
Die Ampel will jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen bauen – von diesem Ziel ist sie weit entfernt. Eine Umfrage unter den Bundesländern zeigt aber auch positive Entwicklungen.

Die Ampel will jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen bauen – von diesem Ziel ist sie weit entfernt. Eine Umfrage unter den Bundesländern zeigt aber auch positive Entwicklungen.

Der Europaabgeordnete Matthias Ecke war beim Plakatieren in Dresden angegriffen und schwer verletzt worden. Bei einer Solidaritätsdemonstration vor dem Brandenburger Tor wurde ein Brief von ihm verlesen.

Gewitter und Starkregen haben vor allem im Westen Deutschlands für Schäden gesorgt. Vielerorts gab es Überschwemmungen. In Hessen waren zwei Krankenhäuser und ein Altenheim betroffen.

Nach der Festnahme von vier Jugendlichen wegen Terrorverdachts werden neue Details bekannt. Einem Bericht zufolge sollen sie per Chat Anleitungen zur Herstellung von Sprengstoff ausgetauscht haben.

Ein international wegen Mordes gesuchter Rocker-Boss aus NRW namens Ramin Y. ist im Iran gestorben. Als Mitglied der Revolutionsgarden soll er Anschläge auf Synagogen geplant haben

Erst in den Ländern, dann in einem kleinen Konvent – schließlich im Parlamentarischen Rat: Das Provisorium namens Grundgesetz wurde solide gebaut.

Wie wurde Kai Wegner gefeiert, als er für die CDU das Rote Rathaus einnahm. Er war der Beweis, dass die Partei auch Großstadt kann. Doch in der Bundes-CDU ist Wegner bedeutungslos, Parteichef Merz meidet ihn sogar.

Unsere Kolumnistin wollte nach Köln und landete in Bonn. Dabei fiel ihr auf, dass die ehemaligen DDR-Bürger nur selten etwas über das Leben im Westen wissen wollen.

Es wird wieder warm in Deutschland: Am Wochenende sind Höchsttemperaturen von bis zu 26 Grad zu erwarten. Die Sonne kommt jedoch nicht überall raus.

Der angeschlagene Handelskonzern macht erneut Filialen dicht, wieder verlieren deutschlandweit viele Beschäftigte ihren Job. Besonders betroffen sind neben Berlin auch NRW und Bayern.

Auf frischer Tat ertappt wurden zwei Männer, die in Bochum offenbar Metall klauen wollten. Durch den versuchten Diebstahl war der Bahnverkehr im Ruhrgebiet massiv beeinträchtigt.

Ihnen wird vorgeworfen, eine inländische terroristische Vereinigung gegründet zu haben. Die Männer sollen Anschläge im Sinne des „Islamischen Staats“ geplant haben.

Vodafones Preiserhöhungen für Telefon- und Internetverträge im vergangenen Jahr waren unrechtmäßig – sagen Verbraucherschützer und laden Kunden zur Sammelklage ein.

Ein unerwarteter Wintereinbruch am Wochenende brachte Rekordschneemengen. Die sorgten auch für Chaos auf so mancher Straße. Wie lange bleibt es noch frostig?

Der Wintereinbruch hält an, nach Angaben des deutschen Wetterdienstes gab es „ordentliche“ Mengen Neuschnee – bis zu 26 Zentimeter. Und jetzt soll es nachts wieder bitterkalt werden.

Auf Norderney treffen sich führende Sozialdemokraten. Dabei wird das Dilemma der Partei klar: Sie ist eine Gefangene der eigenen Politik. Die Ansprüche an den Kanzler wachsen.

Hagel, Regen, Schneeregen: Das Wetter in Deutschland kühlt sich deutlich ab und die Witterung sorgt auf den Autobahnen im Land für mehrere teils heftige Unfälle mit Verletzten.

Die Sozialdemokraten wollen im Sommer Reformideen für die Schuldenbremse vorschlagen. Auf allen Ebenen wird an Ideen für mehr Investitionen gefeilt. Juso-Chef Türmer bezeichnet CDU-Chef Merz als „Bruchpiloten“.

Die CDU will ihr Profil schärfen und arbeitet dazu an einem Grundsatzprogramm. 2100 Änderungsvorschläge haben Mitglieder dazu eingebracht – ein Rekord. Anfang Mai hat der CDU-Parteitag das letzte Wort.

Die Verkehrsministerkonferenz will das ÖPNV-Abo verstetigen. Der Preis könnte regelmäßig erhöht werden, um die Zuschüsse von Bund und Ländern zu deckeln.

Mehr als 1000 Beamte durchsuchten bundesweit Dutzende Wohn- und Geschäftsräume. Unter den Festgenommenen sind auch Rechtsanwälte.

Stürme und heftige Regenfälle haben zeitweise für ehebliche Verkehrsbeeinträchtigungen gesorgt. In einigen Landstrichen wurden Personen von den Ausmaßen der Unwetter folgenreich überrascht.

Am Samstagabend kam ein Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Schwestern starben im Krankenhaus, ihr Bruder überlebte. Gegen den Vater wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Eine mutmaßliche Terrorzelle soll islamistisch motivierte Anschläge geplant haben. Die Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft ließ zwei Mädchen und zwei Jungen festnehmen.

Kurz nach Beginn des „Palästina-Kongresses“ am Freitag griff die Polizei ein und löste die Veranstaltung auf. Am Samstag protestierten dagegen 1.100 Menschen am Neptunbrunnen.

Im Streit um ihre Einstufung wirft die AfD dem Verfassungsschutz vor, er hätte den Verdacht gegen sie nicht publik machen dürfen – für das Gericht ein bedenkenswerter Punkt.

Wenn Spargel auf die Teller kommt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Was das Gemüse so besonders macht und warum grüner Spargel an Beliebtheit gewinnt.

Gegen den 58-jährigen ausgebildeten Juristen läuft in Düsseldorf ein Ermittlungsverfahren, Beck weist die Vorwürfe zurück. Jetzt gibt es aber erste Konsequenzen für ihn.

Die Liste der Vorwürfe gegen ihn ist lang. Das Europaparlament könnte Gunnar Beck von der AfD die Immunität entziehen – nicht zum ersten Mal.

Am Mittwoch will Insolvenzverwalter Denkhaus den neuen Galeria-Investor präsentieren. Der Städtetag NRW geht davon aus, dass ein Großteil der 92 Filialen erhalten bleibt.

Laut Kriminalstatistik nehmen die sogenannten Rohheitsverbrechen deutlich zu. Was das im Alltag heißt, zeigt unsere Dokumentation. Ein Tag in Deutschland, zwischen München und Flensburg.

Peter Urban hat es in 25 ESC-Jahren zur Kommentatoren-Meisterschaft gebracht. Nun tritt Thorsten Schorn in seine Fußstapfen. Konkurrenz bekommt er aus Österreich.

Nach einer Studie gehen nur vergleichsweise wenige Beschwerden bei den Polizeibeauftragten ein. Laut dem Bundes-Beauftragten Uli Grötsch muss das Dunkelfeld erhellt werden.

Mehr Menschen in Berlin und massive Rückgänge in östlichen Landkreisen sagt eine Bertelsmann-Studie voraus. Demnach wird die Bevölkerung im Erwerbsalter deutlich sinken.
Seit Wochen tobt ein Kampf zwischen den Großfamilien Miri und El-Zein. Ein 35-Jähriger starb bereits. Beamte befürchten eine Ausweitung nach Essen, Bremen und Berlin.

Ein Mann hat in Unna (Nordrhein-Westfalen) auf einen Bekannten eingestochen. Nach seiner Tat ist er geflohen und stellte sich schließlich der Polizei in Brandenburg.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul befürchtet durch die vorgeschlagene Empfehlung für THC drastische Folgen. Auch die Unionsfraktion im Bundestag und der TÜV äußern sich kritisch.

Rechtsextremistische Gesinnung oder Verschwörungsideologie – gegen mindestens 400 Polizeibeamte soll momentan ein Verfahren laufen. Die Gefahr sei so groß wie nie, sagt der Bundespolizeibeauftragte.

Zum 1. April tritt die Teil-Legalisierung von Cannabis in Kraft. Wie sich die Polizei in den Bundesländern auf die neuen Regeln einstellt.

Für zwei Braunkohle-Blöcke in der Lausitz ist am Sonntag endgültig Schluss. Die Diskussion um einen Ausstieg vor 2038 reißt nicht ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster