehen beide Teams mit völlig unterschiedlichen Gefühlen in die Sommerpause.

Junge Männer wählen häufiger rechts, junge Frauen eher links. Ein Vorurteil oder Tatsache? Was die Sozialwissenschaften über den „modern gender gap“ wissen und wie er sich erst kürzlich verändert hat.

Ein Mann soll Geld via Kryptobörse an einen IS-Ableger überwiesen haben - nun sitzt er in Untersuchungshaft. Viele Einzelheiten sind noch unklar. Es gibt aber wohl eine Verbindung zur Fußball-EM.

Im Final Four zeigen die besten Handballer der Welt ihr Können. Mit dabei ist auch Mikkel Hansen, der an diesem Wochenende seine Vereinskarriere beendet.

75 Mitarbeiter können aufatmen: Die Galeria-Filiale in der Spandauer Altstadt bleibt erhalten. Für die Standorte in Lichtenberg und Tempelhof ist dagegen Ende August Schluss.

Bernd Lange und Axel Voss bestimmen Europas Geschicke mit. In Deutschland müssen sie trotzdem um Aufmerksamkeit kämpfen. Über einen Wahlkampf mit Hindernissen.

Deutschlands bester Eishockeyspieler aller Zeiten steht vor dem größten Erfolg seiner Karriere. Doch in seiner Heimat reden sie nur über Fußball – nicht nur dieser Tage.

Kritik an den Stimmungsaufhellern ist weit verbreitet. Gerade das Absetzen soll vielen Erkrankten schwerfallen. Eine neue Studie sorgt für mehr Klarheit – und wirft gleich neue Fragen auf.

Zuerst Fresssucht, dann Hungern: Karl Lagerfeld war ein Mann der Extreme, sagt Daniel Brühl. Wie der Schauspieler die verletzliche Seite des Modeschöpfers zeigen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster