zum Hauptinhalt
Thema

Libanon

Nach einem Treffen der Staatsoberhäupter haben Iran und Syrien angesichts des internationalen Drucks ihren Zusammenhalt betont. Beide sprachen sich gegen "ausländische Einmischung" in der Region aus.

Mit diesem scharfen Angriff hat der langjährige syrische Vizepräsident Abdel Halim Khaddam endgültig die Seiten gewechselt. In einem BBC-Interview rief der 73-Jährige das Volk sogar dazu auf, das Regime zu stürzen.

Von Andrea Nüsse

Mohammed Ali Hamadi ist nach fast 19 Jahren Haft in Deutschland aus dem Gefängnis entlassen worden. Hammadi war 1987 auf dem Frankfurter Flughafen festgenommen worden und befand sich seitdem in deutschem Gewahrsam.

Nach seinem Einsatz als UN-Sonderermittler im Nahen Osten arbeitet Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis wieder an seinem alten Arbeitsplatz am Berliner Kammergericht. Wer die Untersuchung des Falls Hariri nun leiten wird, steht noch nicht fest.

Sechs arabische Länder im Vergrößerungsglas des einstündigen ZDF-Films „1001 Hoffnung“

Von Thomas Gehringer

Syrien ist nach UN-Ermittlungen an der Ermordung des früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri vor acht Monaten maßgeblich beteiligt gewesen. Die USA, Großbritannien und Frankreich planen bereits Sanktionen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })