Ein Jahr nach Hariri-Mord steckt Libanon in der Krise
Libanon
Das syrische Regime nutzt die Proteste gegen westliche Botschaften für eigene Zwecke
Wie das Assad-Regime in Syrien den Karikaturen-Streit für seine Zwecke ausnutzt.
Nach einem Treffen der Staatsoberhäupter haben Iran und Syrien angesichts des internationalen Drucks ihren Zusammenhalt betont. Beide sprachen sich gegen "ausländische Einmischung" in der Region aus.
Die USA wollen Diplomaten aus Deutschland und anderen europäischen Staaten abziehen und ihre Präsenz an Brennpunkten im Nahen Osten und in Asien verstärken.
Der libanesische Performance-Künstler Rabih Mroué bei den „Middle East News“ im Berliner HAU
Mit diesem scharfen Angriff hat der langjährige syrische Vizepräsident Abdel Halim Khaddam endgültig die Seiten gewechselt. In einem BBC-Interview rief der 73-Jährige das Volk sogar dazu auf, das Regime zu stürzen.
Es war am 26. August 2004 in Beirut.
Ein junger Berliner ist offenbar zwischen die Mühlen der deutschen und der türkischen Bürokratie geraten. Am vergangenen Donnerstag wurde der 25-jährige Ömer M.
In Israel hat die "Operation Blauer Himmel" begonnen. Am Morgen griff die Luftwaffe Ziele im Südlibanon an; ab dem Abend gilt eine vier Kilometer tiefe "Sicherheitszone" im nördlichen Gaza-Streifen.
Ärger um Entlassung des libanesischen Terroristen Hamadi aus der Haft
Mohammed Ali Hamadi ist nach fast 19 Jahren Haft in Deutschland aus dem Gefängnis entlassen worden. Hammadi war 1987 auf dem Frankfurter Flughafen festgenommen worden und befand sich seitdem in deutschem Gewahrsam.
Nach seinem Einsatz als UN-Sonderermittler im Nahen Osten arbeitet Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis wieder an seinem alten Arbeitsplatz am Berliner Kammergericht. Wer die Untersuchung des Falls Hariri nun leiten wird, steht noch nicht fest.
UN-Sicherheitsrat berät über Mehlis-Bericht – viele Fragen nach wie vor offen
Auch der Bericht des Berliner Staatsanwalts wird Libanon nicht befrieden
Libanesische Politiker beschuldigen die Regierung in Damaskus – die weist jeden Verdacht von sich
Oberstaatsanwalt Mehlis hat für die UN ermittelt. Heute fliegt er nach New York, dann kehrt er zurück
Er hat für die UN Attentäter in Beirut gesucht – jetzt zieht es Staatsanwalt Detlev Mehlis zurück in sein altes Büro am Kammergericht
Berlin sucht Antworten nach dem brutalen Angriff eines 15-Jährigen auf ein schwangers Mädchen
Übergriff des 15-jährigen Hussein schockiert Mitschüler in Moabit
Hackfleischverordnung
Anfang kommender Woche ist es soweit: Der deutsche UN-Ermittler Detlev Mehlis will fünf syrische Tatverdächtiger im Mordfall Hariri in Wien vernehmen.
In der arabischen Welt sind die Islamisten auf dem Vormarsch - dank der Demokratie
Freispruch im Prozess um die „La Belle-Discothek“
Die Justiz zeigt Härte – gegen immer jüngere Täter. Zwei erst 14 Jahre alte Jugendliche aus dem Libanon erhielten jetzt Haftbefehle wegen Drogenhandels, bei zwei 14 und 15 Jahre alten Mädchen, die ein Rentnerpaar überfallen hatten, prüfte die Polizei gestern noch, ob sie vor den Haftrichter kommen sollen.
Sechs arabische Länder im Vergrößerungsglas des einstündigen ZDF-Films „1001 Hoffnung“
Tausende Iraker gehen nach Jordanien – obwohl sie viel Geld mitbringen, sind sie nicht willkommen
Der Libanese Amin Maalouf stellt in Berlin seinen Roman „Die Spur des Patriarchen“ vor
Der mit der Aufklärung des Attentats auf den libanesischen Politiker Rafik Hariri betraute deutsche Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis hat Syrien aufgefordert, ihm sechs einflussreiche syrische Offiziere zum Verhör ins Ausland zu schicken.
UN-Sicherheitsrat wertet den Mehlis-Report aus / USA fordern Sanktionen gegen Syrien
In großen syrischen Städten haben am Montag Zehntausende Menschen gegen den vom Berliner Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis verfassten UN-Bericht demonstriert. Sie sehen das Schriftwerk als Einmischung der USA.
Nach dem Bericht von UN-Ermittler Mehlis zum Mord an Libanons Ex-Premier Rafik Hariri wächst der Druck auf Syrien.
Der UN-Bericht von Detlev Mehlis bringt Syriens Herrscher Assad ins Wanken
Syrien ist nach UN-Ermittlungen an der Ermordung des früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri vor acht Monaten maßgeblich beteiligt gewesen. Die USA, Großbritannien und Frankreich planen bereits Sanktionen.
Der Name des Berliner Oberstaatsanwalts Detlev Mehlis ist in Libanon sogar Schulkindern ein Begriff.
Nach dem Mord an dem libanesischen Ex- Regierungschef Rafik Hariri haben die UN den Berliner Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis mit Ermittlungen beauftragt. Die Entwicklung seit dem Attentat:
Syrische Sicherheitskräfte sollen an der Ermordung des ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri beteiligt gewesen sein. Zu diesem Schluss kommt ein Untersuchungsbericht des UN-Ermittlers Mehlis.
Der Fall des offenbar untergetauchten Union-Angreifers Jack Grubert bleibt weiter rätselhaft. Während eine Vermisstenanzeige zu dessen Freundin wieder zurückgezogen wurde, bleibt der Aufenthaltsort des 19-Jährigen im Dunkeln.
Der syrische Innenminister Ghasi Kanaan hat am Mittwoch in seinem Büro in Damaskus Selbstmord begangen. Kanaan war vor drei Wochen im Mordfall Hariri vernommen worden.
Der Selbstmord des syrischen Innenministers Ghasi Kanaan steht möglicherweise in Zusammenhang mit dem Mord an dem libanesischen Ex-Regierungschef Rafik Hariri. Ein Rückblick: